Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Tim ist 14 Jahre alt und verkauft sich im Netz, um sein Taschengeld aufzubessern. Als er aus unerklärlichen Gründen ermordet wird, bringen die Tatort-Kommissare Leitmayr und Batic eine erschreckende Wahrheit ans Licht.

Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Tim Kiener (Justus Schlingensiepen) posiert vor seinem Computer. Er bietet über eine eigene kostenpflichtige Website freizügige Bilder und Videos von sich an. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Kurze Zeit später wird Tim am Isarwehr erschossen aufgefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Christine Lerch (Lisa Wagner) reden über den Fall. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Die fassungslosen Eltern Klara (Caroline Ebner) und Stefan Kiener (Max Schmidt) verabschieden sich von ihrem Jungen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Auch Hanna Leibold (Anna-Lena Klenke) trauert um ihren Freund und legt Blumen an den Tatort. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Franz Leitmayr und Ivo Batic (Miroslav Nemec) finden Nacktaufnahmen auf dem Computer des 14-jährigen Opfers. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) zeigt den beiden Kommissaren, was er noch im Internet entdeckt hat. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Leitmayr sucht Hanna auf und möchte mit ihr sprechen. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Florian „Flo“ Hof (Nino Böhlau) chattet im Internet. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Hanna sitzt alleine auf ihrem Bett. Sie weiß nicht, was sie tun soll. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Die Spuren im Netz führen die Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr zu einem Familienvater, der in seiner Freizeit jugendliche Fußballer trainiert. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Der Familienvater scheint ein Alibi zu haben. Bild in Detailansicht öffnen

Der Titel Das verkaufte Lächeln ist weit untertrieben, denn die Jugendlichen verkaufen mehr als ihr Lächeln – im Internet zeigen sich die erst 14-jährigen nackt. Gezwungen werden sie dazu nicht, aber gelockt: mit Geld und Geschenken. Ein engagiertes Thema für einen Tatort, aber auch ein reales, denn die Story geht auf einen Zeitungsartikel aus der New York Times (englisch) zurück.Der Drehbuchautor Holger Joos will Eltern warnen, die denken: „Wenn mein Kind zu Hause ist, dann kann ihm nichts passieren Das hat sich im Internet-Zeitalter als kolossal falsch herausgestellt“, sagt er.

Machenschaften im Geheimen

Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Franz Leitmayr und Ivo Batic (Miroslav Nemec) finden Nacktaufnahmen auf dem Computer des 14-jährigen Opfers.

Und so wird dann auch eines Tages einer der Jugendlichen erschossen am Ufer der Isar gefunden. Ein ersichtliches Motiv für die Tat gibt es nicht. Tim hatte keine Probleme zu Hause oder in der Schule. Das sagen die Eltern, aber die dachten auch ihr Sohn programmiere Apps. Sie ahnten nicht einmal, dass er freizügige Bilder und Videos von sich im Netz verkauft. Natürlich konzentrieren sich die Ermittlungen sofort auf die Kunden der Internetseite. Darunter ist auch ein Familienvater, der auch Fußballtrainer bei einer C-Jugend-Mannschaft ist. Für Batic ist das der Mann, der Tim auf dem Gewissen hat. Anders Leitmayr. Der sieht noch jede Menge andere Verdächtige…

Viel Raum für eigene Urteilsbildung

Der Tatort ist eine Gradwanderung zwischen Verharmlosung und Vorverurteilung, sowohl auf Seiten der Jugendlichen als auch bei deren Kunden. Dadurch bleibt aber viel Raum für eigene Wertungen. Was das angeht ist die Geschichte absolut geglückt. Am Anfang ist die Erzählung noch etwas verworren, später glasklar und stringent.

Klischeehafte Darstellung der sozialen Schichten

Szenenbild Tatort „Das verkaufte Lächeln“
Florian „Flo“ Hof (Nino Böhlau) chattet im Internet.

Schade nur, dass die Sozialstudie so verunglückt ist. Wir lernen: Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen rauchen zu Hause, arbeiten nachts an der Tanke und zum Abendessen gibt es Burger. Bei den Reichen sind die Eltern fast nie zu Hause und das asiatische Hausmädchen spricht nur englisch.

Tatort-Titel lässt Fragen offen

Übrigens bleibt völlig offen, warum der Tatort Das verkaufte Lächeln heißt. Es liegt nahe, dass es sich um eine Anspielung auf Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen handelt, zumal einer der 14-jährigen auch Tim heißt. Jedoch bleibt der Tatort einen Hinweis schuldig.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!