Verborgen unter Schlamm konnte die Straße gut 7.000 Jahre überdauern. Vor dem Küstenort Soline auf der Insel Korčula fanden die Forscher in fünf Metern Tiefe eine Formation aus sorgsam zusammengesetzten Steinen. Eine versunkene Straße, wie die Wissenschaftler erklären.
Azubi findet wertvollen Goldschatz – an seinem dritten Tag!
Kroatien: 7.000 Jahre alte Steinstraße im Meer gefunden
Der etwa vier Meter breite Steinweg verband offenbar einst eine Siedlung, die heute ebenfalls unter der Meeresoberfläche liegt, mit der Küste der heutigen Insel Korčula. Der Fund sei auch für die Archäologen „überraschend“ gewesen, schreibt die Universität Zadar auf ihrer Facebookseite.
Taucher legten die Straße mit Spezialwerkzeugen frei. Durch gefundene Holzreste im Schlamm konnten sie das ungefähre Alter der Straße bestimmen.
Im Video seht ihr, wie die Taucher die Straße von Schlamm befreien.
Die Radiokarbonanalyse von konserviertem Holz, das in der letzten Kampagne gefunden wurde, ergab, dass die gesamte Siedlung auf etwa 4.900 v. Chr. zurückgeht. Die Menschen haben diese Verbindung vor fast 7.000 Jahren betreten.
Forscher entdecken Höhle mit unheimlichen Kratzspuren
Alte Steinstraße entdeckt: Forscher finden weitere Artefakte
Der Fund vor Soline ist für die Forscher aber noch nicht alles: Auf der anderen Seite der Insel, an der Gradina-Bucht, fanden die Wissenschaftler neolithische Artefakte wie Feuersteinklingen, Steinäxte und Fragmente von Schleifsteinen.