STAND
AUTOR/IN
Jessica Schnellbach
Jessica Schnellbach (Foto: SWR3)

Nach der Arbeit noch mit dem Kopf bei der Arbeit? Vielen Menschen fällt es schwer, nach Feierabend abzuschalten. Umso schwieriger, wenn der Partner oder die Partnerin auch noch in der gleichen Abteilung beschäftigt ist. Diese Tipps können im Umgang helfen.

Grundsätzlich sieht Paarpsychologe Markus Ernst viele Vorteile in einer Liebesbeziehung am Arbeitsplatz. Die Produktivität kann sich steigern, weil das Paar gut miteinander harmoniert, die gleiche Leidenschaft zur Arbeit teilt und damit einen höheren Output liefern kann. Voraussetzung ist da, dass die Arbeit auch Spaß macht.

Liebesbeziehung am Arbeitsplatz – so klappt's (Foto: picture-alliance / Reportdienste,  Zoonar | benis arapovic)
Liebesbeziehungen unter Arbeitskollegen können zu mehr Produktivität führen Zoonar | benis arapovic

Jedoch gibt es auch einige Fallstricke. Beispielsweise kann das Getuschel der Kollegen die Beziehung und auch das Verhältnis zu anderen Arbeitskollegen belasten. Da kann schnell eine ganze Abteilung auf den Kopf gestellt werden. Diese Tipps helfen.

Tipp 1: Privates und Berufliches trennen

Probleme von zu Hause werden nicht mit auf die Arbeit genommen und umgekehrt. Dabei können klare Absprachen helfen.

Eine Absprache kann sein: ‘Länger als 15 Minuten geben wir diesem Thema heute Abend nicht. Und dann sind wir privat – dann geht es um uns, nicht um die Arbeit.‘

Liebesbeziehung am Arbeitsplatz – so klappt's (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Zoonar | Robert Kneschke)
Klare Absprachen für den Umgang miteinander auf und nach der Arbeit helfen in der Beziehung Zoonar | Robert Kneschke

Tipp 2: Liebkosungen haben auf der Arbeit nichts verloren

Egal wie verliebt man als Paar auch sein mag. Küsse, Händchenhalten und andere Liebesbekundungen sind auf der Arbeit tabu.

Liebesbeziehung am Arbeitsplatz – so klappt's (Foto: picture-alliance / Reportdienste,  Zoonar | Channel Partners)
Liebesbekundungen, Küsse oder ähnlicher Körperkontakt sind am Arbeitsplatz tabu Zoonar | Channel Partners

Tipp 3: Es gibt nicht nur das Wir, sondern auch das Ich

Das gilt für alle Beziehungen. Jeder ist auch noch ein eigenständiger Mensch und sollte eigene Bereiche wie Hobbys, Freundeskreise beibehalten. Auf der Arbeit läuft man Gefahr, sich vom Team und den Arbeitskollegen abzugrenzen.

Wenn Paare in der gleichen Abteilung arbeiten, kann es vorkommen, dass sie sich dann mehr oder weniger zurückziehen und auf einmal nur noch mit dem Partner Mittagessen gehen.

Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Pausen auch getrennt verbracht werden oder auch mal Projekte in Arbeitsgruppen ohne den Partner umgesetzt werden.

Für das Privatleben bedeutet das konkret: Ein eigener Freundeskreis und eigene Hobbys sind nicht nur okay, sondern auch notwendig für eine funktionierende Beziehung. Paare profitieren von diesen neuen Impulsen, wenn sie sich über die allein gemachten Erfahrungen austauschen.

Für mehr nette Worte! Generator für Komplimente, die richtig guttun!

Jeder Tag sollte Welttag der Komplimente sein! Hier gibt's deshalb einen Generator mit wertschätzenden Sprüchen für sie, ihn und uns alle.

Meistgelesen

  1. Weltglücksbericht 2023 Warum die Finnen am glücklichsten sind

    In Finnland ist man laut Weltglücksbericht 2023 besonders glücklich. Deutschland dagegen ist im Ranking nach unten gerutscht. Woran liegt das?

  2. Legasthenie: Symptome & Therapie „Die Buchstaben haben sich bei mir im Kopf gedreht“

    Starköchin Meta Hiltebrand ist eine von 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie in Deutschland. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, welche Anzeichen es gibt und wie eine Therapie aussieht, lest ihr hier.

  3. Wer traut sich? Die Führerscheinprüfung ist lange her? Macht hier den Test, ob ihr nochmal bestehen würdet!

    Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine USA und EU versprechen Ukraine weitere Hilfe: Selensky bedankt sich

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Hattenhofen

    Verbindung zu weiteren Taten? Warum wurde FDP-Politiker Gallus in Hattenhofen angeschossen?

    Mitten in der Nacht auf Sonntag fallen in der Gemeinde Hattenhofen Schüsse – FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus wird verletzt. Was ist das Motiv?

  6. Merkwürdiger Diebstahl in Pirmasens Jugendliche stehlen Auto und bringen es betankt zurück

    Zwei Jugendliche haben sich das Auto eines Ehepaars offenbar mehrmals für Spritztouren „geborgt“ und dann betankt zurückgebracht.