Stand

„Gesundheit“, „bless you“ oder „helf dir Gott“: Neuerdings sollen wir es laut Knigge sowieso nicht tun. Viele machen es trotzdem. Warum wünschen wir uns beim Niesen fast automatisch Gesundheit?

Tatsächlich stammt dieses „Gesundheit“-Sagen aus der Zeit, als es noch die Pest gab. Aber wenn dann der eine niesen musste und der andere dann „Gesundheit“ gesagt hat, dann hat er tatsächlich nicht dem anderen Gesundheit gewünscht, sondern vielmehr sich selbst, weil man damals noch daran geglaubt hat, dass man auf diese Art und Weise die Geister der bösen Krankheit von sich fernhalten könnte.

Das haben wir lange Zeit nicht gewusst. Und haben natürlich immer Gesundheit gesagt und damit auch tatsächlich den Gegenüber gemeint, also ihm Gesundheit gewünscht. Und dagegen kann man ja wahrscheinlich auch nichts sagen. Und deswegen ist es wahrscheinlich auch nicht verwunderlich, dass sich das im privaten Kontext nach wie vor sehr gut hält.

Kurze Frage, kurze Antwort Warum schließen wir beim Niesen die Augen?

Nase an Großhirn: Augen sofort schließen! Wie funktioniert das bloß ohne zu Denken?

Niesen: So reagiert man heute

Im beruflichen Umfeld geht man mittlerweile gern einen anderen Weg: Derjenige, der niest, der sagt kurz: „Entschuldigung“ und die anderen müssen dann gar nichts mehr sagen.

Antwort von Carolin Lüdemann, Etikette-Expertin und Mitglied im Deutschen Knigge-Rat

Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

Sommerradio SWR3

Stand
Autor/in
SWR3