Es ist ein Drama in drei Akten. Erster Akt: Eine 18-Jährige lässt ihr E-Bike an einem Baum im Stadtteil Schilksee in Kiel zurück. Sie hat es mit einem Faltschloss an dem Baum gesichert.
Der zweite Akt: Unbekannte sehen das Rad und wollen es klauen. Aber das ist nicht so einfach, denn der Baum ist ja involviert. Das Rad ist um den Baum herum angeschlossen.
Und da sind wir schon beim dritten Akt, und der hat es in sich: Die Diebe sägen entschlossen den Stamm mit einer Säge durch – kurzerhand mal einen ganzen Baum gefällt. Der Baum war vier Meter hoch und wurde in etwa bei 1,40 Meter Höhe gekappt, sagte ein Sprecher der Polizei Kiel.
Freiburg: Mann droht Mountainbikern mit Äxten
Gegen 1.50 Uhr in der Nacht bemerkte die 18 Jahre alte Besitzerin den Diebstahl. Die Beamten leiteten Strafverfahren wegen Diebstahls sowie Sachbeschädigung ein und suchten nach Zeugen der Tat.
Das Ende des traurigen Dramas: Das Rad ist weg, der Baum kaputt. Kein Happy End!
Schutz gegen Fahrraddiebe: Das sind die Tipps der Polizei
Die Polizei rät, Fahrräder durch zwei hochwertige Schlösser unterschiedlicher Hersteller zu sichern. Außerdem:
Schließen Sie Ihr Fahrrad an festen Objekten wie Fahrradbügeln, Laternen oder Geländern an. Wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, schließen Sie Ihre Räder nach Möglichkeit zusammen an. Auch eine Individualisierung des Fahrrads, z.B. durch auffällige Aufkleber, Schriftzüge usw., können potentielle Diebe abschrecken, da der Wiedererkennungswert höher ist und diese sich schwerer verkaufen lassen.
Kaufberatung von Trekkingrad bis Kinderbike 20 fiese Fallen, die du beim Fahrrad-Kauf kennen solltest
Ein Fahrrad kaufen bedeutet Abstieg in eine krasse Welt: Lieferschwierigkeiten, oft schlechte Beratung und am Ende kaum Wartungstermine. Wir geben Hoffnung und Tipps für einen einigermaßen glücklichen Bike-Kauf.