Stand

Es wirkt wie aus dem Englischen ins Deutsche gequält. Bei manchen Buchtiteln kann man den Eindruck haben: Hier ist was komplett schiefgegangen. Wir fragen: Was steckt dahinter?

Deutsche Titel von Büchern oder Serien wirken oft etwas absurd – vor allem, wenn man weiß, wie der englische Original-Titel heißt und worum es in dem Buch oder in der Serie geht. Da wird zum Beispiel der Thriller „Last Seen“ von Lucy Clarke mit „Die Bucht, die im Mondlicht versank“ übersetzt – ein Titel, der eher an einen romantischen Roman à la Rosamunde Pilcher erinnert.

Buchtitel ins Deutsche übersetzt – das kann dabei rauskommen

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer wundert sich zum Beispiel über eine Mini-Serie, die gerade bei Netflix läuft. Da wurde aus dem englischen „A Man on the Inside“ der deutsche Titel „Undercover im Seniorenheim“. Für Sabrina eigentlich ein Grund, die Serie nicht zu gucken. Sie hat es dann aber doch gemacht – offenbar eine gute Entscheidung:

Logo SWR3

Nachrichten Sabrina Kemmer wundert sich über den Titel „Undercover im Seniorenheim“

Dauer

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer wundert sich über den Serien-Titel „Undercover im Seniorenheim“.

Titel von Büchern: Darum ist die Übersetzung ins Deutsche oft so schwierig

In SWR3 Now erklärt Verlegerin Jeannette Bauroth, was die Gründe für diese oft absurden Übersetzungen von Buchtiteln sind. Dabei geht es vor allem um Einzigartigkeit und einen hohen Wiedererkennungswert. Dann sollte es natürlich auch keine doppelten Buchtitel geben. Und oft sei der Originaltitel einfach nicht übersetzbar, weil es zum Beispiel eine englische Redewendung ist, die es im Deutschen gar nicht gibt.

Logo SWR3

Nachrichten Verlegerin Jeannette Bauroth: Das steckt hinter den oft seltsamen Buchtiteln

Dauer

Verlegerin Jeannette Bauroth erklärt, warum nicht immer der Original-Titel bei Büchern genommen werden kann und wie wichtig der Wiedererkennungswert bei Buchtiteln ist.

Und wer selbst nicht zum Lesen kommt: Vorlesen rules! Hier drei Gründe, warum Vorlesen großartig ist:

Welche Bücher kennt ihr, deren Titel etwas absurd übersetzt sind – die aber einen richtig guten Inhalt haben? Schreibt es uns in die Kommentare ✍️

  1. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  2. Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  4. SWR3 Tatort-Check Wie gut ist der Tatort „Abstellgleis“? Hier die Kritik lesen!

    Die Dortmund-Tatorte mit Kommissar Faber versprechen immer gut zu sein. Und so ist es auch diesmal. SWR3 Redakteur Michael Haas über einen feinfühligen Kracher.

  5. Yummy! Überraschende Fakten: 5 Dinge, die du über Erdbeeren noch nicht wusstest 🍓

    Wann haben sie Saison, wie wichtig ist die Regionalität und hast du schon von weißen Erdbeeren gehört? Hier gibts überraschendes Wissen für Fans von Erdbeeren!