STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Bei dem Brand am Sonntagabend war der Mädchenschlafsaal einer Oberschule ausgebrannt. Die Opfer sind vor allem Schülerinnen, das jüngste war elf Jahre alt. Das Feuer soll absichtlich gelegt worden sein – aus Rache.

Weil sie über Entzug ihres Handys sauer war, hat eine 14-jährige Schülerin im südamerikanischen Guyana ein Feuer in ihrem Internat gelegt. Das war am Sonntagabend. Die Schlafräume in der kleinen Schule an der Grenze zu Brasilien waren bereits abgeschlossen, damit die Mädchen nicht heimlich feiern gehen können, wie die Vorsteherin der Schule anschließend erklärte.

Die Folge: 19 Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren und der elfjährige Sohn der Direktorin kamen in den Flammen um. Hier Bilder des Infernos:

At least 20 people were killed after a fire broke out in the dormitory of a girls' secondary school in Mahdia, Guyana on Sunday, May 21. pic.twitter.com/jm4XVKMPqp

Vor Feuer in Guyana: Handy von Schülerin angeblich wegen Affäre konfisziert

Die Schülerin, die bei dem Feuer selbst verletzt wurde, soll die Tat gestanden haben. Der US-Nachrichtenagentur AP zufolge hatte es Disziplinarmaßnahmen gegen sie gegeben. Sie soll ein Verhältnis mit einem älteren Mann gehabt haben.

Als man ihr abends das Handy wegnahm soll sie bereits gedroht haben, „das ganze Gebäude abzufackeln“. Wenige Minuten später sei die Schülerin in die Waschräume gegangen, habe Insektenspray versprüht und in Brand gesetzt.

Was auf die Schulleitung zukommt wird sich noch zeigen. Nicht nur, dass die Schlafsäle abgeschlossen waren: Die Feuerwehr sagt, sie sei auch noch sehr spät gerufen worden und hätte andernfalls deutlich mehr Kinder retten können.

Faktencheck Werden wir böse geboren?

Kann ein Mensch als Täter geboren werden? Und welche Rolle spielen genetische Veranlagungen? Wir machen für euch den Faktencheck!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.