STAND
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Grandke, Tara Titan
Äskulapnatter: die Schlange als Symbol der Heilkunst (Foto: SWR3 und Adobe Stock/mtmmarek)

Der Gangster, der Junkie und die Hure Gewalt und Drogen im Rettungsdienst – Jans Schlange

Dauer

Jan ist Notarzt und Anästhesist und zusammen mit Krankenschwester Sarah Gast dieser Podcast-Folge. Hilflose Sexarbeiterinnen, bewusstlose Fixer, verwahrloste Alkoholiker – Jan erzählt von einschneidenden Erfahrungen aus seiner Zeit im Rettungsdienst und antwortet damit auf die Frage: Welche Arbeit verursachen Gangster, Junkies und Huren bei Notarzteinsätzen?
Dabei beschreibt er, wie stark ihn der Kontakt mit Prostituierten und Drogenabhängigen als jungen Notarzt zum Nachdenken bringt und wie wichtig diese Erlebnisse für die Entwicklung seiner Menschenkenntnis und damit für seine heutige Arbeit in der Klinik sind. In kürzester Zeit muss er Situationen richtig einschätzen und echte Not und psychische Probleme erkennen.
Jan und Sarah haben als Tier die Schlange mitgebracht. Weil sie vor allem Weisheit, List und Verführung symbolisiert. Am besten passt für die Beiden die Äskulapnatter, die man als Symbol der Heilkunde von Apotheken kennt.
Mit Tara, Roman und Maximilian zusammen diskutieren Sarah und Jan über das Prinzip des Helfens, den Missbrauch von Notrufen und den Umgang mit Gewalt. Es geht um alkoholisierte Jugendliche, die Intensivbetten blockieren, Süchtige, die Hilfe ablehnen oder Menschen, denen einfache, praktische Selbsthilfe abhanden gekommen zu sein scheint. Gemeinsam klären sie Fragen wie: Gibt es einen Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen? Was sind Entzugssymptome von Marihuana?
Deutlich wird, wie wertvoll gute Teamarbeit und Gesprächsangebote für Beschäftigte im intensivmedizinischen Bereich sind, um sie vor Traumatisierung zu schützen. In der nächsten Folge erzählt uns Sarah unter anderem, wie das SEK der Polizei einen Kriminellen auch im OP bewacht und was Menschen sich einfallen lassen, um an Medikamente zu kommen.
Schreibt uns unter gjh@swr3.de
Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/
Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Jan ist Notarzt und Anästhesist und zusammen mit Krankenschwester Sarah Gast dieser Podcast-Folge. Hilflose Sexarbeiterinnen, bewusstlose Fixer, verwahrloste Alkoholiker – Jan erzählt von einschneidenden Erfahrungen aus seiner Zeit im Rettungsdienst und antwortet damit auf die Frage: Welche Arbeit verursachen Gangster, Junkies und Huren bei Notarzteinsätzen?

Dabei beschreibt er, wie stark ihn der Kontakt mit Prostituierten und Drogenabhängigen als jungen Notarzt zum Nachdenken bringt und wie wichtig diese Erlebnisse für die Entwicklung seiner Menschenkenntnis und damit für seine heutige Arbeit in der Klinik sind. In kürzester Zeit muss er Situationen richtig einschätzen und echte Not und psychische Probleme erkennen.

Jan und Sarah haben als Tier die Schlange mitgebracht. Weil sie vor allem Weisheit, List und Verführung symbolisiert. Am besten passt für die Beiden die Äskulapnatter, die man als Symbol der Heilkunde von Apotheken kennt.

Mit Tara, Roman und Maximilian zusammen diskutieren Sarah und Jan über das Prinzip des Helfens, den Missbrauch von Notrufen und den Umgang mit Gewalt. Es geht um alkoholisierte Jugendliche, die Intensivbetten blockieren, Süchtige, die Hilfe ablehnen oder Menschen, denen einfache, praktische Selbsthilfe abhanden gekommen zu sein scheint. Gemeinsam klären sie Fragen wie: Gibt es einen Unterschied zwischen Alkohol und anderen Drogen? Was sind Entzugssymptome von Marihuana?

Deutlich wird, wie wertvoll gute Teamarbeit und Gesprächsangebote für Beschäftigte im intensivmedizinischen Bereich sind, um sie vor Traumatisierung zu schützen. In der nächsten Folge erzählt uns Sarah unter anderem, wie das SEK der Polizei einen Kriminellen auch im OP bewacht und was Menschen sich einfallen lassen, um an Medikamente zu kommen.

Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/

Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

STAND
AUTOR/IN
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Grandke, Tara Titan

Meistgelesen

  1. Bahnkatastrophe in Indien mit über 270 Toten Drei Züge rasen ineinander: Das war die Ursache für das Unglück

    Zugunglücke kommen in Indien häufig vor – doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme.

  2. Nürburg

    Festival-Blog Heiratsantrag bei Rock am Ring 💕

    12 Uhr auf dem Campingplatz bei Rock am Ring: Patrick aus Leverkusen möchte seine Freundin Livana fragen, ob sie ihn heiraten möchte. Die Antwort seht ihr im Video!

  3. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  4. Franken

    Tatort „Hochamt für Toni“ mit Ringelhahn und Voss Tatort-Kritik Franken: Große Geheimnisse beim Hochamt

    Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Felix Voss. In seinem Heimatdorf gibt es zwei Leichen deren Tod nichts mit einander zu tun haben soll. Voss glaubt an etwas anderes.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russischer Angriff bei Dnipro: ein totes Kind und viele Verletzte

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Nürburg

    Ihr seid der Hammer! So crazy ist die Festivalcrowd bei Rock am Ring – die besten Fotos!

    Ob auf dem Zeltplatz oder vor der Bühne: Das Publikum bei Rock am Ring ist einfach zu gut! Eure schönsten, verrücktesten und rockigsten Bilder sammeln wir hier – klickt euch durch!