Stand
ONLINEFASSUNG
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)
AUTOR/IN
Anja von Hübbenet
Anja von Hübbenet (Foto: SWR3)
Max Christ

Wenn es draußen regnet, heißt das noch lange nicht, dass es an so einem Tag nichts zu Erleben gibt! Hier kommen unsere Ausflugstipps für SWR3Land!

Ausflugsziele bei Regen für Baden-Württemberg

Unsere SWR3-Baden-Württemberg-Reporterin Anja von Hübbenet hat hier für euch Ausflugstipps für Regentage gesammelt:

Experimenta Heilbronn: Technik sehen und selbst erleben

Die Experimenta in Heilbronn wirbt damit, spannend für jeden zu sein, egal ob drei Jahre alt oder 103. Und tatsächlich könnte man hier auch gut eine ganze Woche verbringen. Nur ein paar Highlights: Der Science Dome, eine Mischung aus Planetarium und Theater. Hier kann man Blitze aus nächster Nähe erleben oder eine Lasershow. Es gibt eine offene Werkstatt, in der man zum Beispiel einen 3D-Drucker ausprobieren kann. Insgesamt gibt es mehr als 275 Mitmach-Stationen rund um Technik und Naturwissenschaft.

Die Schweiz entdecken: Schon knapp hinter der Grenze von Baden-Württemberg

Als ob die Schweiz nicht schon klein genug wäre, am Bodensee kann man sie Indoor im Miniaturformat bereisen. Die ganze Schweiz auf 250 Quadratmetern. Mit Bergen, Modelleisenbahn und Autos, die fahren. Und etwa 23.000 winzigen Einwohnern – ein Wimmelbild in 3D sozusagen. Smilestone heißt die Miniaturanlage in Neuhausen am Rheinfall.

Orte aus dem Badnerlied besuchen? Geht – in Haslach!

Ein Tipp im Schwarzwald ist das Bergwerk Segen Gottes in Haslach im Kinzigtal. Die Grube ist fast 800 Jahre alt und wird sogar im Badner Lied besungen. Früher hat man hier Silber abgebaut, heute kann man mit Leih-Helm und Lampe ausgerüstet, Tropfsteine erkunden und glitzernde Mineralien sehen. Geeignet für Menschen ab 4 Jahren.

Urlaub zu Hause für Profis 7 kreative Ideen fürs Urlaubsfeeling zu Hause!

Mit diesen Tipps kannst du dir das Urlaubsparadies nach Hause holen – ganz schnell und einfach, ohne lange Reisezeiten oder hohe Hotelkosten.

Ausflugsziele bei Regen für Rheinland-Pfalz

Auch in Rheinland-Pfalz gibt es bei Regenwetter schöne Dinge zu erleben – weiß SWR3-Rheinland-Pfalz-Reporter Max Christ:

Koblenz: Trampolinpark für Aktivität bei Regen

Auspowern geht perfekt im Trampolinpark Salto in Koblenz. An verschiedenen Stationen springt man entweder alleine oder gegeneinander: Zum Beispiel beim Air Soccer, also Fußball auf einer luftgefüllten Matte, oder beim Lichtsprung, da muss man so schnell wie möglich Lichter aushüpfen. Highlights sind auch der Ninja-Parcour, bei dem es auf die Zeit ankommt oder der Disco Jump am Wochenende mit Disco-Beleuchtung und Musik in der Halle. Kinder ab 4 Jahren dürfen zusammen mit ihren Eltern rein, ab 6 dürfen sie auch alleine springen.

Der Zoo für Regentage: Reptilium Landau

Exotische Tiere angucken, das geht auch Indoor: im Reptilium in Landau. Im riesigen Reptilienbereich kann man Schlangen, Echsen und Spinnen aus aller Welt nicht nur beobachten, sondern auch anfassen. Ihr könnt dort zum Beispiel eine Vogelspinne auf die Hand nehmen oder euch als Tierpfleger ausprobieren und mit anpacken beim Säubern von Terrarien und der Futtervorbereitung. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es außerdem die geführte Zoonacht – inklusive Schlangenfütterung.

In Schiffweiler Dinosaurier besuchen

Im Saarland geht es auf Zeitreise: zurück in die Welt der Dinosaurier! Im Prähistorium in Schiffweiler. Mal ein ganz anderes Museum: Hier lernt man nicht nur viel über Dinos, sondern erlebt sie auch richtig. In nachgebauten Dino-Lebensräumen stehen lebensgroße animierte Dino-Roboter, die sich auch richtig bewegen und Geräusche machen. Außerdem gibt es ein 3D- und ein 4D-Kino mit Filmen über die Urzeit und die weltweit größte Dinoshow – quasi ein Live-Theater mit den lebensgroßen Dino-Robotern.

4-D-Schwarzlichtminigolf im Erlebniscenter in Neuwied

Im Erlebniscenter Black Pearl in Neuwied-Engers gibt es auf 700 Quadratmetern gleich mehrere Indoor-Attraktionen. Man kann sich zum Beispiel auf 18 Bahnen beim 4-D-Schwarzlicht-Minigolf messen oder Bowling spielen. Außerdem gibt es eine sogenannte Laser Maze Mission, bei der die Besucher versuchen müssen, sich möglichst schnell einen Weg durch einen Parcours voller Laser-Strahlen zu bahnen.

Baggerado bei Koblenz

Wo früher in Nickenich bei Koblenz ein kleines Hallenbad war, gibt es jetzt eine ausgefallene Attraktion: das Schulungs- und Erlebniszentrum Baggerado. Hier wird der ein oder andere Kindertraum wahr. Während die Erwachsenen sich an den Steuerknüppeln der großen Geräte versuchen können, dürfen Kinder ab 6 Jahren schon kleine Bagger steuern – selbst bei schlechtem Wetter.

Gefällt dir dieser Artikel?

Meistgelesen

  1. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  2. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  3. Dumm gelaufen Fahranfängerin wollte einparken – plötzlich lag das Auto am Strand

    In Sydney bekamen die Strandbesucher am Montag einen seltenen Gast: Plötzlich lag ein Auto hinter ihnen. Wie es dazu kam…

  4. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3

  5. Nahtoderfahrung So viel bekommt man beim Herzstillstand noch mit

    Kein Puls mehr heißt offenbar nicht automatisch, dass der Patient nicht mehr mitkriegt, was mit ihm und um ihn herum passiert. Eine Studie hat sich mit Nahtoderfahrungen befasst.

  6. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.