Stand

Von Autor/in Brigitte Egelhaaf

Chef im Türsteherbusiness zu sein, ist ein ziemlich lukrativer Job. Da stört es gewaltig, wenn plötzlich ein anderer die gleiche Geschäftsidee hat. Vom Sparkurs bei der Polizei profitiert in Ludwigshafen ein dubioser Geschäftsmann. Er bietet Schutz und Sicherheit an. Sein erfolgreiches Konzept: Gewalt!

Der Sandmann, der ein Autoposer war

Ein Ferrari steht an einer Ampel. Der Fahrer gibt immer wieder Gas, der Auspuff röhrt. Wenig später ist der Ferrari verschollen, der Besitzer tot. Eine Baggerschaufel fördert ihn aus einem riesigen Sandhaufen zutage. Aus der Schaufel sieht man eine Jeanshose mit Schuhen daran hängen.

Der Baggerfahrer ist verständlicherweise leicht irritiert, die Identität des Opfers schnell geklärt. Timur Kerala, Besitzer des Clap-Clubs und Neueinsteiger in der Türsteherszene.

Die „Unterwelt“ braucht keine Polizei

Und jetzt wird’s politisch. Weil es wegen zu wenig Geld zu wenig Polizei gibt, weil die öffentlichen Mittel für die Sicherheit zu knapp sind, sorgt die Türsteherszene zunehmend für vermeintliche Sicherheit in Ludwigshafen.

Gerhard „Garry“ Arentzen, heißt der Türsteher-Boss. Er zählt Prominente, Wirtschaftsunternehmen oder auch Juweliere zu seinen Kunden. Und er hält nicht viel von der regulären Polizei, wie er Lena Odenthal erklärt:

Die Straße, wie Sie die Unterwelt zu bezeichnen pflegen, regelt sich von selbst. Sie und ihre Kollegen sollten sich da wirklich raushalten!

„Immer feste in die Fresse!“

Sicherheits-Subunternehmer wie Arentzen haben auch ihre ganz eigenen Methoden. „Immer feste in die Fresse“, stellt Lena Odenthal fest und Arentzen erwidert: „Das ist ein sehr wirksames Mittel in unseren Kreisen. Schön, dass Sie das verstanden haben, Frau Odenthal.“

Die Türsteherszene trifft sich natürlich im Boxclub und hält sich selbst spezielle, überaus bissige Türsteher. Lothar heißt der Rottweiler vom Chef und die einzige die Lothar bändigen kann, ist natürlich Lena Odenthal. „Aus, sitz und Platz“ – kein Thema. Sogar ein Rottweiler fügt sich der Autorität der Ludwigshafener Kommissarin.

Tatort Szenenbilder
Ungewöhnliche Ladung für einen Bagger: Die Schaufel greift eine Leiche aus dem Schutt. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Mit Hilfe ihres Kollegen Stefano Mazza (Roberto Guerra) vom Drogendezernat beobachten Johanna und Lena das Nachtleben und die Drogengeschäfte. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Daphne Kerala (Annika Blendl), die Ex-Frau des erschlagenen Clubbetreibers, kann Johanna Stern und Lena Odenthal angeblich überhaupt nichts über die gefährlichen Geschäfte ihres Ex-Mannes berichten. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Die Spuren führen zu Gerhard Arentzen (Thure Riefenstein, rechts). Er leitet seine Securityfirma von einem alten Eisenbahnwaggon aus, immer bewacht von seinem Bodyguard Abadin Hamdan (Maurizio Delfino). Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Johanna Stern (Lisa Bitter) inspiziert den Tatort. Die Kripo hat einen neuen Fall und Johanna Stern wird an den Fundort gerufen. Im Gegensatz zu ihren Kollegen verspätet sie sich etwas. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Kann Gerhard Arentzen Lena Odenthal davon überzeugen, dass seine Praktiken keineswegs so dubios sind wie sie denkt? Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
„Keep Clean Security“ hat Gerhard Arentzen seine Firma genannt, mit der er für offizielle Stellen genauso tätig ist wie in der eher dunklen Türsteherszene. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Lena (Ulrike Folkerts) ist nicht gut gelaunt und lässt es an Johanna (Lisa Bitter, links) aus, die verspätet zum Fundort der Leiche kommt, wo Becker schon mitten in der Untersuchung der Spuren ist. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Lena Odenthal ist entschlossen, sich nicht einschüchtern zu lassen und ermittelt konsequent weiter. Bild in Detailansicht öffnen
Tatort Szenenbilder
Lena und Johanna haben ein Video sichergestellt, das erklärt, woher die guten Beziehungen ihres Hauptverdächtigen kommen. Bild in Detailansicht öffnen

„Ich bin nicht Ihre Suleika!“

Natürlich legt Lena sich im Alleingang mit der Türsteherszene an. Mangelndem Respekt eines Türsteherchef-Bodyguards entgegnet sie: „Ich bin nicht Ihre Suleika. Ich bin Polizeibeamtin. Ist das klar?“

Westerngleich ist dann der Showdown. Ohne zu viel zu verraten. Aber die Kommissarin will mit allen Mitteln, mal wieder allein, für Gerechtigkeit und die Einhaltung des Gesetzes kämpfen.    

Politik und Paranoia

Mein Fazit: Die Sparzwänge bei der Polizei und Kriminelle, die mit ihrer ganz eigenen Sicherheitsphilosophie für Recht und Ordnung sorgen, sind ganz sicher ein aktuelles Thema. Gute Idee, das mal aufzugreifen. Aber diese Mischung aus politischem Background und ja, fast schon paranoider Superwoman, die funktioniert nach meinem Geschmack gar nicht. Da bleibt, finde ich, neben der Glaubwürdigkeit leider auch die Spannung auf der Strecke.

Stand
Autor/in
Brigitte Egelhaaf
Brigitte Egelhaaf
Onlinefassung
Tamara Trunk
  1. Das kannst du tun Mindestabstand beim Überholen nicht eingehalten: Welche Rechte haben Radfahrer?

    Autofahrer halten nicht immer den Mindestabstand zu Radfahrern beim Überholen ein: Wie kann ich mich wehren, wenn ich durch ein riskantes Überholmanöver in eine brenzlige Situation komme?

  2. „Für mich ist auch die 6. Stunde“ 10 lustige Sprüche von Lehrern: Diese Sätze kennt jeder aus der Schule 😂

    Egal wo du auf der Schule warst: Es gibt lustige Sprüche, die haben wir alle von Lehrern schon gehört. „Für mich ist auch 6. Stunde!“ Hier gibts die besten Sätze der Schulzeit!

  3. Bilder & Highlights vom großen SWR3 Grillen 2025 Retten Teig, Grünzeug & die Ehe: Johann Lafer & Sally

    Johann Lafer & Youtube-Star Sally haben beim großen SWR3 Grillen die Grill-Saison eröffnet. Tipps für den perfekten Hefeteig und wie das Grillen eure Ehe retten kann, gibts hier!

  4. Kommentar von SWR3 Redakteur Gregor Glöckner Prostatakrebs: „Sagen Sie allen Jungs beim Sport, dass sie zur Vorsorge gehen sollen.“

    Der Befund „Prostatakrebs“ von Ex-US-Präsident Joe Biden rückt das Thema in den Blickpunkt. Eine Chance, endlich mit Unklarheiten aufzuräumen, meint SWR3 Redakteur Gregor Glöckner.

  5. Zum immer wieder grillen! „Super Rezepte, super lecker!“ Die gefeierten Gerichte vom großen SWR3 Grillen

    Die Profi-Köchen Johann Lafer und Sally haben ganz SWR3Land mit ihren Rezepten überzeugt! Hier kommt ihr zur Übersicht.