Im neuen Tatort „Restschuld“ ermitteln zum inzwischen 92. Mal die Kölner Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär). Langsam überholt oder immer noch so gut wie am ersten Tag?

Ein Außendienstmitarbeiter einer international tätigen Inkasso-Firma wird – laut Zeugen – auf dem Heimweg überfallen. Von ihm selbst fehlt aber jede Spur. Unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow sagt: „Dieser Fall zeigt, in welches Elend und Verzweiflung einen Schulden treiben können …

Ist der Kölner Tatort realistisch? So weit geht das Inkasso-Unternehmen

Beliebt war das Opfer, der „Geldeintreiber“ Fabian Pavlou (Thomas Hauser), vor allem bei seiner Firma „Correct Inkasso“ – da ist er fünfmal in Folge zum „Mitarbeiter des Jahres“ gekürt worden. Die Firma selbst arbeitet mit extremen Methoden, zum Teil am Rande der Legalität. Es gibt Telefonterror, Dauerklingeln an der Tür und einzelne Schuldner werden sogar heimlich überwacht.

Wenn das alles nichts bringt, setzt Pavlou im Auftrag der Firma auch Lohnpfändungen durch oder droht sogar mit Gefängnis. Wobei Ballauf feststellt:

Schulden sind ja keine Straftat.

Kommissare Ballauf und Schenk nehmen Schuldner ins Visier

Auf der Suche nach Pavlou und dem Täter oder der Täterin geraten deshalb vor allem die Schuldner als Hauptverdächtige ins Visier der Ermittlungen. Und diese Menschen zeigen in diesem Fall die ganze Bandbreite dessen, was Schulden mit einem machen können. Da ist die Steuerkanzlei-Fachangestellte, die die Schulden ihres Ex-Mannes abzahlen muss. Sie hat deshalb das Sorgerecht für ihre Kinder verloren, wohnt wieder bei ihrem Vater und ihr Lohn soll gepfändet werden.

Wir erfahren, wie ein junger Masseur schon früh Schulden gemacht hat, seitdem zwar ununterbrochen arbeitet, aber trotzdem auf keinen grünen Zweig kommt. Und dann ist da noch ein Ehepaar, das durch krankheitsbedingte Arbeitslosigkeit von beiden die Hausraten nicht mehr tilgen kann und zur Kölner Tafel gehen muss. Eingangs ist Ballauf noch der Meinung:

Wenn du Schulden machst, musst du die Kohle auch zurückbezahlen – so ist das halt. Selbst schuld!!

Aber mit so einer Aussage macht er Kollegen Schenk so richtig sauer. Der gibt zu: Auch bei ihm bleibt am Ende des Monats nichts übrig.

Fazit: Lohnt sich der Kölner Tatort „Restschuld“ vom 5.1.?

Im Kölner Tatort wird mal wieder ein gesellschaftliches Thema aufgegriffen: das Leben auf Pump. Und er zeigt die Verlockung, die uns so viele Werbeversprechen suggerieren – einfach jetzt kaufen, später zahlen. Dieser Fall beschäftigt sich aber auch damit, dass viele eben auch unverschuldet in der Schuldenfalle landen. Ohne packende Aktion, dafür nachdenklich und schauspielerisch richtig gut. Deshalb gibts von mir 4 von 5 Elchen.

Lust auf noch mehr Tatort bekommen? Dann schaut mal hier vorbei! 👇

Lade Inhalte …
  1. Lottoschein verzweifelt gesucht Jacke in der Kleiderspende – Schein mit Lottogewinn von 2,5 Millionen Dollar ist weg 😦

    14, 22, 33, 35, 38 – Mildred kann sich genau an die Zahlen auf dem Lottoschein erinnern. Noch bleibt ihr die Hoffnung, dass sich ein ehrlicher Finder bis Anfang Mai meldet.

  2. Besser abschaffen? Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? 🧐 „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

    Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linken und Bildungsexperte Armin Himmelrath.

  3. Boerne geht viral 📱 Tatort „Fiderallala“ (6.4.) aus Münster: grandioser Absturz

    Eine Ermittlung mit Höhen und Tiefen – besonders für den sonst so korrekten Professor Boerne. Ein unterhaltsamer Münster-Tatort, der auch mal ernst ist. Hier geht's zur Kritik.

  4. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  6. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Heute noch voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und morgen am Radio mitfiebern!