Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

In Münster geben sich Thiel und Börne mal so richtig die Kante. Dass das nicht gut ausgehen kann, ist klar. Bekommen wir im Tatort mehr Krimi oder mehr Comedy? SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer weiß es.

Es ist mal wieder Nacht im Tatort. Wie so oft herrscht bei Kommissar Thiel und Professor Boerne Alarmstimmung – sie müssen raus, komme, was wolle. Wenig später finden sie sich auf einer Studentenparty an der Uni wieder und stellen fest: Es gibt wohl doch keine Leiche.

Aber wo sie schon mal da sind, lassen sie es richtig krachen. Besonders Professor Boerne gibt alles:

Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala!

Münster-Tatort (6.4.): Kritik zu „Fiderallala“ aus Münster

Die ausgelassene Party endet, wie man es erwartet: Boerne findet sich auf Thiels Couch wieder und weiß nicht, wie er dorthin gekommen ist. Bei der Rekonstruktion und Erinnerung daran, was alles schiefgelaufen sein könnte, stellt sich heraus: Es gab doch einen Todesfall. Ein Student ist an den Folgen einer Stichverletzung verstorben.

Szenenbild Tatort „Fiderallala“
Nach einer Party in der medizinischen Fakultät Münster, auf der auch Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne mehr oder weniger ausgelassen feierten, wird die Leiche des Studenten Chris Haffmeister entdeckt. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Fiderallala“
Er ist an den Folgen einer rätselhaften Stichverletzung gestorben. Bei der Obduktion stellt Rechtsmediziner Boerne zudem schnell fest, dass Chris in seinen letzten Momenten nicht allein war. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Fiderallala“
Doch leider hat nicht nur der Professor mit Erinnerungslücken an den Abend zu kämpfen, sondern auch die Studentinnen Resi und Fraya, deren übergriffige Mutter Solveig Menke den Ermittlern das Leben zusätzlich schwer macht. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Fiderallala“
Ein mögliches Motiv: Chris hatte Zugang zur Uni-Wohnungsbörse, einer heiß begehrten Anlaufstelle für Studierende auf der verzweifelten Suche nach bezahlbarem Wohnraum. Bild in Detailansicht öffnen
Szenenbild Tatort „Fiderallala“
Als ein weiterer Mord geschieht, wird der Fall immer undurchsichtiger. Gemeinsam mit Silke Haller führt Professor Boerne mit seinen Studentinnen und Studenten schließlich ein wegweisendes Experiment durch, das Licht ins Dunkel bringt. Bild in Detailansicht öffnen

Tatort Münster: Boerne geht viral

Gleich drei Studentinnen kannten den Toten, jede ist auf ihre Art verwirrt: Restalkohol, Psychopharmaka ... Oder einfach nur ein bisschen verblendet? Dass Professor Boerne von seinen Studis beim Absturz gefilmt wurde und das Video viral geht, ist sozusagen nur das Tüpfelchen auf dem i.

„Fiderallala“: Fazit zum Tatort aus Münster

Der Tatort aus Münster hat viele Höhen und Tiefen, besonders für Professor Boerne. Während früher die Comedy im Vordergrund stand, geht es inzwischen ausgeglichener zu: Die Handlung gleicht der eines normalen Krimis, die Toten sind echt, wie sich das gehört.

Dennoch bleibt dieser Tatort über 90 Minuten hinweg sehr unterhaltsam und überrascht mit ein paar irren Wendungen. Das ist schon oberes Unterhaltungsniveau für den Sonntagabend.

Hier gibts die Tatort-Kritik zum letzten Tatort aus Münster:

Tatort mit Boerne und Thiel 4 von 5 Elchen für den Tatort aus Münster

Der neue Münster-Tatort ist endlich wieder richtig schön ausgewogen: Klamauk ja, aber nicht zu viel und trotzdem eine ernsthafte Krimihandlung. Sehr gut, sagt SWR3 Redakteur Michael Haas.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.