Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Detail um Detail enthüllen die Ermittler, wie ein junger Mann bei der Säubrenner-Kirmes in Wittlich ums Leben kam. Ein „Gerangel“ sei schnell eskaliert, so die Polizei.

Es war in der Nacht auf Samstag, etwa 2:40 Uhr, als ein 28-Jähriger mit zwei anderen Männern in eine Schlägerei geraten ist. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen sei es im Zuge eines Streits zu „einem Gerangel“ gekommen, bei dem zwei US-amerikanische Militärangehörige auf das Opfer losgegangen sein sollen. Das teilte der Trierer Oberstaatsanwalt Manfred Stemper mit.

Dabei habe der 28-Jährige mehrere Messerstiche in den Oberkörper bekommen und sei daran gestorben. „Er ist letztlich verblutet“, sagte Stemper.

Die 25 und 26 Jahre alten Männer, die die Tat begangen haben sollen, sind Angehörige der US-Armee. Sie wurden am Samstagabend festgenommen und nach dem NATO-Truppenstatut an die US-Strafverfolgungsbehörden überstellt.

#Update Tötungsdelikt Wittlich:Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um US-Militärangehörige. Daher wurde das Verfahren und die Festgenommenen soeben an die US-Ermittlungsbehörden übergeben.Mehr dazu in der Pressemeldung: https://t.co/YHULPMyavR https://t.co/WpesW8ZBTO

„Erinnerungslücken“ – Verdächtige von Wittlich schweigen

„Beide Soldaten bleiben für die Dauer der Ermittlungen in amerikanischem Gewahrsam“, teilte die US Airbase Spangdahlem im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit. Das Office of Special Investigations (OSI), die Ermittlungsbehörde der Airbase, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Tatverdächtigen hätten zunächst nicht ausgesagt, sagte Stemper. Einer der Männer habe angegeben, sich nicht erinnern zu können. Das Motiv für die mutmaßliche Tat sei „völlig unklar“. Die Hintergründe des Streits, der dann eskaliert sei, seien ebenfalls unbekannt. Die Soldaten hatten mit Freunden die Kirmes besucht. 

Messer in der Lieser könntee Tatwaffe sein

Ob ein im nahen Bach Lieser gefundenes Messer die Tatwaffe sei, werde derzeit noch untersucht, sagte Stemper. Laut Polizei sind mehrere Gegenstände sichergestellt worden, bei denen noch kriminaltechnische Untersuchungen laufen.

Hier berichten unsere Kollegen aus Rheinland-Pfalz mit eigenen Recherchen über den Tod des jungen Mannes in Wittlich:

Wittlich

Obduktionsergebnis bekannt gegeben Tödlicher Streit auf Kirmes in Wittlich: Opfer ist verblutet

Für den Tod eines 28-Jährigen auf der Säubrennerkirmes sind laut Obduktion mehrere Messerstiche im Oberkörper ursächlich. Das sagte Oberstaatsanwalt Manfred Stemper.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Hier der SWR-TV-Bericht vom Morgen nach der Tat:

Video herunterladen (48,9 MB | MP4)

„Riesengroßer Tatort“: Kripo suchte Zeugen für Gewalttat in Wittlich

Am Samstagnachmittag hatten die Ermittler die Spurensuche vor Ort beendet. Sie sprachen von einem „riesengroßen Tatort“. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und suchte auch Zeugen.

Die Beamten gingen einem Sprecher zufolge davon aus, dass zur Tatzeit noch Feiernde unterwegs waren und möglicherweise Beobachtungen gemacht haben könnten. Am Samstagnachmittag hieß es, es seien einige Hinweise eingegangen. Wer Infos habe, solle sich bei der Kripo Trier unter 0651/9779-2290 melden.

Die Tat überschattete die traditionelle Säubrennerkirmes in Wittlich, die auch überregional Besucherinnen und Besucher anzieht. Bis zum Ende des Volksfestes am kommenden Montag hatte die Polizei bis zu 100.000 Menschen erwartet. Bürgermeister und Stadtrat beschlossen am Samstag, die Kirmes weiterlaufen zu lassen. Es gab allerdings einige Änderungen:

Aufgrund der andauernden Tatortarbeit im Festbereich der Säubrennerkirmes in #Wittlich kommt es zu Änderungen im Ablauf des Festes. Alle Infos der Stadt Wittlich findet ihr hier: https://t.co/72YteD42nN Zeugen der Tat werden weiter gebeten sich unter 0651/9779-2290 zu melden. https://t.co/SQgeum2eMA

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.