Stand
ONLINEFASSUNG
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
REDAKTEUR/IN
Sarah Mauer

An zwei Koblenzer Gymnasien haben 485 Schüler und Lehrer all ihre Notizen verloren. Ursache ist ein technisches Problem im städtischen Schulnetz. Der Schülersprecher spricht von Tränen und hysterischen Reaktionen.

Wie kann so etwas passieren? SWR-Reporterin Sarah Mauer erklärt, in Koblenz kümmere sich die Stadt um das Schulnetz und stelle Schülern und Lehrern Geräte wie Tablets oder Laptops zur Verfügung. Ihr hat die Stadtverwaltung gesagt, viele Schüler nutzten auf ihren Geräten eine App, mit der sie sich im Unterricht Notizen machen.

Alle digitalen Mitschriften an zwei Koblenzer Gymnasien gelöscht

Und ausgerechnet die sei durch eine Netzwerk-Panne auf den Geräten gelöscht worden. Und damit eben auch alle Mitschriften. Die DASDING-Kollegen haben mit Schülersprecher Rayan Marotta gesprochen. Er erzählt, dass wirklich alles weg ist – außer ein paar Fotos und Screenshots – und dass die Stimmung bei den Schülerinnen und Schülern sehr, sehr schlecht sei.

Schülersprecher Rayan Marotta berichtet von den betroffenen Schülerinnen und Schülern am Hilda-Gymnasium:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Schülersprecher Rayan Marotta: Alle Daten sind weg, die Stimmung ist sehr schlecht

Dauer

Die DASDING-Kollegen haben mit Schülersprecher Rayan Marotta vom Hilda-Gymnasium in Koblenz gesprochen. Er erzählt, dass wirklich alles weg ist – außer ein paar Fotos und Screenshots – und dass die Stimmung bei den Schülerinnen und Schülern sehr schlecht sei.

Koblenzer Schülersprecher: „Wir reden über die gesamte Oberstufe“

Laut Marotta ist das gerade für die Schüler, die im nächsten Jahr Abi machen, eine absolute Katastrophe. „Wir reden über die gesamte Oberstufe“, sagt Rayan Marotta. Sie wüssten jetzt nicht, wie sie sich auf die Prüfungen vorbereiten sollen. Und offenbar werde an den Prüfungsbedingungen für das Abitur trotz dieser Situation nichts verändert.

Gerade die Schülerinnen und Schüler, die sowieso Probleme mit Leistungsdruck und Prüfungsängste haben, fühlten sich jetzt noch mehr unter Druck gesetzt. Der Schülersprecher spricht von Tränen und hysterischen Reaktionen. Hier der Bericht unserer Kollegen in Rheinland-Pfalz:

Sicherheitskopien gäbe es leider auch kaum, so Rayan Marotta. Er ist der Meinung, das sei so, weil aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen keine Clouds aus dem Ausland genutzt werden dürfen – eine Ansicht, die von Experten allerdings bestritten wird. So könnten Sicherheitskopien beispielsweise auch auf USB-Sticks oder externen Festplatten angelegt werden, hat uns ein privater IT-Experte geschrieben.

Die Schulen wollen den Schülern jetzt helfen, den Stoff der vergangenen drei Jahre zu rekonstruieren. Leicht wird das für alle Beteiligten sicher nicht.

picture alliance  Karsten Lemm | Karsten Lemm (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Karsten Lemm | Karsten Lemm)

Topthema vom 08.11.2023 Wenn das Abi zur Abikalypse wird.

Dauer

In Koblenz hat es viele Abiturienten ganz schön kalt erwischt: 2 Monate vor den ersten Abi-Prüfungen sind alle ihre Aufzeichnungen weg, weil die Stadt versehentlich etwa 500 Ipads gelöscht hat. Was nach einem kleinen Betriebsunfall klingt, hat extreme Auswirkungen für die Schüler.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Stand
ONLINEFASSUNG
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
REDAKTEUR/IN
Sarah Mauer

Meistgelesen

  1. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  4. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!

  5. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!