Stand

Von Autor/in Simone Sarnow

Wie viel wissen Eltern über das Leben ihrer Kinder? Dieses Thema behandelt der neue Schwarzwald-Tatort mit Tobler und Berg. Simone Sarnow findet ihn „grundsolide“.

Ein junger Mann, grade mal 20, wird tot in einem Wehr des Rheins bei Freiburg gefunden. Beim Versuch diesen Mord aufzuklären, bekommen es die Kommissare Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann „Frieda“ Berg (Hans-Jochen Wagner) in ihrem elften Fall aber noch mit einigen Rätseln mehr zu tun. Vor allem aber mit der Kluft zwischen Eltern und der Generation Z. Der Titel Das geheime Leben unserer Kinder passt, findet unsere SWR3 Tatort-Checkerin Simone Sarnow.

Tatort-Kritik Schwarzwald: Woher kommt das Geld der Kinder?

Was wissen wir denn schon über unsere Kinder?“ fragt sich eine ziemlich verzweifelte Mutter in diesem Tatort. Die Antwort: In diesem Fall wissen Sie und auch andere Eltern deutlich weniger, als sie es selbst wahrhaben wollen.

Das geht schon beim Toten, Chris, los. Der war bei allen beliebt. Eltern, Arbeitgeber, Freunde – alle sagen nur Gutes über ihn. Also, warum musste er dann sterben? Tobler und Berg ermitteln relativ schnell, dass kaum einer wusste, was genau der junge Mann wirklich treibt und womit er das Geld verdient, mit dem er auch seine im Rollstuhl sitzende Mutter mit unterstützt.

Mehr wissen nur seine besten Freunde, Benno (Aniol Kirberg) und Zoé (Caroline Cousin). Die beiden leben in einer gemeinsamen Patchworkfamilie. Seine Mutter ist mit ihrem Vater zusammen. Die beiden sind aber eindeutig mehr als Stiefgeschwister und wissen was, denn sie brauchen dringend Geld und setzen deshalb heimlich auf Kryptowährung und pumpen mit vorgeschobenen Gründen ihre Eltern an. Aber wofür brauchen sie die Kohle?

Sowohl die Kommissare als auch die Eltern versuchen immer wieder Antworten zu bekommen, aber meist heißt es: Fehlanzeige.

Tatort-Kritik Schwarzwald: Miriam Schenk und Paul Wolf die Eltern der Kinder stehen sich in einer Holzinstrumentewerkstatt gegenüber
Instrumentenbauerin Miriam Schenk und Klavierpädagoge Paul Wolf sind seit einigen Jahren ein Paar und bildeten mit ihren beiden, aus früheren Beziehungen stammenden, Kindern einen ganz gut funktionierenden Famielenverband. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Schwarzwald: Benno Schenk hat Zoé Wolf die Kinder von Miriam Schenk und Paul Wolf im Arm an einem See
Zoé Wolf und Benno Schenk. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Schwarzwald: Berg zeigt einem Mann in einer Bar ein Bild auf seinem Handy
Von Dennis Risch erhoffen sich Friedemann Berg und Franziska Tobler Infos über seinen ermordeten Mitarbeiter. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Schwarzwald: Vanessa die Nichte von Tobler balanciert mit verbundenen Augen auf einem Stahlträger
Franziskas Nichte Vanessa lässt sich auf gefährliche Challenges ein, mit denen sie auf Social Media Eindruck schinden will. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort-Kritik Schwarzwald: Tobler und Berg schauen nebeneinander in die Luft
Franziska Tobler und Friedemann Berg in einer Erholungspause. Sie haben den Wohnwagen des gesuchten jungen Paares gefunden, den sie als Versteck nutzen. Bild in Detailansicht öffnen

Gefährlicher Drang zum Erfolg

Dazu hat Kommissarin Tobler noch ihren ganz eigenen „kleinen Familien-Notfall“, als ihre Nichte Vanessa (Lola Höller), genannt „Nessie“, plötzlich bei ihr auftaucht und fragt, ob sie bei ihr wohnen kann. Denn die Eltern seien grade „einfach so scheiße“.

Tobler bleibt aber nur so lange die entspannte Tante, bis sie herausfindet, warum Nessie und ihre Eltern Stress haben: Vanessa filmt sich bei Mutproben und stellt sie ins Netz. Damit will sie Follower generieren, um irgendwann eine erfolgreiche Influencerin zu werden.

Soweit zu wissen, was ihre fast erwachsenen Kinder so machen, sind die Patchwork-Eltern von Benno und Zoé noch nicht. Das kommt aber natürlich raus und es zeigt sich, die beiden haben sich in eine ziemlich gefährliche Situation manövriert, die für die helfen wollenden Eltern aber eigentlich eine Nummer zu groß ist.

Fazit zum Tatort aus dem Schwarzwald

Das geheime Leben unserer Kinder ist ein grundsolider Krimi, bei dem, typisch Schwarzwald-Team, unaufgeregt ermittelt wird. Damit man auch bei so vielen Protagonisten, Lebenswelten und Geheimnissen nicht den Überblick verliert, setzt man in diesem Tatort auf „Split-Screens“, die manchmal wirklich wie zwei Parallelwelten wirken. Von mir gibt’s 3 von 5 Elchen.

Die Kommentarfunktion öffnen wir beim Tatort nur am Tag nach der Ausstrahlung. ♥

Stand
Autor/in
Simone Sarnow
SWR3 Moderatorin Simone Sarnow
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!