Springe hier direkt zum Gewinnspiel! ⬇
SWR3 mit dem Digitalradio immer dabeihaben
Beim Angrillen, am Baggersee oder auf dem Zeltplatz beim Festival: Mit dem SWR3-Digitalradio habt ihr uns immer ganz einfach dabei – ohne euren Smartphoneakku oder das Datenvolumen leer zu machen. Zu Hause hängt das Radio am Netz. Mobil hält der Akku zehn Stunden durch und wenn das nicht reicht, kann er auch ausgewechselt werden. Damit schont ihr euer Smartphone und habt beim Filmen auf dem Festival oder für Fotos am Baggersee genug Akku.
Wie kann ich das SWR3-Radio gewinnen?
Melde dich hier bei unserem SWR3-Newsletter an und ein paar Tage später bekommst du das exklusive Teilnahmeformular zum Ausfüllen. Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern 12 Digitalradios.
Teilnahmebedingungen? Wichtig! Hier könnt ihr sie durchlesen.
Einfache Bedienung und extra Infos
Egal wo ihr in SWR3Land unterwegs seid – uns mit dem Digitalradio zu empfangen, ist so einfach wie einen Stream zu starten: Auf den SWR3-Knopf drücken und fertig. Ganz ohne Frequenzsuche und sowieso ohne Rauschen! Auf dem Display gibt es Zusatzinfos wie den aktuellen oder auch den nächsten Songtitel.
Klingt besser!
Dass auch ein kleines, handliches Radio für die Tasche besser als die meisten Smartphones klingt, ist klar – aber das Digitalradio klingt auch besser als vergleichbare analoge Radios. Der Vergleich ist schnell gemacht, denn alle Digitalradios können auch analog. Mittlerweile ist der Analog-Knopf nur noch ein nettes Gimmick für den Hörvergleich, denn das digitale Programm hat eine genauso große Netzabdeckung wie das analoge Radio.
Ein Digitalradio schont die Umwelt
Etwas, das ihr nicht direkt merkt: Mit dem digitalen Radio seid ihr nachhaltiger. Denn für das digitale Programm wird viel weniger Energie verbraucht als beim analogen Radio. Die Sendemasten verbrauchen digital nur ein Viertel bis ein Zehntel des Stroms und es sind viel weniger Masten nötig. Analog kann nur ein Programm pro Sender übertragen werden – beim Digitalradio sind es 16 Programme. Das spart auch nochmal ordentlich ein. In Sachen Umweltfreundlichkeit punktet ein digitales Programm damit deutlich vor dem klassischen Radio. Auch die Radios selbst sind schon ab dem Baujahr 2013 mittlerweile energiesparender als vergleichbare analoge Modelle.
Frequenzen & Empfang So empfängst du SWR3
Du willst wissen, wie du SWR3 in deinem Ort hören kannst? Dann bist du hier richtig. SWR3 ist per UKW, Kabel, Satellit, Digitalradio (DAB+) und per Internet empfangbar.