STAND
AUTOR/IN
David Beck
Bild von David Beck, Reporter und Redakteur SWR Wissen aktuell sowie Redakteur bei SWR2 Impuls. (Foto: SWR, Ilyas Buss)

Es gibt Stifte oder kleine Handy-Sticks, die heiß werden und die man auf Mückenstiche drückt. Das soll gegen den Juckreiz helfen. Mittlerweile gibt’s die sogar im Discounter zu kaufen. Wie funktionieren die Dinger eigentlich und gibt es auch kostenlose Alternativen?

Wie funktioniert ein Hitzestift?

Die warme Spitze des Hitzestiftes drückt man einige Sekunden auf den Stich und das sorgt dann dafür, dass der Juckreiz nachlässt. Das Prinzip ist schon lange bekannt und auch dass es funktioniert. Nicht ganz klar ist bisher, warum es funktioniert. Es könnte sein, dass Proteine, die durch den Insektenstich in die Haut gekommen sind, durch die Hitze zerstört werden. Das ist ähnlich wie beim Eierkochen: Durch die Hitze verändert sich die Struktur der Proteine und sie verlieren dadurch ihre Funktionsfähigkeit. Wahrscheinlich werden aber durch die Hitze auch Teile des Immunsystems aktiviert, das sich dann ebenfalls um die körperfremden Proteine kümmert.

Muss ich mir einen Hitzestift kaufen oder gibt’s auch Do-It-Yourself-Alternativen?

Eltern nutzen einen Stichheiler für ihren Sohn (Foto: IMAGO, Westend61)
Westend61

Hitze ist Hitze – dem Mückenstich ist egal, wo sie herkommt. Man kann auch einfach einen Löffel oder eine Münze in warmem Wasser erhitzen und auf den Stich drücken. Die Temperatur sollte dabei ungefähr 50 Grad sein – am besten überprüft man die Wassertemperatur mit einem Thermometer. Und dann reichen schon einige Sekunden auf dem Stich – ungefähr sechs Sekunden bei Erwachsenen und drei Sekunden bei Kindern. Bei einem ganz frischen Stich hilft übrigens auch Kälte – also zum Beispiel ein Kühlpad oder Eis in ein Handtuch gewickelt. Dann schwillt der Stich gar nicht erst an und juckt auch nicht so stark.

Kann Hitze gegen Mückenstiche auch schädlich sein?

Eigentlich nicht. Die kommerziell erhältlichen Geräte – auch Stichheiler genannt – sollten natürlich eh sicher sein und wenn man es selber mit dem Löffel macht, muss man eben darauf achten, dass er nicht zu heiß ist. Wichtig ist, dass man nebenher nicht abgelenkt ist, damit man spürt, wenn es zu heiß wird. Und selbst wenn das mal passieren sollte, kann es eigentlich nicht so schlimm werden, weil man ja nur eine kleine Stelle behandelt. Außer eine Brandblase dürfte da eigentlich nichts passieren und damit kommt der Körper klar. Wer aber aus irgendeinem Grund ein gestörtes Temperaturempfinden hat, sollte wirklich vorsichtig sein und am besten mal mit dem Arzt, der Ärztin klären, was man machen kann und was vielleicht lieber nicht.

Stechmücken-Saison Mückenstiche: Mythen & Tipps

Die Stechmücken sind in Deutschland momentan sehr aktiv. Hier Mythen, Tipps und Tricks rund um Stechmücken lesen.

Meistgelesen

  1. Europa

    Wartezeiten halbieren! An diesem Tag musst du im Freizeitpark am wenigsten anstehen!

    Nicht nur Wetter und Ferien: Über die Wartezeiten in Freizeitparks kann auch der richtige Wochentag entscheiden – welcher ist wohl der beste?

  2. Hamburg, Deutschland

    SWR3-Blog für Good News So rosa kann die Welt sein – Magnolien verzaubern

    Das tut so gut: Magnolien, Mandelbäume, Zierkischen – der Frühling hält Einzug mit zarten rosa Blüten und Blumen überall.

  3. O Gott, er ist nackt! David-Statue im Kunstunterricht – absurder Eklat an US-Schule

    „O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

  4. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bundesregierung will Militärhilfe für Ukraine wohl stark ausweiten

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland