STAND
AUTOR/IN
Stefan Scheurer
Stefan Scheurer (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Wie schläft es sich am besten? Welche Drinks erfrischen? Und was muss man bei Sonnencreme beachten? Hier kommt unser ultimatives FAQ für die heißen Tage.

Sobald man schweißgebadet in der Dachgeschosswohnung liegt, geht das Grübeln los, was man noch nicht ausprobiert hat. Wir geben die Antworten auf diese Fragen:

Ein wichtiger Punkt bei Hitze ist Abkühlung. Die gibt's in den verschiedensten Formen: Von einem Sprung ins Wasser über Eis essen bis hin zum einreiben mit Eiswürfeln. Wir haben die besten Cool-down-Tipps für die heißen Tage in Bilder gepackt. Klick dich durch die heißen Tipps für den kühlen Kopf!

Ein Hund kühlt sich in einem Springbrunnen ab (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Clara Margais)
Für Tiere ist Abhühlung wichtig – Hunde können zum Beispiel nicht schwitzen und freuen sich über eine kühlende Dusche. picture alliance/dpa | Clara Margais Bild in Detailansicht öffnen
In der südkoreanischen Stadt Daejeon kühlen sich Kinder auf einem Eisblock ab, der auf einer Straße aufgestellt wurde. picture alliance/dpa | - Bild in Detailansicht öffnen
Was immer geht, ist Eis. Das wissen auch die Lemuren im Safari- und Abenteuerpark Longleat in Warminster, Großbritannien. picture alliance/dpa/PA Media | Longleat Safari Park Bild in Detailansicht öffnen
Eine Kellnerin in Wiesbaden kühlt sich mit Eiswürfeln aus einem Sektkübel. picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Bild in Detailansicht öffnen
Eine Mitarbeiterin einer Corona-Teststation kühlt sich vor einem Raumluftkühler ab. picture alliance/dpa/YNA | -- Bild in Detailansicht öffnen
Eisbecher für Fleischfresser: Ein Leopard hat gegen die Hitze im Bioparc von Valencia einen Eisbecher mit gefrorenem Futter bekommen. picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Jorge Gil Bild in Detailansicht öffnen
Eine Wespe macht es vor: Viel trinken ist bei den hohen Temperaturen wichtig. picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Robin Loznak Bild in Detailansicht öffnen
Wenn es zuhause mit dem Abkühlen nicht klappt – einen öffentlichen Brunnen findet man fast immer. picture alliance/dpa/Chicago Sun-Times/AP | Ashlee Rezin Bild in Detailansicht öffnen
Auch ein Sprung in einen Fluss oder See kann helfen – in Flüssen ist wegen der zum Teil starken Strömung aber Vorsicht geboten. picture alliance/dpa/KEYSTONE | Peter Schneider Bild in Detailansicht öffnen
Wer gar keine Möglichkeit hat, sich abzukühlen, kann sich auch vom Wind runterkühlen lassen. picture alliance/dpa/AP | David Cliff Bild in Detailansicht öffnen

Was soll ich bei Hitze anziehen?

Idealerweise trägt man im Sommer atmungsaktive Stoffe, die Feuchtigkeit abtransportieren. Damit fallen die meisten künstlichen Fasern raus – und auch viele Sportklamotten, die sonst schnell auf der Haut kleben oder schnell nach Schweiß riechen. Leichte Baumwolle oder Leinen sollte luftig geschnitten sein, also nicht eng am Körper anliegen. Dann gehören sie zu den besten Stoffen, wenn es heiß wird. Besonders leicht und kühl ist Seide, sie ist aber leider auch sehr empfindlich.

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Die richtigen Klamotten sind entscheidend. Vor dem Gang ins Freie müssen aber auch die Augen professionell vor Sonne geschützt werden. Stefan Scheurer

Geheimtipp: Merinowolle auch im Sommer

Wolle bei Hitze? Ernsthaft? Jepp! Diese besondere Schurwolle kratzt nicht, da die Fasern klein, leicht und biegsam sind. Merino hat deshalb mit dem kratzigen Tragekomfort von normaler Wolle nichts zu tun. Mehr noch: Als T-Shirt oder Hose hält sie sowohl warm als auch kühl, führt Feuchtigkeit ab und stinkt praktisch nie nach Schweiß. In mehreren Studien hat sich Merinowolle als außerordentlich gut verträglich herausgestellt.

Merinowolle gegen Schweißgeruch

Keine andere Faser kann das, schon gar keine künstliche! Achtung beim Kauf: Merinowolle ist leider nicht ganz billig, sie wird oft mit Kunstfasern kombiniert, auch um die Kleidung etwas günstiger und haltbarer zu machen. Spätestens das führt allerdings wieder zu Schweißgeruch. Am besten, man vergleicht verschiedene T-Shirts, 80 Prozent Merinowolleanteil sollte es schon sein.

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Kinder haben es nachts besonders schwer: Zudecken in Leintüchern reicht aus, Trinken in Reichweite, aber auf keinen Fall Schorle, Milch oder etwas Süßes. Stefan Scheurer

Wie kann ich bei Hitze am besten schlafen?

Wer bei tropischen Nächten gut schlafen möchte, sollte absurderweise etwas anziehen und auch kalt duschen kann kontraproduktiv sein. Kurzzeitig kühlt die Dusche zwar ab, der Effekt lässt aber ziemlich schnell nach. Klimaanlagen sind eine Lösung, aber nicht die einzige. Auch ohne sie bekommt ihr das Schlafzimmer kühler. Die besten Tipps dazu haben wir hier zusammengefasst:

Cool bleiben in heißen Nächten 7 Tipps, wie du bei Hitze besser schlafen kannst!

Wenn es nachts nicht mehr richtig abkühlt, wird das Schlafen oft schwierig. Hier gibt's Tipps, die jeder ganz leicht umsetzen kann, um es ein wenig erträglicher zu machen.

Was sollte ich bei Hitze trinken?

Seien wir ehrlich zu uns selbst, trinken wir wirklich genug? Lass es uns checken: Mindestens 2 Liter sollten es bei hohen Temperaturen sein, bei Kindern mindestens 1 Liter. Die Menge hängt aber auch mit dem Körpergewicht zusammen: Wer mehr auf die Waage bringt, muss auch mehr trinken und umgekehrt.

Aber: Alkohol sollte es nicht sein. Er wirkt bei Hitze und Sonneneinstrahlung deutlich schneller und weitet die Blutgefäße. Das führt zu Müdigkeit und Kreislaufproblemen, im dümmsten Fall zum Kreislaufstillstand – das wurde in Studien belegt.

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Heute gibt es ja alles alkoholfrei – und das ist richtig bei großer Hitze. Stefan Scheurer

Ist Schorle bei Hitze besser als Wasser?

Wasser ist schon einmal sehr gut, aber durch das Schwitzen verlieren wir auch schnell Mineralien. Fruchtsaftschorle (z. B. Apfel-, Holunder- oder Johannesbeerschorle) oder isotonische Getränke sind bei Hitze die bessere Wahl. Alkoholfreies Bier ist deshalb ebenfalls okay.

Länder, in denen es heißer ist als in Deutschland, haben das Spiel gegen die Hitze optimiert. Ein paar wirklich coole Drinks aus den Ländern und was wir uns quasi von den Profis abschauen können, gibt's hier:

Deutschland

Erfrischungstipp Das trinken andere Länder bei Hitze

Bei Hitze hilft viel Wasser trinken! Wem das zu langweilig wird, der kann sich hier neue Inspiration holen – aus Ländern, die solche Temperaturen gewohnt sind!

Zu wenig Trinken führt zum Sonnenstich

Wenn der Kopf nicht ausreichend geschützt und lange Zeit der Sonne ausgesetzt ist, kann es zu einem Sonnenstich kommen. Die Symptome sind grippeähnlich: Der Kopf ist heiß und wird auch mal rot. Kopfschmerzen, Schwindel und eine innere Unruhe zeigen, dass was nicht stimmt. Kalte Tücher und ein schattiges Plätzchen helfen dann weiter. Noch gefährlicher kann ein Hitzschlag sein – der betrifft nicht nur den Kopf, sondern den gesamten Körper: Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck sinkt und die Körpertemperatur kann auf über 40 Grad steigen. Das Deutsche Rote Kreuz rät, bei einem Hitzschlag unbedingt den Notruf zu kontaktieren. In beiden Fällen gilt: Unbedingt schon vorher bei Hitze genug trinken!

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Wer viel trinkt und den Kopf bedeckt kann sich gut gegen Sonnenstich schützen. Abends ist die Sonne nicht mehr gefährlich. Stefan Scheurer

Weitere Symptome beim Sonnenstich

Es kann durchaus einen Tag gehen, bis die Symptome wieder weg sind. Aber Achtung: Sonnenstiche sind ernst zu nehmen, lieber früher zum Arzt gehen als zu spät! Schmerzmittel aus der Hausapotheke sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt genommen werden. Bei schweren Sonnenstichen können beispielsweise Ibuprofen oder Diclofenac zu Komplikationen führen!

Übrigens: Sonnencreme schützt überhaupt nicht vor einem Sonnenstich, da die Hitze die Hirnhaut oder gleich das ganze Hirn reizt. Sonnencreme schützt höchstens vor einem Sonnenbrand.

Faktencheck Sonnencreme: UV-Schutz oder Gefahr für Mensch und Umwelt?

Geschützt in die Sonne, ohne sich Gedanken zu machen – Sonnencreme sei Dank! Oder nicht? Inhaltsstoffe werden immer wieder kritisiert. Was ist dran? Der Faktencheck.

Wie viel Hitze erträgt ein Mensch?

Wenn es zu heiß wird, kühlt der Schweiß unseren Körper runter, unter 38 Grad Celsius. So lange wir das mit genug Trinken ausgleichen, können wir vieles aushalten. Und trotzdem: Wie viel Hitze wir aushalten, hängt sehr stark davon ab, wie viel wir trinken, wie heiß es ist und ob wir in der schwülen Sonne rumspazieren oder an einem schönen Badesee im Schatten liegen.

Bei gesunden Menschen hat das Ganze trotzdem seine Grenzen: Der Körper kann nicht unendlich viel schwitzen. Menschen schwitzen in Extremsituationen höchstens etwa zwei Liter pro Stunde. Das bedeutet: Wenn die Menge Schweiß nicht mehr reicht, den Körper unter 38 Grad Celsius zu bringen, wird es ernst.

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Auch eine Möglichkeit im Sommer: Draußen schlafen. Stefan Scheurer

Welcher war der heißeste Sommer ever?

Der Sommer 2003 wurde als Jahrhundertsommer bezeichnet. Laut Deutschem Wetterdienst war es der heißeste Sommer seit Wetteraufzeichnung. In SWR3Land war 2003 der heißeste Ort Karlsruhe, mit einem offiziellen Allzeitrekord von 40,2 °C. Warum das so war hat das Karlsruher Institut für Technologie ausgewertet.

Dresscode, Wasser, Raumtemperatur Hitze am Arbeitsplatz – das sind deine Rechte

Die Temperaturen steigen, der Sommerurlaub ist noch in weiter Ferne und das Büro heizt sich immer weiter auf. Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer, wenn man durch die Hitze kaum arbeiten kann?

Was tun mit Hund, Katze, Maus bei Hitze?

Tiere haben unterschiedliche Fähigkeiten, mit Hitze umzugehen. Das macht generelle Tipps schwer. Während es die eine Art verträgt, in einer gut durchlüfteten Wohnung zu stehen, werden andere davon krank. Trotzdem ist frische Luft für alle Tiere bei Hitze wichtig.

Die besten Tipps bei Sommerhitze (Foto: SWR3, Stefan Scheurer)
Viel Gras sorgt für kühle Füße: Tiere, die viel an der frischen Luft sind, vertragen Hitze meist besser als kleinere Nagerchen, die nur das Innere der Wohnung kennen und ab 28 Grad bereits Probleme bekommen. Stefan Scheurer

Auch frisches Wasser ist für alle Tiere wichtig. Wenn es arg heiß ist, können feuchte Handtücher größeren Haustieren beispielsweise bei Autofahrten helfen. Eine Sprühflasche tut es auch. Grundsätzlich gilt: Besonders kleine Haustiere leiden schnell unter Hitze, Nager und Vögel beispielsweise. Je nach Rasse sollte man sich gut darüber informieren, wann es den Tieren zu heiß ist. Manche kleine Tiere vertragen nicht einmal 30 Grad Celsius.

Dein Hund leidet? So kannst du ihm helfen!

SWR3-Redakteurin Celine Werner kennt das Problem: Heiße Tage sind eine Tortur für ihren Chihuahua:

Mein kleiner „Pocket-Hobbit“ Charlie ist ein echter Sonnenanbeter. Er liegt am liebsten Stunden in der Sonne. Aber: die Hitze macht ihm zu schaffen. Deshalb habe ich ein paar Abkühlungs-Tipps! Damit kommt mein 5-jähriger Chihuahua sehr cool durch den Sommer. 

Chihuahua Charlie (Foto: SWR)
Charlie liebt die Sonne, aber leidet auch unter ihr.

Über allem steht die 5-Sekunden-Regel: Legt eure Handfläsche für 5 Sekunden auf den asphaltierten Boden. Ist es warm? Dann steht einem Gassigang nichts im Weg. Tut es euch weh, geht auf keinen Fall mit eurem Tier raus! Sonst kann er sich die Pfoten verbrennen. 

Scheibe einschlagen? Hund im Auto bei Hitze: So kannst du reagieren!

Das Auto kann bei Hitze Kinder und Hunde in Lebensgefahr bringen. Wer ein Kind oder Tier im heißen Auto entdeckt, muss sofort handeln. Doch wie?

Meistgelesen

  1. Europa

    Wartezeiten halbieren! An diesem Tag musst du im Freizeitpark am wenigsten anstehen!

    Nicht nur Wetter und Ferien: Über die Wartezeiten in Freizeitparks kann auch der richtige Wochentag entscheiden – welcher ist wohl der beste?

  2. Hoffnung nach Schneepflug-Unfall „Avengers“-Star Jeremy Renner trainiert zu laufen

    Lange war nicht klar, ob Schauspieler Jeremy Renner nach seinem Schneepflug-Unfall wieder richtig laufen kann. Jetzt gibt es Hoffnung wie ein Video von ihm auf Twitter zeigt.

    NOW SWR3

  3. O Gott, er ist nackt! David-Statue im Kunstunterricht – absurder Eklat an US-Schule

    „O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

  4. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Scholz bestätigt: Ukraine hat Leopard-2-Kampfpanzer erhalten

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland