STAND
AUTOR/IN
Peter Knetsch
SWR3.online

Lindenstraßen-Erfinder Hans W. Geissendörfer hat zum ersten Mal einen Tatort produziert. Es geht um das Dortmund-Team, das ja gleich aus vier Kommissaren besteht: Peter Faber, Martina Bönisch, Nora Dalay und Daniel Kossick. Ihr sechster Fall heißt „Schwerelos“ und SWR3-Tatort-Checker Peter Knetsch ist der Meinung, dass sich das Einschalten lohnt!

Rund 75 Minuten keine Leiche, dafür ab der ersten Minute jemand, der auf dem Weg dahin ist. Leo Janek, ein junger Familienvater, wird schwerstverletzt vor der Notaufnahme gefunden. Kommissarin Martina Bönisch bekommt das zufällig mit, alarmiert ihr Team und die Gerichtsmedizinerin gleich mit. Die stellt dann auch relativ schnell und wenig pietätlos fest, dass der Mann hirntot ist und wahrscheinlich sowieso in zwei Tagen bei ihr in der Pathologie ist.

Undercover in der Fallschirmspringerszene

Relativ schnell wird klar: Janek war leidenschaftlicher Fallschirmspringer und Base-Jumper. Offenbar ging da irgendwo der Schirm nicht richtig auf, aber wieso, weshalb, warum – und wer brachte den Mann in die Notaufnahme? Die beiden Küken im Team, Nora Dalay und Daniel Kossick – gerade frisch getrennt – ermitteln undercover und auf eigene Faust in der Springer-Szene. Da fallen dann Sätze wie: „Wir springen doch nicht um zu sterben, sondern um zu leben“, die erst mal schwülstig klingen, aber den zentralen Punkt in „Schwerelos“ treffen.

Schwermütige Figuren suchen den Kick

Fast alle – Kommissare, Angehörige, Verdächtige – schleppen aus ihrem Privatleben etwas Düsteres, Schwermütiges mit sich rum. Etwas, was sie los werden wollen! Und so wird das Fallenlassen zum Leitmotiv, der Base-Jump-Kick zum befreienden kontrollierten Kontrollverlust. Besonders für Nora wird das zur fixen Idee und als sie sich auch noch in einen der verdächtigen Springer verknallt, fliegt fast das ganze Dortmund-Team auseinander.

Bisher drehten sich die Dortmund-Folgen fast immer um Peter Faber, den wahnsinnigsten aller Tatort-Kommissare, diesmal nicht! Er ist der ruhende Pol in all der Traurigkeit um ihn herum. Er ist nach dem Tod seiner Familie schließlich derjenige, der Verzweiflung am besten kennt.

Das kapieren nur noch Tatort-Fans

So gut dieser Tatort auch ist – er hat das Problem, das mittlerweile viele Teams haben: Der Zuschauer, der die Geschichte der Figuren nicht kennt, der ist verratzt, der kapiert nur die Hälfte. Wer nicht weiß, dass Nora vor zwei Folgen ihr gemeinsames Kind mit Daniel abgetrieben hat, der versteht nur Bahnhof.

Alle anderen werden sich freuen: Der Dortmund-Tatort leuchtet in allen Kategorien: Darsteller, Dialoge, Kamera, Regie. Eine Story geschmeidig um ein so komplexes Team zu stricken, ohne dass der Fall nur Mittel zum Zweck wird: Hut ab! Vier von fünf Elchen.

STAND
AUTOR/IN
Peter Knetsch
SWR3.online

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. SWR3 bei Rock am Ring 2023 An alle Ringrocker: Es geht los!

    SWR3 ist für euch am Ring – und bringt die Vibes auch zu allen daheim gebliebenen Ringrockern nach Hause! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Festival und unser Rock-Radio! 🤘