STAND
REDAKTEUR/IN
Solveig Naber
ONLINEFASSUNG
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)

Dir sind schon deine zwei oder drei Familienmitglieder in der Wohnung manchmal zu viel? Familie Groß aus Rheinland-Pfalz hat sich schlagartig vergrößert: Elf Kinder und fünf Erwachsene – alle unter einem Dach in einem Bauernhaus in Rheinland-Pfalz. Geht das gut?

Als der Ukraine-Krieg ausbrach, haben sich viele von euch mit einer großen Hilfsbereitschaft bei SWR3 gemeldet – egal ob im Radio oder Social Media: Die SWR3-Community wollte mit anpacken, etwas tun. Viele Menschen in ganz Deutschland haben Taten folgen lassen und dafür teilweise ihr ganzes Leben nachhaltig verändert – bis heute, ein Jahr nach dem Ausbruch des Krieges.

So zum Beispiel Familie Groß aus Peffingen in der Eifel: Von heute auf morgen wurde aus dem Drei-Personen- ein 16-Personen-Haushalt. Natalia, Roman und ihre zehn Kinder flohen zusammen mit der Großmutter vor dem Krieg in der Ukraine. Anette und Harald Groß lebten davor mit ihrem Sohn in dem Haus in Rheinland-Pfalz.

Das Paar wollte helfen und nahm die ukrainische Familie bei sich auf – das war vor einem Jahr, als russische Truppen in die Ukraine einmarschierten. Dreieinhalb Monate lebten alle zusammen unter einem Dach in einem alten Bauernhaus. Das hat gut funktioniert, auch wenn es nicht immer ganz einfach war – für alle Beteiligten.

Solveig Naber hat für SWR Aktuell die hilfsbereite Familie besucht und mit ihnen auch über die Schwierigkeiten besprochen, die sie bewältigen mussten.

Ein neues Zuhause für die ukrainische Großfamilie

Die ukrainische Familie und ihre Großmutter kamen damals über eine christliche Privatinitiative nach Deutschland. Mittlerweile wohnen Roman, Natalia und ihre zehn Kinder in einem leerstehenden Hotel in Neuerburg, nur drei Orte von Peffingen entfernt. Die Freundschaft zwischen den Familien ist aber geblieben:

Wir hatten den Krieg. Da ist eine Familie betroffen, die andere nicht. Wir tun uns zusammen. Gehen durch dick und dünn. Das verbindet einfach ganz tief. Und einmal im Monat kommen wir zusammen und das soll auch so bleiben.

Das Paar und die Familie besuchen sich noch immer regelmäßig. Sie haben auch viel zusammen erlebt: gemeinsame Behördengänge, die Suche nach einer neuen Bleibe. Denn es war klar: Das Bauernhaus ist auf die Dauer zu klein für so viele Menschen.

Wir haben beim Amt ständig nachgefragt und haben auch gesagt, wir brauchen dringend dann auch den Wohnraum, weil das hier keine Dauerlösung sein kann. Wir haben bei Bekannten gefragt. Und dann hat sich das letztendlich über das Sozialamt ergeben.

Bilder aus Tschernihiw  Ukraine  (Foto: SWR3, picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/AP | Dmytro Kumaka und Valeria Shashenok)

Ein Jahr Krieg in der Ukraine So erleben Menschen den Krieg

2.000 Kilometer fahren für die Liebe, Tagebücher aus Bunkern, Geflüchtete, die in Deutschland neu anfangen wollen – der Krieg bestimmt das Leben ganz unterschiedlicher Menschen. Hier mehr über ihre Geschichten lesen.

Flucht aus der Ukraine: Wie geht es der Familie heute?

Die ukrainische Familie versucht, sich so gut es geht einzuleben. Alle zehn Kinder besuchen die Schule. Roman und Natalia lernen in Kursen Deutsch. Sie sind sehr dankbar, dass sie so herzlich in Deutschland aufgenommen worden sind. Trotzdem ist es manchmal schwer. Vieles sei so ungewiss, sagt Natalia.

Uns gefällt es hier und für die Kinder ist es sicher. Aber was in der Zukunft ist, das wissen wir nicht. Als wir aus Donezk geflohen sind, dachten wir, dass wir bald zurück sind. Aber inzwischen denken wir, dass wir wohl nicht so schnell zurück können. Wir wissen es nicht.

Anette Groß versteht das. Auch deshalb wollen sie weiter für Natalia, Roman, die zehn Kinder und die Großmutter da sein. Wann immer und solange ihre Hilfe gebraucht wird, sagt sie. „Ich stelle mir das sehr schwer vor. Und ich wünsche mir für die Familie, dass sie einen inneren Frieden und auch einen Halt haben, wo sie sich auch zu Hause fühlen können. Dass das trotzdem möglich ist.“

Du willst noch mehr über die ukrainische Großfamilie in der Eifel erfahren? Lies hier weiter bei SWR Aktuell:

Neuerburg

Ein Jahr Krieg in der Ukraine Ukrainische Großfamilie in der Eifel: Die Ungewissheit bleibt

Eine Familie aus Peffingen in der Eifel hatte 13 Geflüchtete aufgenommen. Inzwischen haben die Ukrainer ein neues Zuhause. Die Freundschaft zwischen den Familien ist geblieben.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland