Stand

Es wirkt wie aus dem Englischen ins Deutsche gequält. Bei manchen Buchtiteln kann man den Eindruck haben: Hier ist was komplett schiefgegangen. Wir fragen: Was steckt dahinter?

Deutsche Titel von Büchern oder Serien wirken oft etwas absurd – vor allem, wenn man weiß, wie der englische Original-Titel heißt und worum es in dem Buch oder in der Serie geht. Da wird zum Beispiel der Thriller „Last Seen“ von Lucy Clarke mit „Die Bucht, die im Mondlicht versank“ übersetzt – ein Titel, der eher an einen romantischen Roman à la Rosamunde Pilcher erinnert.

Buchtitel ins Deutsche übersetzt – das kann dabei rauskommen

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer wundert sich zum Beispiel über eine Mini-Serie, die gerade bei Netflix läuft. Da wurde aus dem englischen „A Man on the Inside“ der deutsche Titel „Undercover im Seniorenheim“. Für Sabrina eigentlich ein Grund, die Serie nicht zu gucken. Sie hat es dann aber doch gemacht – offenbar eine gute Entscheidung:

Logo SWR3

Nachrichten Sabrina Kemmer wundert sich über den Titel „Undercover im Seniorenheim“

Dauer

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer wundert sich über den Serien-Titel „Undercover im Seniorenheim“.

Titel von Büchern: Darum ist die Übersetzung ins Deutsche oft so schwierig

In SWR3 Now erklärt Verlegerin Jeannette Bauroth, was die Gründe für diese oft absurden Übersetzungen von Buchtiteln sind. Dabei geht es vor allem um Einzigartigkeit und einen hohen Wiedererkennungswert. Dann sollte es natürlich auch keine doppelten Buchtitel geben. Und oft sei der Originaltitel einfach nicht übersetzbar, weil es zum Beispiel eine englische Redewendung ist, die es im Deutschen gar nicht gibt.

Logo SWR3

Nachrichten Verlegerin Jeannette Bauroth: Das steckt hinter den oft seltsamen Buchtiteln

Dauer

Verlegerin Jeannette Bauroth erklärt, warum nicht immer der Original-Titel bei Büchern genommen werden kann und wie wichtig der Wiedererkennungswert bei Buchtiteln ist.

Und wer selbst nicht zum Lesen kommt: Vorlesen rules! Hier drei Gründe, warum Vorlesen großartig ist:

Welche Bücher kennt ihr, deren Titel etwas absurd übersetzt sind – die aber einen richtig guten Inhalt haben? Schreibt es uns in die Kommentare ✍️

  1. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  2. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  3. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Russland-Ukraine-Krieg USA und Ukraine unterzeichnen „historisches“ Wirtschaftsabkommen

    Das Abkommen war wochenlang verhandelt worden. Jetzt haben sich die USA und die Ukraine auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt.