Stand

Von Autor/in Michael Haas, SWR3

Mitten in der Tatort-Sommerpause jetzt also doch ein Tatort. Einer aus der Reihe, einer mit Nick Tschiller, also ein Til-Schweiger-Tatort. Das ist der, der fürs Kino produziert wurde, dort auch schon lief und jetzt ins Fernsehen kommt. Beim Kino-Publikum ist der Film vor zweieinhalb Jahren durchgefallen und viel besser wird's vor den heimischen Flatscreens auch nicht.

Die „Kraftmeierei“ und die „Selbstjustiz-Haltung“ von Kommissar Nick Tschiller wirken verstörend, so hieß es in einer Kritik, als der Film in die Kinos kam. In der Tat sind das die beiden herausragenden Merkmale dieses Tatorts. Tschillers Tochter wurde nämlich entführt, als sie aus Rache den Mörder ihrer Mutter umbringen wollte. Jetzt jagt Tschiller die Entführer quer durch Europa. Von Hamburg nach Istanbul, inklusive Schießerei hoch über den Dächern der Stadt. Schon das sieht genauso aus wie bei James Bond. Dann geht’s weiter nach Moskau, wohin Lenny (Luna Schweiger) als Zwangsprostituierte verschleppt werden soll.

„Das, was wir im Kinofilm gemacht haben, können wir nicht toppen!“

Zuviel „Kawumm“ für einen Tatort?

Vieles sieht aus wie bei Bond, nur dass die Umgangsformen etwas prolliger sind. Trotzdem kann man sagen: Wir haben es hier tatsächlich mit einem ganz gut gemachten Actionfilm zu tun, mit vielen Duellen und ordentlich Kawumm. Das ist tatsächlich ein Pluspunkt: Als Actionfilm ist das Ding gelungen, als Tatort weniger. Da sind wir weitaus Besseres gewohnt. Schwierig allein schon Luna Schweiger, auch im echten Leben die Tochter von Til, mit ihrem ewig gleichen Gesichtsausdruck, der irgendwo zwischen angeekelt und „Iss jetzt endlich deinen Rosenkohl“ liegt.

„Ein unfassbarer Egotrip“

Am meisten irritierte mich aber, dass Nick Tschiller, der ja Beamter des Landeskriminalamtes Hamburg sein soll, sich in seiner „Off-Duty“-Zeit, also in seiner Freizeit, so dermaßen über Recht und Gesetz stellt und rücksichtslos Leute verprügelt, um sich schießt, Menschen tötet, alles scheint egal zu sein. Ein unfassbarer Egotrip über 90 Minuten, plus Nachspielzeit, plus Elfmeterschießen. Will sagen: Dieser Tatort dauert satte zwei Stunden und zehn Minuten. Auch in diesem Punkt sprengt der Film den Tatort-Rahmen.

SWR3 Tatort-Check „Man will nur schreien!“ – heftiger Fall im Hamburger Tatort

Der Tatort „Schweigen“ mit Kommissar Falke und ohne Grosz beschäftigt sich mit Kindesmissbrauch. Und er ist nur schwer zu ertragen, so das Fazit in unserer Kritik ...

Etwas mehr Tatort, bitte!

Deshalb von mir nur 2 Elche für einen Kinofilm, der auch mit den bisherigen Tschiller-Tatorten nur noch die Erkennungsmelodie gemeinsam hat, aber als Actionfilm durchaus taugen mag. Bleibt aber zu Schluss die Erkenntnis: Ja, „Kraftmeierei“ und „Selbstjustiz“ von Kommissar Tschiller wirken verstörend. Und ich sage noch: Die passen auch nicht mehr in die Zeit und nicht mehr ins Weltbild. Jedenfalls nicht in meins.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.