Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Radioactive – Imagine Dragons
- Dauer
Radioactive von Imagine Dragons gehört zu den erfolgreichsten Songs der Popgeschichte. Die 2012 vom Album Night Visions ausgekoppelte Single verkaufte sich bis heute weltweit über 13 Millionen Mal, hielt sich insgesamt 87 Wochen in den US-Charts und wurde bei den Grammy Awards 2014 für die beste Rock-Darbietung ausgezeichnet. Dabei ist das Thema des Songs eher düster.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Lieder – Adel Tawil
- Dauer
Ein Autobiographie als Song? Eigentlich eine verdammt gute Idee, die Adel Tawil 2013 hatte. Er nennt den Song Lieder, packt unzählige musikalische Song- und Künstler-Anspielungen rein, die sein Leben und seine Karriere beeinflusst haben und verkauft damit ganz nebenbei fast 700.000 Singles.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Tage wie diese – Die Toten Hosen
- Dauer
Die erfolgreichste Single der Toten Hosen hatte zunächst Startschwierigkeiten. In der ersten Version passten Text und Musik noch nicht zusammen. Doch dann wurde die Rockhymne Tage wie diese während der Fußball-EM 2012 zum überschwänglichen Hit, der das Leben feiert.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Don't Speak – No Doubt
- Dauer
No-Doubt-Sängerin Gwen Stefani und Bandkollege Tony Kanal waren sieben Jahre ein Paar, doch nach Tonys Seitensprung folgte das Aus. Gwen Stefanie verarbeitet ihren Liebesfrust in neuen Songs und Don't Speak wurde mit über 7 Mio. verkauften Einheiten zum weltweit erfolgreichen Hit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Livin' On A Prayer – Bon Jovi
- Dauer
Eine Talkbox, zwei Teenager und eine fette Produktion sorgen dafür, dass Livin' On A Prayer zu einem der größten Hits in der Karriere von Bon Jovi werden sollte. Die Single wurde nicht nur zu einem Live-Klassiker, sondern schaffte es 1987 auch bis auf Platz 1 der US-Charts.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Forever Young – Alphaville
- Dauer
Forever Young, die dritte Single aus dem gleichnamigen Debütalbum von Alphaville, hat auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung 1984 nichts an Bedeutung, Strahlkraft und Brillanz verloren. Ein zeitloser Hit, unzählige Male gecovert und gesampelt. Was die wenigsten Musikfans wissen: Forever Young sollte ursprünglich alles werden – nur keine Ballade.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Radio Africa – Latin Quarter
- Dauer
Mitte der 80er-Jahre veröffentlichte die britische Band Latin Quarter ihren sozialenkritischen Song Radio Africa. Er handelt von der politisch schwierigen Situation auf dem Kontinent – kein einfacher Stoff für einen Hit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Are 'Friends' Electric? – Tubeway Army
- Dauer
1979 revolutioniert die britische Band Tubeway Army die Charts. Ihre Single Are 'Friends' Electric? ist der erste Synthiepop-Song, der es in Großbritannien auf Platz 1 schafft. Ob ihnen dieser Erfolg auch gelungen wäre, wenn alle verstanden hätten, worüber Frontmann Gary Numan da eigentlich singt?
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Friday I'm In Love – The Cure
- Dauer
Wenn plötzlich Taxifahrer wissen, wer du bist, dann hast du es meistens geschafft. Spätestens seit Friday I'm In Love waren die britischen New-Wave-Rocker von The Cure auch in den Single-Charts angekommen. Dabei hatte Frontmann Robert Smith den Song in nur 30 Minuten fertig.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Kids – MGMT
- Dauer
Zwei Musiknerds, die eigentlich gar keine Popstars sein wollen. Eine betrunkene Partynacht mit überraschendem Ergebnis. Und das Gefühl, dass die eigene Jugend bald vorbei ist. Das ist die Geschichte hinter Kids von MGMT.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Highway To Hell – AC/DC
- Dauer
Es ist AC/DCs absoluter Trademark-Song: Highway To Hell. Entstanden ist er im Auto, auf der Toilette und letztendlich im Studio. Die Idee dazu lieferte auch eine berüchtigte Straße in Australien.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Big City Life – Mattafix
- Dauer
Die Großstadt ist grau und anonym. Vor allem dann, wenn man wie Mattafix-Sänger Marlon Roudette in der Karibik aufgewachsen ist. Als er wieder in seine Geburtsstadt London zurückkehrt, schreibt er einen Song über seine Eindrücke. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand weiß: Wenig später wird Big City Life ganz Großbritannien bewegen.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Alles nur geklaut - Die Prinzen
- Dauer
Die Mischung aus A-cappella-Gesang und elektronischen Beats war das Erfolgsrezept der Prinzen. Dieser einzigartige Sound und der Wortwitz machen Alles nur geklaut zu einem der erfolgreichsten Hits der 90er-Jahre.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Zombie – Cranberries
- Dauer
Ein gewaltiges Gitarren-Riff, ein politischer Text und eine starke Melodie sorgten dafür, dass es die Cranberries mit Zombie im September 1994 bis auf Platz 1 der deutschen Single-Charts schafften.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte We Didn't Start The Fire – Billy Joel
- Dauer
Billy Joel war gerade 40 geworden, da behauptete ein 20-jähriger Bekannter: "Die heutige Jugend hat es viel schwerer als Billys Generation." Der sah das anders und packte seine Antwort in einen Song: We Didn't Start The Fire.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte We Are The People – Empire Of The Sun
- Dauer
„We Are The People“ wurde 2010 mit fast zwei Jahren Verspätung zum Nummer-1-Hit in den deutschen Single-Charts. Der Grund: Ein Werbespot eines großen Mobilfunkanbieters, in dem der Song prominent eingebaut war. Für das Duo aus Australien kam dieser Erfolg völlig überraschend.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Nothing Ever Happens – Del Amitri
- Dauer
Mit Nothing Ever Happens gelingt der schottischen Band Del Amitri ein eher ungewöhnlicher Hit. Hinter dem eingängig-melancholischen Folk-Song verbirgt sich ein bissiger Kommentar zur wirtschaftlichen Krise in Großbritannien Ende der 80er-Jahre.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Mmmbop – Hanson
- Dauer
Mmmbop ist die erste Single der drei Brüder Isaac, Taylor und Zac Hanson. Und die bringt 1997 die ganze Welt in Tanzlaune. Dabei könnte der Kontrast zwischen Melodie und Text kaum größer sein.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Owner Of A Lonely Heart – Yes
- Dauer
Starproduzent Trevor Horn machte 1983 aus der altmodischen, britischen Progressive-Rock-Band Yes fast über Nacht ein Chart-Phänomen. Owner Of A Lonely Heart wurde ein weltweiter Nummer-1-Hit uns klingt auch heute noch modern.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Come On Eileen – Dexys Midnight Runners
- Dauer
Come On Eileen ist weder Synthie-Pop noch New Wave oder Mainstream-Rock und wurde trotzdem zu einem der größten Hits der 80er-Jahre. Die Dexys Midnight Runners hatten 1982 den Mut, einen Folk-Rock-Song als Single auszukoppeln, in dem nicht nur dreimal die Tonart, sondern dazu auch noch mehrere Male das Tempo gewechselt wird. Ihr einziges Ziel: Come On Eileen sollte gut klingen und tanzbar sein.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte 80 Millionen – Max Giesinger
- Dauer
Fußball-EM-Hit und emotionale Hymne: 80 Millionen wird 2016 für Max Giesinger endlich zum verdienten Durchbruch. Nach Casting-Show-Teilnahme und langer Durststrecke schafft es der Sänger und Songwriter aus dem badischen Busenbach im Juni 2016 sogar bis auf Platz 2 der deutschen Single-Charts.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Like A Virgin – Madonna
- Dauer
Mit ihrem Hit Like A Virgin kommt die Karriere von Madonna erst richtig in Gang.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Don't Look Back In Anger – Oasis
- Dauer
Don’t Look Back In Anger von Oasis ist die Britpop-Hymne überhaupt. Der Song wurde am 19. Februar 1996 als vierte Single aus dem Erfolgsalbum (What’s The Story) Morning Glory veröffentlicht und schaffte es sofort auf Platz 1 in die britischen Charts.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Another Day In Paradise – Phil Collins
- Dauer
Another Day In Paradise, der siebte US-Solo-Nummer-1-Hit von Phil Collins, ist einer seiner wenigen Songs mit einer sozialkritischen Botschaft. Die Fans aber reagierten positiv darauf und machten ihn am 23. Dezember 1989 zum letzten US-Nummer-1-Hit der 80er und zwei Wochen später zum ersten der 90er-Jahre.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Holding Back The Years – Simply Red
- Dauer
Holding Back The Years hatte Mick Hucknall, Frontmann und Sänger von Simply Red, schon im Frühjahr 1978 als 17-jähriger Teenager geschrieben. Acht Jahre später steht die Soul-Ballade auf Platz 1 der US-Charts und ist bis heute der größte Hit der britischen Band.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Geile Zeit – Juli
- Dauer
„Ja, ich weiß, es war 'ne geile Zeit“. Diese kurze Zeile, dieser Song von Juli hat Anfang der 00er-Jahre eine ganze Generation geprägt. Die Neue Neue Deutsche Welle war da und die Band aus Gießen um Sängerin Eva Briegel hatte nach Perfekte Welle plötzlich noch einen größeren Hit in den Charts und im Radio. Gerechnet hatte damit allerdings niemand.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Can’t Hold Us – Macklemore & Ryan Lewis feat. Ray Dalton
- Dauer
Rapper Macklemore und Produzent Ryan Lewis gelten als eines der legendärsten amerikanische Duos, was vor allem an ihrem Debütalbum The Heist liegt. Die Single Can't Hold Us ist ein genialer Mix aus Hip-Hop und Pop und wurde auch dank des Sängers Ray Dalton zum Welthit.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Human – Human League
- Dauer
Nach ihrem großen Hit Don't You Want Me gelingt der britischen New-Wave-Band Human League mit dem US-Produzenten-Team Jimmy Jam und Terry Lewis und Human ein erfolgreiches Comeback.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Careless Whisper – George Michael
- Dauer
Solo-Single oder Wham-Hit? Schnulzige Ballade oder traumhafter Pop-Song? Careless Whisper von George Michael ist irgendwie ein bisschen etwas von allem und tatsächlich im Bus entstanden.
-
Die größten Hits und ihre Geschichte Mensch – Herbert Grönemeyer
- Dauer
Nach privaten Schicksalsschlägen schafft Herbert Grönemeyer 2002 mit dem Album und der Single Mensch ein beeindruckendes musikalisches Comeback. Seine Tochter machte ihm Mut: „Du hörst nicht auf zu singen!“