Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Der Polizeiruf Rostock macht schwere Zeiten durch. Alleine kommt Kommissarin König nicht gut zurecht, und die Neue hat auch keinen guten Stand. Vielleicht ist ja der Fall spannend genug, um einen coolen Sofaabend zu haben?

Es ist Nacht im Polizeiruf, wie so oft. Eine Frau verlässt in Rostock eine Bar. Sie ist eigentlich ganz gechillt und zufrieden, denn sie kommt gerade von einem Date. Alles ist gut, bis sie vor der Tür auf einen alten Bekannten trifft. Es ist ein Stalker – ein wenig später ist sie tot.

Am nächsten Morgen betritt Kommissarin König mürrisch die Szenerie. Seitdem ihr Ex-Kollege Bukow weg ist, hat sie noch schlechtere Laune. Jedes Gespräch wird zur Herausforderung für die Kollegen. Da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, und das ist nicht wirklich lustig.

Kommissarinnen klopfen an einer Tür
Müssen sich für ihren ersten gemeinsamen Fall zusammenraufen: Kommissarinnen Melly Böwe und Katrin König.

So konnte es ja nicht bleiben, daher musste eine neue Kollegin her: Melly Böwe betritt den Polizeiruf Rostock. Durchsetzungsstark und eloquent. Aber natürlich sind wir hier im Polizeiruf Rostock, und das bedeutet, dass es schnell etwas Beef zwischen Kommissarin König und der Neuen gibt.

Polizeiruf Rostock: Melly Böwe ist die Neue neben Katrin König

Bevor uns das private Kleinklein aus dem Sofa oder zum Umschalten zwingt, gibt es ja noch den Fall. Verdächtigt wird der trans Mann Daniel A. (ehemals Daniela), der sich mit dem Opfer in der Kneipe direkt vor deren Ableben gedatet hatte. Der Papa des trans Manns ist im selben Polizeirevier Gruppenchef. Wow, das ist kompliziert… 

Vorne Daniel im Hintergrund die Kommissarinnen
Was hat Daniel für ein Geheimnis vor den Kommissarinnen Katrin König und Melly Böwe?

Ich bin hin- und hergerissen vom Polizeiruf Rostock. Zum einen ist das sympathische Gezanke einfach nicht mehr wie früher, als es Bukow noch gab. Es wirkt heute etwas abgenutzt, selbst dann, wenn es die Macher mit der Einführung der neuen Kollegin ähnlich zickig ausprobieren. Auf Dauer nervt es ein bisschen und wirkt düster und zu gewollt.

Polizeiruf Rostock: Spannendes Thema Transidentität

Aber da wäre ja noch der Fall: Schon sehr früh allerdings ist jedem Zuschauer klar, wohin sich der Polizeiruf entwickelt – und das hat bisher noch keinem 90-Minuten-Krimi gut getan.

Und dabei geht es eigentlich um ein spannendes, wichtiges Thema: Wie fühlen sich trans Frauen und trans Männer eigentlich in ihrer Haut und in der Öffentlichkeit? Obwohl das Thema klasse ist und von Schauspieler Jonathan Perleth wirklich überragend gespielt wird, hinkt die Handlung des Krimis weit hinterher. Man bleibt eben hin- und hergerissen. Daher leider nur 3 von 5 Elchen.

Wie hat euch der Polizeiruf gefallen? Schreibt es uns in die Kommentare!

  1. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  2. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  3. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.