Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Cello – Udo Lindenberg feat. Clueso
- Dauer
Als Udo Lindenberg seinen Song Cello für sein Album Live aus dem Hotel Atlantic neu einspielt, ist Clueso als Gast mit dabei. Der hat Cello schon als Kind in der Plattensammlung seiner Eltern gehört und geliebt.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte It Never Rains In Southern California – Albert Hammond
- Dauer
Albert Hammond ist einer der erfolgreichsten Hitschreiber der Popgeschichte. Der Durchbruch kam mit It Never Rains In Southern California. Dabei wollte den Song am Anfang niemand hören.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte All For Love – Bryan Adams, Sting, Rod Stewart
- Dauer
Drei Superstars auf einem Haufen – das ist nicht immer einfach. So war es auch bei All For Love, dem Hit aus dem Soundtrack zum Blockbuster Die Drei Musketiere. Das Problem: Bryan Adams, Rod Stewart und Sting verhielten sich alles andere als „musketierlich“.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Grace Kelly – Mika
- Dauer
Zu merkwürdig für Pop – und zu poppig für Indie? Der libanesisch-britische Sänger und Songwriter Mika scheint in keine Schublade zu passen. Dann veröffentlicht er 2007 auch noch gegen des Willen seiner Plattenfirma den Song Grace Kelly, denn Mika hörte auf die Fans und das Internet. Die Folge: Der Song wird zum Hit!
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Good Vibrations – The Beach Boys
- Dauer
Surfen, Sonne, Meer und Autos. Die Beach Boys lieferten in den 60er-Jahren den Soundtrack und die passenden Good Vibrations dazu.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Under The Bridge – Red Hot Chili Peppers
- Dauer
Bis heute hat Red Hot Chili Peppers-Frontmann Anthony Kiedis nicht verraten, um welche Brücke in Los Angeles es sich genau handelt, von der er in Under The Bridge singt. Fakt ist aber: Dieser Hit verhalf der kalifornischen Rockband 1992 zum weltweiten Durchbruch. Ganz am Anfang der Geschichte stand übrigens ein Gedicht.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte You'll Be In My Heart – Phil Collins
- Dauer
Im dritten Anlauf bekam Phil Collins im Jahr 2000 endlich den lang ersehnten Oscar für den besten Filmsong: You'll Be In My Heart aus der Disney-Verfilmung von Tarzan. Unter dem Titel Dir gehört mein Herz gibt es sogar eine von Phil Collins selbst gesungene deutsche Version.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Road To Nowhere – Talking Heads
- Dauer
„Unterwegs auf der Straße ins Nirgendwo“ – klingt nicht sehr optimistisch. Und doch wird Road To Nowhere 1985 der größte Hit für die Talking Heads um ihren charismatischen Frontmann David Byrne. Denn die pessimistische Weltsicht ist in einen fröhlichen Popsong verpackt. Ein cleverer Schachzug!
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Smoke On The Water – Deep Purple
- Dauer
Das bekannteste Gitarren-Riff der Rockgeschichte und ein brennendes Casino – fertig ist der Superhit von Deep Purple.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte We Are the World – USA For Africa
- Dauer
Am 28. Januar 1985 treffen sich in Los Angeles Stars wie Michael Jackson und Lionel Richie, um für das Projekt USA For Africa den Song We Are The World einzuspielen. Der Song wird am 7. März 1985 veröffentlicht.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Hozier – Take Me To Church
- Dauer
Der poetische Text von Take Me To Church kritisiert die katholische Kirche – wird bis heute aber häufig falsch verstanden. Im SWR3-Interview erzählt Hozier die wahre Geschichte seines großen Songs.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte California Dreamin' - The Mamas & The Papas
- Dauer
Dieser Song lässt uns noch heute von Kalifornien träumen. Als The Mamas & The Papas California Dreamin' 1965 schreiben, war ihnen aber noch lange nicht klar, dass er einmal zur Hymne der Hippie-Bewegung werden könnte. Sie hatten ganz einfach nur Heimweh nach der Sonne Kaliforniens.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Wannabe – Spice Girls
- Dauer
Die Spice Girls sind mit ihrer Girl-Power die britische Antwort auf die erfolgreichen Boygroups – und wie! Gleich ihre Debüt-Single Wannabe überzeugt im Juni 1996 mit viel Drive, einer eingängigen Melodie und einem selbstbewussten Statement. Kurze Zeit später steht die Single in über 30 Ländern auf Platz 1 der Charts. Den Text zu Wannabe haben die fünf Spice Girls übrigens in 15 Minuten selbst geschrieben, auch der Rap-Part und das Fantasiewort „Zigazig-ah“ waren ihre eigenen Ideen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte You're Beautiful – James Blunt
- Dauer
Der erste und bis heute größte Hit des britischen Sängers und Songwriters wird immer noch oft falsch interpretiert – als romantisches Liebeslied. Dabei ist You're Beautiful ein eher düsterer Stalker-Song über verpasste Chancen im Leben. Für James Blunt aber war er der Türöffner zu einer Weltkarriere.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte This Love – Maroon 5
- Dauer
Mit ihrem Debutalbum Songs About Jane ziehen Maroon 5 im Jahr 2002 alle Blicke auf sich. Ihr Sound ist ein Mix der großen Klassiker aus Rock, Funk, Soul und Blues. Und trotzdem klingen die Jungs aus Los Angeles keinesfalls wie von gestern. Vielleicht auch deshalb, weil sie in ihren Texten kein Blatt vor den Mund nehmen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Waterloo – Abba
- Dauer
Mit einem frechen Auftritt und einem ganz frischen Sound gewannen Abba 1974 den Eurovision Song Contest. Waterloo war der Anfang einer Weltkarriere.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Quit Playing Games (With My Heart) – Backstreet Boys
- Dauer
Quit Playing Games (With My Heart) wird im November 1996 zum ersten Nummer-1-Hit für die Backstreet Boys. Der Musikmanager Lou Perlman hatte Anfang der 90er-Jahre die Idee für eine Boygroup, suchte dafür fünf junge Sänger und Tänzer und fand sie in Howie D., AJ McLean, Nick Carter, Kevin Richardson und Brian Littrell.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Poison – Alice Cooper
- Dauer
Poison wurde für Alice Cooper 1989 zum großen Comeback-Hit. Hilfe bekam er damals von Star-Produzent und Songwriter Desmond Child, der unter anderem für die Chart-Erfolge von Bon Jovi, Aerosmith oder Joan Jett verantwortlich war.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte I'm Not In Love - 10cc
- Dauer
I’m Not in Love von der britischen Band 10cc war 1975 ein außergewöhnlicher Nummer-1-Hit, der mit dem im selben Jahr veröffentlichen Queen-Song Bohemian Rhapsody etwas gemeinsam hat: In beiden Liedern spielen vielfach gedoppelte Stimmen und mächtige Chöre eine große Rolle.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Freiheit – Westernhagen
- Dauer
Nein, Freiheit, diese wunderschöne Ballade von Westernhagen hatte eigentlich rein gar nichts mit der deutschen Wiedervereinigung zu tun. Ihm ging es eher darum, einen Song über künstlerische Freiheit zu schreiben. Erst in den Live-Konzerten wurde das Lied dann zu einer gesamtdeutschen Hymne.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Save Tonight – Eagle Eye Cherry
- Dauer
Erst mit 28 Jahren feierte der Schwede Eagle-Eye Cherry, Halbbruder von Neneh Cherry, seinen internationalen Durchbruch mit der Hit-Single Save Tonight. Der Song handelt von einem perfekten Abend und war innerhalb von zehn Minuten fertig.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Yesterday – The Beatles
- Dauer
Die Melodie zu Yesterday fiel Paul McCartney im Schlaf ein, als Text sang er zunächst von „Scrambled Eggs“ – Rührei! Im Studio spielte Paul seine Ballade ganz allein mit Gitarre ein, Produzent George Martin fügte ein paar Streicher dazu und fertig war der meistgecoverte Song der Popgeschichte.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Murder On The Dancefloor – Sophie Ellis-Bextor
- Dauer
Murder On The Dancefloor war 2002 der engültige internationale Durchbruch für die britische Sängerin Sophie Ellis-Bextor. Anfang 2024 erlebte der Hit ein unerwartetes Chart-Comeback durch die Schlussszene im Psycho-Thriller Saltburn. „Ein gutes Beispiel dafür, dass die Geschichte eines Songs nie endet“, meint Sophie Ellis-Bextor.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Hard To Handle – Black Crowes
- Dauer
Eine bis dahin kaum beachtete B-Seite von Otis Redding verhilft den Black Crowes im Sommer 1990 zum großen Durchbruch. Ihre Coverversion von Hard To Handle schafft es nicht nur in die Top-30 der US-Single-Charts, sondern hievt die Southernrock-Band aus Georgia auch auf das Cover des Rolling Stone Magazins.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte No Woman, No Cry – Bob Marley
- Dauer
Bob Marley hat nichts gegen Frauen, im Gegenteil: Er schrieb No Woman, No Cry für seine Frau Rita, die eifersüchtig war wegen seiner zahlreichen Affären.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Push – Matchbox Twenty
- Dauer
Durch den erfolgreichen Barbie-Film wurde Push von Matchbox Twenty 2023 erneut zum Hit. Bei der urspünglichen Veröffentlichung in den 90er-Jahren sorgte der Song zuerst für Missverständnisse: Geht es in dem Text um häusliche Gewalt oder sogar Missbrauch?
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Relax – Frankie Goes To Hollywood
- Dauer
Relax von Frankie Goes To Hollywood sorgte 1984 mit seinen offensichtlichen sexuellen Anspielungen für einen Skandal. BBC Radio 1 verbannte den Song wegen des homoerotischen Texts zunächst aus seiner Playliste und auch das Video zur Single wurde weder von der BBC noch von MTV gezeigt. Frankie Goes To Hollywood war eine der ersten Bands, die sich Anfang der 80er offen zu ihrer Homosexualität bekannten.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte The Sound Of Silence – Simon & Garfunkel
- Dauer
The Sound of Silence von Simon & Garfunkel klettert im Januar 1966 völlig unerwartet auf Platz 1 der US-Charts, nachdem der Song schon eine lange Geschichte hinter sich hat.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Asimbonanga – Johnny Clegg & Savuka
- Dauer
Asimbonanga hat als Anti-Apartheid-Hymne mit dazu beigetragen, die Politik der Rassentrennung in Südafrika zu überwinden. Der südafrikanische Sänger und Songwriter Johnny Clegg feierte damit Ende der 80er-Jahre auch international den Durchbruch.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Mercy – Duffy
- Dauer
Mit ihrem Debütalbum Rockferry gelingt der walisischen Sängerin Duffy 2008 der internationale Durchbruch. Ihr bis heute größter Hit ist Mercy, ein Song über die befreiende Lust auf Sex.