Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Wer niemanden zum Reden hat oder Menschen um sich herum vermisst, kann sich schnell einsam fühlen. Einer aktuellen Umfrage zufolge geht es gar nicht wenigen so.

  • „Ich vermisse Geborgenheit und Wärme.“
  • „Mir fehlt eine richtig gute Freundin/ein richtig guter Freund.“
  • „Ich fühle eine allgemeine Leere.“

Mit diesen und acht weiteren Sätzen wurden die Teilnehmenden der repräsentativen Studie zum „Deutschland-Barometer Depression“ konfrontiert. Sie mussten angeben, wie sehr die Aussagen auf sie zutrafen. Das Ergebnis: 25 Prozent der Befragten fühlen sich sehr einsam. Und: Bei den Menschen, die sich nach eigenen Angaben aktuell in einer depressiven Phase befinden, liegt der Wert mit 53 Prozent sogar doppelt so hoch.

Jeder Zweite mit Depression fühlt sich sehr einsam – doppelt so viele wie in der Allgemeinbevölkerung. Das zeigt das heute veröffentlichte 7. Deutschland-Barometer Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit 5.200 Befragten, gefördert von der Deutsche Bahn Stiftung. pic.twitter.com/DTrsgVqWYI

Jedes Jahr ermittelt das „Deutschland-Barometer Depression“ Einstellungen und Erfahrungen zum Thema Depression in der deutschen Bevölkerung. Für die diesjährige Erhebung wurden knapp 5.200 Erwachsene zwischen 18 und 69 Jahren in Deutschland online befragt – Menschen mit und ohne Depression.

Mit dem Thema Einsamkeit hat sich auch Corinne Schwager im SWR3 Topthema beschäftigt:

picture alliance  imageBROKER | Markus Obländer (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / imageBROKER | Markus Obländer)

Topthema vom 07.11.2023 Einsamkeit in einer Welt voller Kontakte

Dauer

Einsamkeit – ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein großes gesellschaftliches Problem. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland sagt, dass er oder sie sich sehr einsam fühlt. Und das alles obwohl wir doch eigentlich in so einer vernetzten Welt leben. Einsam in einer Welt voller Kontakte – das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager.

Einsamkeit als Symptom von Depression

Die Deutsche Depressionshilfe, die die Untersuchung in Auftrag gegeben hat, wertet das Gefühl der Einsamkeit als Symptom von Depressionen – weniger als Ursache. „Oft wird übersehen, dass Depressionen mehr als eine Reaktion auf schwierige Lebensumstände sind, sondern eine eigenständige Erkrankung“, sagt Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Depressionshilfe.

Depressive ziehen sich oft aus ihrem Umfeld zurück. Gerade deshalb sei die Unterstützung durch Freunde und Familie besonders wichtig bei der Bewältigung der Krankheit.

Wenn bestimmte Symptome über mehr als zwei Wochen auftreten, könnte das demnach ein Hinweis auf eine Depression sein. Zu den Symptomen zählen unter anderem eine gedrückte Stimmung, Interesse- oder Freudlosigkeit, Schlafstörungen, Schuldgefühle und Suizidgedanken.

Krisenchat: Hilfe für Jugendliche

Obwohl viele Ältere beim „Deutschland-Barometer Depression“ angaben, nur wenige Sozialkontakte zu haben, berichteten sie seltener, sich sehr einsam zu fühlen, als Jüngere mit mehr Sozialkontakten. Ein Angebot für junge Menschen, die sich einsam fühlen, ist der Krisenchat. Weil das Sprechen über psychische Probleme vielen schwerfällt, wird hier geschrieben statt gesprochen – und zwar rund um die Uhr per Whatsapp oder SMS. Die Themen reichen dabei von Konflikten innerhalb der Familie über Liebeskummer bis hin zu Gewalterfahrungen, wie Hendrikje Schmidt weiß. Sie leitet das psychologische Beratungsteam bei Krisenchat.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten So läuft eine Beratung bei Krisenchat ab

Dauer

Hendrikje Schmidt im SWR3-Interview.Sie leitet das psychologische Beratungsteam bei Krisenchat.

Schmidt wünscht sich strukturelle Veränderungen in der Versorgungswirtschaft für junge Menschen, zum Beispiel mehr Therapieplätze oder Angebote vor Ort. Denn Krisenchat bekomme jeden Tag schon mehr Anfragen, als die fast 300 Ehrenamtlichen beantworten können.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  2. Weißes Winter-Wochenende Chaos für den Verkehr, Winterwonderland für alle anderen

    Während sich die einen über die weiße Pracht freuen, bedeutet es für die anderen lange Wartezeiten, Zug- und Flugausfälle. Besonders in Bayern brauchen Menschen gerade viel Geduld.

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. Am 1. Advent ab 19 Uhr im Radio SWR3-Christmas-Special: So klingt euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  5. Pforzheim

    Großbaustelle Vollsperrung A8: Warum ihr euch nicht aufs Navi verlassen solltet

    Wer die A8 öfter nutzt, weiß über die Baustelle bei Pforzheim Bescheid, die dort seit längerer Zeit ist. Am Wochenende ist eine Vollsperrung angesagt. Alle Infos gibt's hier!