Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

In Japan gibt es immer mehr Raubüberfälle auf Shops, die Pokémon-Karten verkaufen. Warum die Karten nicht nur Spielzeug sind, lest ihr hier!

Wer Kinder hat, dem sind sie bestimmt schon einmal untergekommen: Pokémon-Karten. Die Spielzeug-Karten gibt es (in Deutschland) mittlerweile seit 27 Jahren. Ziel des Spiels möglichst alle Pocket-Monster (daher kommt übrigens der Name Pokémon) zu sammeln.

Japan: Raubüberfälle wegen Pokémon-Karten

So weit, so gut. In Japan allerdings sind die Karten schon lange nicht mehr nur ein Spielzeug. Es gibt immer mehr Raubüberfälle auf Shops, die die Karten verkaufen. Vor allem seltene Karten haben es den Tätern angetan.

Denn die Karten haben in den vergangenen Jahren eine gewaltige Wertentwicklung erfahren: Für einige Pokémon-Karten werden in Japan bis zu eine Million Yen gezahlt – das sind umgerechnet etwa 6.000 Euro. Selbst kleine Läden machen mit dem Verkauf der Karten über eine Million Euro Umsatz – im Monat, berichtet SWR3-Korrespondent Thorsten Iffland aus Japan.

Die Polizei in Tokio hat gerade erst einen 35-jährigen Mann festgenommen, der in einem Laden 1.500 Pokémon-Karten im Wert von 1,15 Millionen Yen (etwa 7.625 Euro) geklaut haben soll. Und die Meldungen von Einbrüchen häufen sich: Mitte Mai meldete der Manager eines Ladens in der Präfektur Kumamoto, dass das Glasfenster des Ladens eingeschlagen worden sei. Es fehlten rund 600 Pokémon-Karten, darunter ein sehr wertvolles Stück für 600.000 Yen, gut 4.000 Euro.

Pokémon-Karten liegen, einsortiert in Ordner auf einem Tisch während der Milan-Games-Week in Italien. In Japan gibt es immer mehr Raubüberfälle wegen der teuren Pokémon-Karten.  (Foto: IMAGO, IMAGO / Italy Photo Press)
Längst nicht mehr nur ein Spiel. Der Hype um die Pokémon-Karten ist riesengroß.

Einige der Täter sagen, sie seien für den Raub beauftragt worden und hätten viel Geld dafür bekommen. Die Aufträge kämen über Social Media von unbekannten Auftraggebern.

Die Behörden vermuten gar mafiöse Strukturen hinter den Raubüberfällen, berichtet SWR3-Korrespondent Thorsten Iffland aus Japan:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Immer mehr Raubüberfälle in Japan wegen Pokémon-Karten

Dauer

Immer mehr Raubüberfälle in Japan wegen Pokémon-Karten. SWR3-Reporter Thorsten Iffland berichtet aus Tokio.

Japan: Mehr Sicherheit gegen Pokémon-Karten-Klau

Viele Geschäfte reagieren jetzt und verschärfen ihre Sicherheitsmaßnahmen. Besonders seltene und wertvolle Karten werden nicht mehr in den Schaufenstern ausgestellt. Japan-Korrespondent Iffland berichtet von einem eigentlich unscheinbaren, kleinen Geschäft in Tokio, das mit neun Überwachungskameras ausgestattet ist. Auch hier werden keine Karten mehr ausgestellt, um Diebe nicht „anzulocken“.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.