STAND
AUTOR/IN
Stefan Scheurer
Stefan Scheurer (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Max Thiele

Kriminalität bei Flüchtlingen: Das kann ein anspruchsvoller Krimi sein. Und schwer verdauliche Kost gab es schon öfter im Tatort Göttingen. SWR3-Tatort-Kritiker Stefan Scheurer hat Bauchschmerzen.

Es ist mal wieder Nacht im Tatort, wie so oft. Im Wald bei Göttingen liegt das junge Opfer, vergewaltigt und übel zugerichtet. In Frage kommt als Mörder ein Deutscher oder eben – und ab da kommen alle Vorurteile zusammen – einer der vielen Flüchtlinge, die in Göttingen auf einem Fußballplatz leben.

Rassismus als Tatort-Thema

Der Zeuge legt sich fest: Das war ein Syrer oder Iraner, oder einer aus den Maghreb-Staaten. Er ist sich ganz sicher, egal welche Hautfarbe, er sah nicht europäisch aus: „So ein Mädchen vergewaltigen, das ist ja auch keine europäische Tat.“ 

Szene aus dem Tatort „Die Rache an der Welt“ (Foto: ard-foto s2-intern/extern)
War er es nicht oder sieht man es ihm nur nicht an?

Das ist natürlich rassistisch, wenn man denkt, dieser Mord könne nicht europäisch sein. Die Polizei ist unsicher, wie weit man diesem Zeugen trauen kann. Kommissarin Charlotte Lindholm mitsamt Kollegin Anais Schmitz müssen also Sprachbarrieren überwinden – und auch eigene Vorurteile beiseite schieben. Das ist nicht immer so leicht, wenn sie die Flüchtlingsszene mal etwas durchleuchten möchte.

Szene aus dem Tatort „Die Rache an der Welt“ (Foto: ard-foto s2-intern/extern)
Wie sicher ist das Versteck bei der Deutschen, die ihn anbaggert?

Der Tatort Göttingen zwischen Feminismus und Vorurteilen

Wahrheit, Vorurteil oder Rassismus? Es ist auf jeden Fall ein schweres Thema, ein wichtiges Thema: Wie gehen Flüchtlings-Kulturen in Deutschland mit Frauen um? Was dürfen Frauen sagen? Was sind Frauen wert? Da kann man schon mal einen Krimi draus machen, aber der Tatort aus Göttingen ist viel zu intellektuell. Zu kompliziert. Die Szenen sind immer trist, auch oft langweilig und altbacken gefilmt.

Szene aus dem Tatort „Die Rache an der Welt“ (Foto: ard-foto s2-intern/extern)
Plötzlicher Klappstuhl-Weitwurf, wenn Kommissarin Lindholm auftaucht?

Fazit: Der Tatort hat nicht funktioniert

Aber gerade wenn das Thema so schwerfällig ist, muss es für den Zuschauer erst recht spannend umgesetzt werden: mit tollen Kamerafahrten, mit überraschender Dramaturgie, mindestens mit einem furiosen Ende. Und es gibt diese Tatorte, die viel besser sind als Netflix und Co. Nur, „Die Rache an der Welt“ ist leider sehr weit davon entfernt. Für mich hat es nicht funktioniert.

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Scholz sieht in Angriff auf Staudamm „neue Dimension“ des Ukraine-Kriegs

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstagnacht ungehindert ab und hat schon zahlreiche Ortschaften überschwemmt. Tausende müssen fliehen.

  5. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.

  6. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.