Stand
Autor/in
Kira Urschinger
Kira Urschinger

„Ich glaube, mein Schwein pfeift!“ In der deutschen Sprache gibts viele tolle Redewendungen und Sprichwörter. Weißt du, was sie bedeuten? Teste dich hier in unserem SWR3 Quiz!

Deutsche Redewendungen wörtlich genommen durchaus lustig

In der deutschen Sprache gibt es viele tolle Redewendungen. Ihr Charme wird besonders deutlich, wenn wir sie uns bildlich vorstellen. Denn tatsächlich lassen viele Redewendungen wörtlich genommen erst einmal nicht auf den gemeinten Sinn schließen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wolf im Schafspelz?

Bild von einem Wolf in einer Herde Schafe, getarnt als Schaf. Symbolbild für das SWR3 Quiz zu Redewendungen: „Das ist ein Wolf im Schafspelz!“
Es gibt wunderbare deutsche Redewendungen und Sprichwörter. Ihren Witz entfalten sie vor allem dann, wenn man sie sich bildlich vorstellt. Hier ist ein Wolf im Schafspelz.

Viele Redewendungen sind schon wirklich alt, manche haben ihren Ursprung zum Beispiel bereits im Mittelalter. Wenn Muttersprachler sie verwenden, denken sie oft gar nicht mehr darüber nach, wie lustig das eigentlich ist, wenn jemand sie wörtlich nimmt:

Bild von einer Kuh auf einer Eisfläche. Symbolbild für das SWR3 Quiz zu Redewendungen: „Jetzt müssen wir die Kuh vom Eis holen“
Wer kein Muttersprachler ist, hat vermutlich auch ein Problem mit dieser deutschen Redewendung: „Jetzt müssen wir die Kuh erst einmal vom Eis holen!“ Wenn du genau weißt, was das bedeutet, teste dein Wissen in unserem SWR3 Quiz!

Einer geht noch, oder?

Frau hält sich Tomaten über die Augen. Symbolbild für das SWR3 Quiz zu Redewendungen: „Hast du Tomaten auf den Augen?“
„Tomaten auf den Augen haben“ ist natürlich ein Klassiker unter den deutschen Redewendungen. Dabei spielt man doch eigentlich nicht mit Essen! Nungut ...

So, aber jetzt wird es ernst! Hast du Lust auf eine kleine Challenge, dann mach mit bei unserem SWR3 Quiz: Wie gut kennst du dich aus mit Redewendungen? Kennst du sie und weißt du, was sie bedeuten? Teste dich hier:

SWR3 Quiz: Deutsche Redewendungen und was sie bedeuten

Verdrehte Sprichwörter und Redewendungen

Was auch auffällig oft vorkommt: Dass wir Redewendungen verdrehen oder einzelne Bestandteile verwechseln. Mit der SWR3 Community haben wir schon einmal die schönsten falschen Sprichwörter und Redewendungen gesammelt. Hier sind sie:

Deutsche Redewendungen, lustig übersetzt

Auch das ist sehr lustig und im Internet immer wieder für einen Gag gut: Deutsche Redewendungen einfach mal wortwörtlich in andere Sprachen übersetzen. Macht wenig Sinn, aber sehr viel Spaß – hier am Beispiel mit Redewendungen übersetzt ins Englische:

Junge Frau mit Smartphone in der Hand lacht über kuriose Redewendungen – wörtlich übersetzt von Deutsch auf Englisch, sehr schlecht – aber lustig.

SWR3 PUSH Deutsche Redewendungen bei SWR3 im Radio – wörtlich übersetzt auf Englisch

Dauer

Deutsche Redewendungen bei SWR3 im Radio – wörtlich übersetzt auf Englisch

Da sammeln wir übrigens auch gerade zusammen mit der SWR3 Community auf Insta:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

Kuriose Redewendungen in anderen Sprachen

Während wir im Deutschen unsere Redewendungen so gewohnt sind, dass sie uns gar nicht mehr komisch vorkommen, ist das in anderen Sprachen anders. Wenn wir Redewendungen aus aller Welt übersetzen, merken wir erst, wie kurios das ist. Hier haben wir die schönsten Redewendungen international:

Sprachliche Weltreise mit SWR3 Entdecke 10 kuriose & witzige Redewendungen aus anderen Sprachen der Welt!

Jede Sprache hat eigene Redewendungen. Viele davon sind übersetzt echt witzig. Hier gibt's eine Weltreise mit kuriosen Redewendungen, die dich überraschen werden!

Die schönsten Redewendungen von SWR3Land!

Hast du eine Lieblingsredewendung oder eine, die du besonders lustig findest? Wir sind gespannt! Schreib sie uns in die Kommentare!

  1. Wetter-App gibt Daten an bis zu 800 Firmen weiter Diese Apps ziehen Standortdaten ab – so sicherst du dein Handy!

    Tausende Apps auf Handys geben Standortdaten an Dritte weiter. Das hat eine ARD-Recherche gezeigt. Wir zeigen dir, wie du deine Standortdaten schützen kannst.

  2. SWR3 Blog für Good News Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

    Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt!

  3. Stuttgart Tatort am 19.1. Tatort aus Stuttgart schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt!

  4. „Jeder kann alles lernen“ Höhenangst und zu klein: Wie Nicola Winter trotzdem Pilotin wurde

    Höhenangst und dann auch noch ein bisschen zu klein – die Voraussetzungen Pilotin zu werden, waren bei Nicola Winter nicht ideal. Aber: Sie ist diesen Weg trotzdem gegangen.