Stand

Von Autor/in Max Stokburger

Bauschaum im Auspuff – das sollte wohl wirken, wie die Tat von radikalen Umweltaktivisten und die Grünen treffen. Betroffen davon waren über hundert Autos im Großraum Ulm. Doch neue Spuren führen jetzt nach Russland.

  • In mehreren Bundesländern hat es Attacken auf Autos gegeben
  • In den Auspuff wurde Bauschaum gesprüht, auf einigen Autos wurden Aufkleber für Klimaschutz und einem Foto von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hinterlassen.
  • Es geht laut Ermittlern um über 270 Fahrzeuge in Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und Brandenburg. Allein im Großraum Ulm wurden laut Polizei über 120 Autos beschädigt.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier Tatverdächtige im Alter zwischen 17 und 29 Jahren. Die Männer kommen aus Deutschland, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Rumänien.  

Mehr Hintergründe haben auch unsere Kollegen von der Tagesschau:

Autos mit Bauschaum beschädigt: Sabotage durch Russland?

Das kann sein, sagt die Polizei. Mittlerweile gehen die Ermittler dem Verdacht nach, dass Russland die Männer angeheuert haben könnte. Mögliches Ziel könnte gewesen sein, Stimmung gegen die Grünen im aktuellen Bundestagswahlkampf zu schüren. Habeck selbst sprach von hybrider Kriegsführung.

Was im Bundestagswahlkampf abgeht, kannst du in unserem Liveblog nachlesen:

Russischer Geheimdienst soll 100 Euro pro Auto gezahlt haben

Die Männer sollen von einem russischen Auftraggeber genaue Anweisungen bekommen haben. Außerdem soll ihnen laut Medienberichten pro beschädigtem Auto eine Belohnung in Höhe von 100 Euro versprochen worden sein. Zuerst hatte der Spiegel über die Ermittlungsergebnisse berichtet.

Mit dem Thema hat sich auch SWR3 Redakteur Jens Grotegut befasst. Er hat unter anderem mit Innenexperte Konstantin von Notz (Grüne) gesprochen. Der sagt, Russland setze auf sogenannte „Einweg-Agenten“:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 Topthema: Geheimsache Bauschaum

Dauer

Immer wieder hört man davon, dass sich Russland in unseren Bundestagswahlkampf einmischt. Mit gezielter Desinformation. Jetzt gibt es einen weiteren Fall, der das offenbar bestätigt. Allerdings nicht im Internet. Sondern auf unseren Parkplätzen. Angeblich wurden Leute beauftragt, hunderte Autos zu sabotieren und dabei so zu tun, als wären sie Klimaaktivisten.
Geheimsache Bauschaum - das ist das SWR3 Topthema mit Jens Grotegut

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt schon seit Längerem davor, dass Russland auf die Bundestagswahl am 23. Februar Einfluss nehmen könnte. Politiker aus mehreren Parteien sind besorgt und sehen die Gefahr durch äußere Einflussnahme.

Was passiert eigentlich gerade im Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Mehr dazu hier:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!