Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Bei dem Brand am Sonntagabend war der Mädchenschlafsaal einer Oberschule ausgebrannt. Die Opfer sind vor allem Schülerinnen, das jüngste war elf Jahre alt. Das Feuer soll absichtlich gelegt worden sein – aus Rache.

Weil sie über Entzug ihres Handys sauer war, hat eine 14-jährige Schülerin im südamerikanischen Guyana ein Feuer in ihrem Internat gelegt. Das war am Sonntagabend. Die Schlafräume in der kleinen Schule an der Grenze zu Brasilien waren bereits abgeschlossen, damit die Mädchen nicht heimlich feiern gehen können, wie die Vorsteherin der Schule anschließend erklärte.

Die Folge: 19 Schülerinnen zwischen 12 und 18 Jahren und der elfjährige Sohn der Direktorin kamen in den Flammen um. Hier Bilder des Infernos:

At least 20 people were killed after a fire broke out in the dormitory of a girls' secondary school in Mahdia, Guyana on Sunday, May 21. pic.twitter.com/jm4XVKMPqp

Vor Feuer in Guyana: Handy von Schülerin angeblich wegen Affäre konfisziert

Die Schülerin, die bei dem Feuer selbst verletzt wurde, soll die Tat gestanden haben. Der US-Nachrichtenagentur AP zufolge hatte es Disziplinarmaßnahmen gegen sie gegeben. Sie soll ein Verhältnis mit einem älteren Mann gehabt haben.

Als man ihr abends das Handy wegnahm soll sie bereits gedroht haben, „das ganze Gebäude abzufackeln“. Wenige Minuten später sei die Schülerin in die Waschräume gegangen, habe Insektenspray versprüht und in Brand gesetzt.

Was auf die Schulleitung zukommt wird sich noch zeigen. Nicht nur, dass die Schlafsäle abgeschlossen waren: Die Feuerwehr sagt, sie sei auch noch sehr spät gerufen worden und hätte andernfalls deutlich mehr Kinder retten können.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Münster

    Tatort Münster mit Boerne und Thiel Der Tatort am Sonntag kam aus Münster – hier ist die Kritik dazu

    Wieder einmal ein skurriler Tatort aus Münster. Boerne und Thiel versuchen, einen Mann vor mehreren Mordversuchen zu schützen. Hier geht's zur spoilerfreien Tatort-Kritik!

  2. Hier Tickets gewinnen 🌟 Wow! Sarah Connor spielt das SWR3 Weihnachtskonzert 2023!

    Wer braucht schon Mariah Carey? Wir haben Sarah Connor – die deutsche Christmas-Queen! Sie spielt unser Weihnachtskonzert 2023. Gewinnt exklusiv Tickets und seid dabei!

  3. Wieder per Telefon möglich 10 Dinge, die jeder zur Krankmeldung beim Arbeitgeber wissen sollte

    Krankschreiben per Telefon ist wieder möglich! Aber wie funktioniert die telefonische Krankschreibung genau? Hier kannst du dich über die Krankmeldung beim Arbeitgeber informieren!

  4. Durchblick mit SWR3 Positiv auf Corona getestet – was gilt da jetzt eigentlich am Arbeitsplatz?

    Corona, Grippe, Erkältung: Es geht gerade ordentlich rum. Aber darf ich eigentlich arbeiten gehen, wenn ich Corona habe? Wir lösen Unsicherheiten rund um die aktuellen Regeln auf.

    PUSH SWR3