Stand
AUTOR/IN
Sandra Herbsthofer
Sandra Herbsthofer (Foto: Lukas Nolz)

„Das vierte Rad am Wagen“: Die besten verdrehten Sprüche haben wir hier für euch zusammengestellt.

Zugegeben: Deutsche Sprichwörter und Redewendungen können verwirrend sein. Nicht selten schleichen sich im Alltag Satzdreher ein, die schnell zu Missverständnissen führen können. Hut aufs Herz: Die falsche Anwendung von Sprichwörtern ist uns wohl allen schon passiert – oder? Wer im Steinhaus sitzt, sollte also keinesfalls mit Gläsern werfen!

Richtig verkehrt: Testet unseren Sprichwort-Generator!

Hier kommt zusammen, was nie zusammengehören sollte. Wir finden: Bei allem Ernst sollte der Spaß nicht zu kurz kommen! Daher haben wir euch hier einen Generator gebastelt, der falsche Redewendungen am laufenden Band ausspuckt. You’re welcome!

 

Warum verwenden wir Sprichwörter falsch?

Kurze Rede, langer Sinn? Kaum ausgesprochen, merken wir es schnell selbst: Hier stimmt irgendwas ganz und gar nicht. Die Gründe, warum wir Redewendungen oder Sprichwörter falsch verwenden, sind vielfältig. Oft ersetzen wir einzelne Begriffe einer Redewendung mit gleichklingenden Worten, beispielsweise wird der „Präzedenzfall“ schnell mal zum „Präsidentsfall“. Häufig werden auch artverwandte Begriffe miteinander verwechselt: Will man nicht das fünfte Rad am Wagen sein oder war es doch das vierte?

7 falsche Sprichwörter oder verdrehte Redewendungen

  1. Da platzt mir glatt die Hutschnur! Schon mal gehört? Hier haben sich zwei Sprichwörter vereinigt. Es gilt: Die Hutschnur reißt, der Kragen platzt.
  2. Etwas aufs Tablett bringen: Aufs Tablett wird sprachlich einiges gebracht, dabei sollte es eigentlich heißen: etwas aufs Tapet bringen.
  3. Alles in feuchten Tüchern: Hoffentlich doch eher in trockenen!
  4. Das Pferd von hinten aufrollen: Da haben wir gleich ein witziges Bild im Kopf. Natürlich wird das Pferd nicht von hinten aufgerollt, sondern aufgezäumt.
  5. Da streiten sich die Geister: Das hört man immer wieder, dabei streiten sich die Geister nicht, sie scheiden sich.
  6. Wer zuerst kommt, malt zuerst: Im Mittelalter mussten sich die Bauern bei den Mühlen anstellen – allerdings nicht, um ihr Getreide zu malen, sondern um es zu mahlen.
  7. Das ist so sicher wie die Armen in der Kirche: Merkt ihr selber oder? Amen!

Pierre M. Krause: „Das Rosarote vom Ei“

Das Problem mit den verdrehten Sprichwörtern kennt auch Moderator Pierre M. Krause. In der aktuellen Ausgabe von „1plus1 - Freundschaft auf Zeit“ erzählt er Podcast-Kollegin Laura Larsson von den schönsten erfundenen Redewendungen seiner Mutter.

Pierre M. Krause und Laura Larsson (Foto: SWR3, Lisa Golinski)

1plus1 - Freundschaft auf Zeit "Das Rosarote vom Ei" und andere verdrehte Sprichwörter

Dauer

Pierre M. Krause erzählt von den schönsten erfundenen Redewendungen seiner Mutter

Achtung Sprachpolizei! Das(s) und Genitiv könnt ihr? Dann zeigt in diesem Quiz, was ihr draufhabt!

Seid ihr euch immer sicher, wie viele h das Wort „Rhythmus“ (oder war es „Rythmus“?) hat und an welcher Stelle sie stehen? Macht das Quiz und testet euer Sprachwissen!

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es ab Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. 27 Jahre nach Mord an US-Rapper Tupac Shakur: Verdächtiger festgenommen und angeklagt

    Jahrzehntelang wurde gerätselt, wer den damals 25-jährigen Rapper ermordet hat. Vielleicht hat auch das zu seiner Legendenbildung beigetragen. Jetzt gibt es einen Verdächtigen.

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.