Stand
Autor/in
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco

Auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel kam es zu einem tödlichen Unfall und die Strecke war stundenlang gesperrt. Was passiert ist:

Eine 69-jährige Frau kam am frühen Sonntagmorgen ums Leben, weil zwei Autos auf der A5 zwischen Lahr und Offenburg zusammenprallten. Die 46-jährige Fahrerin hatte wohl die Kontrolle über das Auto verloren, in dem sie und die 69-jährige Beifahrerin saßen.

A5 bei Lahr gesperrt: Autofahrer konnte nicht ausweichen

Laut Polizei kam das Auto mit den beiden Frauen zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Lahr auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer eines weiteren Autos konnte diesem nicht ausweichen und prallte mit ihm zusammen. „Durch die Wucht des Aufpralls wurde eine 69 Jahre alte Insassin des VW Golf tödlich verletzt. Bei der Kollision wurde zudem eine weitere Person leicht verletzt“, so die Polizei in einer Mitteilung.

A5 zwischen Offenburg und Lahr stundenlang gesperrt

Seit etwa 3 Uhr war die A5 wegen der Unfallaufnahmen und Reinigungsarbeiten zwischen Offenburg und Lahr voll gesperrt. Erst am Mittag wurde die Sperrung aufgehoben. Nicht nur Rettungsdienste und Feuerwehr, sondern auch das Technische Hilfswerk waren im Einsatz.

Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Offenburg ausgeleitet und es kam stellenweise zu Staus. Der entstandene Sachschaden wird laut Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Um zu klären, was genau bei dem Unfall passiert ist, hat die Staatsanwaltschaft Offenburg ein Unfallablaufgutachten angeordnet. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrsdienst Offenburg.

„Driving home for Christmas“ Weihnachtswetter im Reiseverkehr: Tipps für die Rückfahrt

Wenn ihr an oder nach den Weihnachtsfeiertagen auf den Straßen in SWR3Land unterwegs seid, solltet ihr auf Wetter und Verkehr achten. Tipps, wie ihr gut durchkommt, gibt es hier!

Eure Strecken könnt ihr jederzeit im SWR3 Verkehrszentrum checken:

Oder das SWR3 Webradio einschalten: Da halten wir euch zu Verkehr und Nachrichten auf dem Laufenden!

Schreibtisch mit Kopfhörer, Schreibblock und SWR3-Webradio auf dem Smartphone

Musik, Nachrichten, Service & Comedy Jetzt das SWR3 Webradio einschalten!

SWR3 hören von überall auf der Welt – mit unserem Webradio kein Problem. Einschalten, Spaß haben!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Wetter-App gibt Daten an bis zu 800 Firmen weiter Diese Apps ziehen Standortdaten ab – so sicherst du dein Handy!

    Tausende Apps auf Handys geben Standortdaten an Dritte weiter. Das hat eine ARD-Recherche gezeigt. Wir zeigen dir, wie du deine Standortdaten schützen kannst.

  2. SWR3 Blog für Good News Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

    Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt!

  3. Stuttgart Tatort am 19.1. Tatort aus Stuttgart schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt!

  4. Nach Kritik an Werbeslogan: SWR3Land hilft Statt „Bisschen abseits. Trotzdem Volltreffer.“ – das ist euer Slogan für RLP!

    Mit Bandenwerbung im Fußballstadion bekommt man Aufmerksamkeit. Das hat sich auch die rheinland-pfälzische Landesregierung gedacht und eine Kampagne gestartet. Aber: Die kommt nicht gut an. Ihr hattet da bessere Ideen.

  5. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!

  6. Olympia-Medaille, Nein Danke?! Darum geben über 100 Sportler ihre Medaillen aus Paris zurück

    Es ist ein Traum vieler Athletinnen und Athleten: einmal eine Olympia-Medaille gewinnen! Dass über 100 dieser Medaillen jetzt wieder zurückgegeben wurden, hat mit der Qualität zu tun.