Stand

Von Autor/in Dominik Bartoschek, Kira Urschinger

Viele Leute legen mittlerweile Wert darauf, Plastik zu vermeiden. Bei Gemüse im Supermarkt zum Beispiel: Lieber eine Gurke ohne Plastik-Verpackung kaufen als eine verpackte Gurke... oder?

Das Bewusstsein für umweltfreundliches Einkaufen ist bei vielen Menschen gewachsen. Der Blick vor allem auf Plastik und Plastikverpackungen gehört im Supermarkt mittlerweile dazu.

Meterlange Auslage #Biogemüse in #Plastikverpackung beispielsweise im #Lebensmittelmarkt @REWE_Supermarkt - geht gar nicht! https://t.co/joQW4DDbLK

Plastik als Schutzschicht auf Transportwegen

Nun heißt es aber: Eine eingeschweißte Gurke sei insgesamt sogar umweltfreundlicher als eine Gurke, die unverpackt im Regal liegt. Die Begründung: Unverpackte Gurken seien schlechter geschützt und würden durch den Transport schneller beschädigt. So würden viel mehr Gurken weggeworfen, wenn sie nicht verpackt sind. Unterm Strich sei damit die Ökobilanz einer Plastik-Gurke damit sogar besser als von unverpackten, nackten Gurken.

Aber stimmt das wirklich? Wir haben nachgefragt, bei Dominik Bartoschek in der SWR-Umweltredaktion.

Plastik oder unverpackt: ein echtes Einkaufs-Dilemma

Seine Antwort: Es ist eine schwierige Abwägung. So einfach ist das mit dem Berechnen der Ökobilanz nämlich nicht. Das ist eine komplizierte Rechnung, in die viele verschiedene Faktoren reinspielen: Wie weit ist der Transportweg, wie viel Müll wird produziert, wie viel Energie für die Herstellung der Verpackungsmaterialien benötigt?

Die Vorteile der Plastik-Gurke

  • Die eingepackten Gurken verlieren weniger Flüssigkeit. Sie verderben nicht so schnell, matschen nicht so schnell an und der Handel muss nicht so viele wegwerfen. Also, weniger Müll.
  • Das Plastik hilft damit tatsächlich, Ressourcen einzusparen beziehungsweise Gemüse-Müll zu vermeiden.

Die Nachteile der Plastik-Gurke

  • Nun macht das Plastik aber selbst auch wieder Müll – nämlich Plastikmüll.
  • Je nach Entsorgung kann das Plastik recycelt werden oder eben auch nicht. Plastik, das irgendwo in der Umwelt landet, wäre natürlich der Supergau der Ökobilanz.

Das Fazit des SWR-Umwelt-Experten

Plastik-Verbot tritt in Kraft Schluss mit Wattestäbchen und Plastiktellern: Diese Alternativen sind sinnvoll

Mit dem EU-weiten Verbot von Einwegplastik wie Styroporbechern, Trinkhalme oder Wattestäbchen rücken Plastikalternativen verstärkt in den Fokus. Aber sind sie wirklich besser? Wir zeigen, welche Alternativen sinnvoll sind.

Dominik Bartoschek sagt: Es gibt keine eindeutige Antwort, welche Gurke garantiert besser ist. Jedenfalls nicht, solange wir als Kunden erwarten, dass der Handel das ganze Jahr über jedes Gemüse verkauft. Also auch solches, das zur Zeit überhaupt keine Saison hat, bei uns nicht wächst und damit überhaupt erst durch weite Transportwege zu uns kommen muss.

Der Tipp für den Gemüse-Einkauf

Am besten Gurken – und jedes andere Gemüse – nur dann kaufen, wenn es Saison hat. Also, wenn es die Lebensmittel von heimischen Feldern und Gewächshäusern gibt. So wären sie schneller im Laden und müssten gar nicht erst mit Folie vor dem Verderb geschützt werden.

Die Frage sollte eigentlich nicht lauten: „Soll ich Gurken kaufen, die eingeschweißt sind?“ Sondern: „Muss ich jetzt im Februar überhaupt Gurken kaufen, oder geht’s nicht vielleicht auch ohne...?“

Zu dieser Zeit haben Gurken in Deutschland Saison

Im März und April fängt es so langsam an, da gibt es ein geringes regionales Angebot von Gurken im Handel. So richtig Hochsaison ist dann von Mai bis September. Im Oktober kann es auch noch Gurken aus Deutschland geben, vereinzelt sogar noch im November. Als sogenannte Lagerware gibt es Gurken nicht. Denn anders als Äpfel können sie nicht noch monatelang in Lagerräumen ohne Qualitätsverlust liegen bleiben.

Wann haben welche Gemüse- und Obstsorten Saison?

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.