Stand

Von Autor/in Carola Knape

Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt! Hier gibts die Kritik und eure Meinungen!

Für Kommissar Sebastian Bootz endet ein Abend, der mit einer Filmpremiere begonnen hatte, in einer Geiselnahme. Terroristen halten ihn und weitere Gäste im Kino fest. Freund und Kommissars-Kollege Thorsten Lannert versucht von draußen zu helfen. Der Stuttgarter Tatort „Verblendung“ garantiert grundsätzlich einen spannenden Sonntagabend.  

Tatort aus Stuttgart: Der Abend endet nicht wie geplant für Bootz 

Eigentlich hätte Kommissar Thorsten Lannert auf der Filmpremiere sein sollen, doch der hat kurz davor seinen Kollegen Sebastian Bootz überredet zu gehen. „Du bist einfach besser bei so offiziellen Terminen. Du kannst besser reden.“ Doch der Kinofilm dauert nur ein paar Minuten, dann wird die Leinwand schwarz.

Ein Mann und eine Frau bedrohen die Gäste mit Waffen. Schüsse fallen. Ein Securitymann stirbt. Bootz schießt den männlichen Täter an, wird dann überwältigt und mit den anderen Gästen als Geisel genommen.  

Ob Menschen sterben und wie viele – das hängt allein davon ab, ob unsere Forderungen erfüllt werden

Terroristen halten Geiseln im Tatort „Verblendung“ fest

Die Terroristen wollen, dass zwei Verbrecher, die in Stammheim sitzen, freigelassen werden. Außerdem fordern sie vom baden-württembergischen Innenminister eine offizielle Entschuldigung für die angeblichen „Hinrichtungen“ in deutschen Gefängnissen.

Die Geiselnehmer sehen sich im „nationalen Widerstand“, planen einen Staatsstreich. Und sie fackeln nicht lange. Als die Polizei ihnen als erste Reaktion Getränke und Essen vor die Kinotür stellen will, wird die erste Geisel eiskalt erschossen.  

Mann, Thorsten. Ihr müsst ihr irgendetwas geben. Verstehst du? Irgendwas, damit ich wenigstens verhandeln kann  

Sebastian Bootz (Felix Klare) schafft es, der Bedrohung von Karin Urbanski (Anna Schimrigk) standzuhalten. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Sebastian Bootz (Felix Klare) schafft es, der Bedrohung von Karin Urbanski (Anna Schimrigk) standzuhalten. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Personenschützer wurde tödlich getroffen, die Premierenbesucher sind voller Angst. Sebastian Bootz (Felix Klare) versucht, die Situation zu beruhigen. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Ein Personenschützer wurde im Tatort „Verblendung“ tödlich getroffen, die Premierenbesucher sind voller Angst. Sebastian Bootz (Felix Klare) versucht, die Situation zu beruhigen. Bild in Detailansicht öffnen
Was Thorsten Lannert (Richy Müller) beim Austausch mit den Geiselnehmern zu hören bekommen, bereitet ihm Sorgen. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Was Thorsten Lannert (Richy Müller) beim Austausch mit den Geiselnehmern zu hören bekommt, bereitet ihm im Tatort „Verblendung“ Sorgen. Bild in Detailansicht öffnen
Karin Urbanski (Anna Schimrigk) schreckt nicht davor zurück, ihre Waffe gegen die Geiseln einzusetzen. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Karin Urbanski (Anna Schimrigk) schreckt nicht davor zurück, ihre Waffe gegen die Geiseln einzusetzen. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Schuss ist gefallen! Während die Kinobesucher versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, gelingt es Sebastian Bootz (Felix Klare), seinen Kollegen anzurufen. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Im Tatort „Verblendung“ ist ein Schuss gefallen! Während die Kinobesucher versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, gelingt es Sebastian Bootz (Felix Klare), seinen Kollegen anzurufen. Bild in Detailansicht öffnen
 Kein Spiel, sondern bitterer Ernst: Geiselnehmerin Urbanski (Anna Schimrigk) hat zwei Geiseln ausgewählt und will die übrigen zwingen zu entscheiden, welchen davon sie umbringen wird. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Kein Spiel, sondern bitterer Ernst im Tatort „Verblendung“: Geiselnehmerin Urbanski (Anna Schimrigk) hat zwei Geiseln ausgewählt und will die übrigen zwingen zu entscheiden, welchen davon sie umbringen wird. Bild in Detailansicht öffnen
Es ist den Geiselnehmern Steffen Lippert (Christoph Franken) und Karin Urbanski (Anna Schimrigk) gelungen, Angst und Schrecken im Kino zu verbreiten. Aber Lippert wurde von einem Schuss getroffen. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Es ist den Geiselnehmern Steffen Lippert (Christoph Franken) und Karin Urbanski (Anna Schimrigk) gelungen, Angst und Schrecken im Kino zu verbreiten. Aber Lippert wurde im Tatort „ Verblendung“ von einem Schuss getroffen. Bild in Detailansicht öffnen
Die Anwältin Milagros von Wellersdorf (Heike Hanold-Lynch) vertritt die Häftlinge, die freigepresst werden sollen. Thorsten Lannert (Richy Müller) hofft, dass sie Einfluss auf die Geiselnehmer ausüben kann. | Tatort-Kritik zu „Verblendung“ am 19.1.
Die Anwältin Milagros von Wellersdorf (Heike Hanold-Lynch) vertritt die Häftlinge im Tatort „Verblendung“, die durch Erpressung freigelassen werden sollen. Thorsten Lannert (Richy Müller) hofft, dass sie Einfluss auf die Geiselnehmer ausüben kann. Bild in Detailansicht öffnen

Tatort „Verblendung“ aus Stuttgart wirkt teilweise „unrealistisch“

In dem Tatort „Verblendung“ wird schnell klar: Hier zählt jede Minute. Das erzeugt enorme Spannung. Außerdem werden wir als Zuschauer ganz nah mitgenommen, weil es im gesamten Tatort nur wenige Szenenwechsel gibt. Die Handlung spielt entweder in der Einsatzzentrale, die hektisch in einem Einkaufszentrum nebenan aufgebaut wurde, im Kino oder in der JVA Stammheim.

Dennoch gibt es für mich zu viele Ungereimtheiten. Könnte ein Innenminister in Wirklichkeit eine Forderung so lange ignorieren? Geht es in einer Einsatzzentrale tatsächlich so ruhig zu? Würde das SEK sich durch laute Geräusche tatsächlich verraten? Und auch der gelassene Kommissar Lannert und seine langen Verhöre in Stammheim wirken unrealistisch.

  1. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.