Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Der Tatort aus Bremen mit Sabine Postel als Inga Lürsen und mit ihrem vornamenlosen Kollegen Stedefreund. Die beiden geraten in eine verstörende Horrorgeschichte aus Blutrausch und Gespensterkitsch. Das ganze ist zwar ein solider Film, aber kein richtiger Tatort.

Der Notruf von Julia geht gerade noch in der Telefonzentrale ein, doch dann antwortet sie nicht mehr. Das junge Mädchen war nachts im Park unterwegs – jetzt ist sie tot. Totgebissen – und das von einem Menschen. Im Tatort. Man merkt schon sehr früh: es geht hier ins Horrorfach, ins Skurrile.

Horrorausgabe des Tatort

Auf dem Mitschnitt des Polizeinotrufes können die Kommissare mit anhören, wie die junge Frau ums Leben kommt. Der Kampf, wie sie zu Boden gerissen wird, die Bisse, alles.

Die Ermittlungen von Lürsen und Stedefreund ergeben, dass Julia eine Art Stalkerin hatte. Die hat erst versucht ihre Freundin zu werden und sie dann nicht mehr in Ruhe gelassen. Ist diese Frau die Täterin? Und ist sie tatsächlich sowas wie ein Vampir? Das zumindest legt der Film fast über die gesamte Laufzeit nahe.

Tatort KW 43 – BLUT
Ein Notruf geht bei der Bremer Polizei ein, zu hören sind Hilferufe. Kurze Zeit später wird in einem Park die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die massiven Verletzungen am Hals der Toten stellen die Bremer Hauptkommissare Inga Lürsen (Sabine Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Wolf Harding (Cornelius Obonya) ist krank und auf die Hilfe seiner Tochter Nora (Lilith Stangenberg) angewiesen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Nora Harding (Lilith Stangenberg) und ihr Vater Wolf (Cornelius Obonya). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Wolf Harding (Cornelius Obonya) und seine Tochter Nora (Lilith Stangenberg) leben zurückgezogen und haben kaum Kontakt zu anderen Menschen. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Nach dem Mord an ihrer Freundin steht Anna Welter unter Schock. (v.l.: Anna Welter (Lilly Menke), Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel)) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Eine stark traumatisierte Zeugin (Lilly Menke) kann Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) nur den verstörenden Hinweis „Vampir“ liefern. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Anna Welter (Lilly Menke) wird Zeugin eines Mordes. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Unerwarteter Besuch im Präsidium: Professor Syberberg. (v.l.: Professor Syberberg (Stephan Bissmeier), Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel), Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen)) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Rechtsmediziner Dr. Katzmann (Matthias Brenner) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Die Bremer Hauptkommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) rekonstruieren mit der Kommissarin vom Dienst, Helen Reinders (Camilla Renschke), den Fall. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Ein Notruf, eine Leiche in einem Park – die Bremer Hauptkommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) stehen vor einem besonderen Rätsel. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Anhand der Tonaufnahme des eingegangenen Notrufs versuchen die Hauptkommissare den Tathergang zu rekonstruieren. (v.l.: Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Polizeitechniker (Thomas Ziesch), Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel)) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Viele Spuren, die ins Leere laufen. Die Kommissarin vom Dienst Helen Reinders (Camilla Renschke) und Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Hauptkommissaren Inga Lürsen (Sabine Postel) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Eine junge Frau ist in einem Park ermordet worden. Das Bremer Ermittlungsteam sucht am Tatort nach Spuren. (v.l.: Hauptkommissar Inga Lürsen (Sabine Postel), Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Rechtsmediziner Dr. Katzmann (Matthias Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Anna Welter (Lilly Menke) hat den Mord beobachtet und steht unter Schock. (rechts Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Unzertrennlich und aufeinander angewiesen: Nora (Lilith Stangenberg) und ihr Vater Wolf Harding (Cornelius Obonya). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Nora Harding (Lilith Stangenberg) verlässt nur selten das Haus. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Bei einer Verfolgungsjagd wird Hauptkommissar Stedefreund verletzt. (v.l.: Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel)) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Ein Notruf ist bei der Polizei eingegangen. Die Hauptkommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) suchen im Park nach Spuren. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Die Obduktion soll klären, ob das Opfer an den Folgen starker Bissverletzungen gestorben ist. (v.l.: Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Hauptkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel), Rechtsmediziner Dr. Katzmann (Matthias Brenner)) Bild in Detailansicht öffnen
Tatort KW 43 – BLUT
Am Tatort findet Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) das Handy des Opfers und erhält wichtige Hinweise. Bild in Detailansicht öffnen

Ein Vampir im Tatort?

Eine etwas seltsame Botschaft für einen Tatort, der sonst immer halbwegs realistisch inszeniert wird. Nicht dieses Mal. Dieser Tatort-Horrorverschnitt sagt: es gibt sie und sie sind mitten unter uns, die Vampire.

Zumindest für Kommissar Stedefreund, der während einer Verfolgungsjagd selbst gebissen wird und in eine Art Trance bei 40 Grad Fieber verfällt. Einzig Kommissarin Lürsen hält tapfer die Stellung und glaubt nicht an irgendetwas Übernatürliches in diesem Kriminalfall.

„Stedefreund? Es gibt keine Vampire!“ – „Ja ich weiss, Mama.“

Während die Kommissare versuchen den Fall zu lösen, fragt man sich die ganze Zeit, ob das jetzt ein Krimi oder einen Horrorfilm darstellen soll. Die Anleihen sind jedenfalls überdeutlich, aber vielleicht sollte man es den Bremern verzeihen, immerhin ist am Mittwoch Halloween.

Dieser Tatort überschreitet Grenzen

Für mein Empfinden überschreitet der Tatort aber schon sehr deutlich seine Grenzen. Als Horrorfilm gut, als Tatort „geht so“ (obwohl ja Krimis mal aus der Tradition der Geistergeschichten entstanden sind). Hilft aber nix, Thema verfehlt, ersponnenen Horrorkram wollen wir am Sonntagabend nicht. Zwei Elche für den Tatort, drei für den Horrorfilm.

 

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!