Die Tote heißt Katharina Kampe. Von der Chefin des Hotels wollte sie – bevor sie starb – Geld. Viel Geld: 300.000 €. Aber wofür? Die Hotel-Chefin, Bettina Mai hat keine Ahnung. Es könnte etwas mit ihrer Vergangenheit zu tun haben. Sie stammt aus der ehemaligen DDR. Über Ost-Berlin und Leipzig kam sie nach der Wende schließlich nach Köln. Dort leitet sie jetzt das Hotel des Jahres. Katharina Kampe scheint ihr diesen Erfolg nicht zu gönnen.

Ballauf und Schenk finden einen rätselhaften Brief am Tatort
Wie sich herausstellt, kennen sich beide Frauen aus Leipzig. Viel mehr Zeit, um über ihre Vergangenheit zu reden, blieb nicht. Denn kurz darauf werden die Hauptkommissare Ballauf und Schenk zur Leiche von Katharina Kampe gerufen. Bei ihr fanden sie auch einen rätselhaften Brief. Darin steht:
Leipzig IM Februar, Verehrte Frau M., wie sie wissen, weiß ich Dinge über sie (siehe Datum), die ich gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung verschweigen würde.
Außer Mord auch zwei Entführungen
Als sich der Mordverdacht gegen Bettina Mai verdichtet, überschlagen sich die Ereignisse. Bei der Durchsuchung des Hotels verschwindet plötzlich Jütte, der Assistent der beiden Hauptkommissare. Schließlich verschwindet sogar auch noch Freddy Schenk!
Tatort aus Köln – nur geringe Abzüge
Die Tatort-Macher haben es super geschafft, für jede Menge Überraschungen und vor allem für Spannung zu sorgen. Kleine Kritik: Manch verfahrende Situation in diesem Fall wird für meinen Geschmack etwas zu seicht aufgelöst und die Geschichte an sich ist manchmal etwas zu unübersichtlich. Trotzdem bekommen Ballauf und Schenk vier von fünf Elchen.