Stand
Autor/in
Pia Ritter
Pia Ritter
Felix Lorenz
SWR3-Redakteur Felix Lorenz vor einer Holzwand.
Onlinefassung
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch

Urlaub auf dem Campingplatz ist immer mehr gefragt. Auch wenn viele Plätze voll sind, gibt es interessante Alternativen!

Sommer-Zeit = Camping-Zeit: Urlaub mit dem Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder im Mini-Miet-Chalet auf dem Campingplatz ist diesen Sommer wieder sehr gefragt. In Deutschland gibt es rund 3.000 Campingplätze mit mehr als 223.000 Stellplätzen – vom Hopfensee in Bayern, über Berlin-Spandau bis zur Nord- und Ostsee. Aber in Ferienzeiten meldet so mancher Platz:

„Stop! Nix geht mehr!“

Aber ihr müsst nicht als verzweifelte illegale Wildcamper enden. Wir haben für euch:

3 Camping-Tipps

1. Trekking-Camps – „fast wie in Kanada“

Also klein, rustikal und nicht hyperorganisiert: Normalerweise gibt es Platz für ein bis vier Zelte, eine Feuerstelle mit Sitzgelegenheit, ein Toilettenhäuschen – das war’s. Trinkwasser und Proviant müsst ihr mitbringen. Trekking-Camps gibt’s zum Beispiel in der Eifel, im Hunsrück, in Schleswig-Holstein, im Spessart oder auch im Schwarzwald.

Gebucht wird ausschließlich online – erst dann erfahrt ihr auch die genaue Lage des Camps. Achtung! Trekking-Camps sind in der Regel nicht mit dem Auto erreichbar und ihr dürft auch nur eine Nacht bleiben. Kosten: zwischen nix und 10 bis 15 Euro pro Zelt.

2. Camping-Urlaub auf dem Bauernhof

Mit dem Wohnmobil oder Campingbus Kurz-Urlaub auf dem Bauernhof machen: Das geht zum Beispiel über die Initiative Landvergnügen: Rund 1.400 Höfe in Deutschland machen mit und bieten im Sommer auf ihrem Gelände ein bis drei Stellplätze an. Alles dabei, vom Hof mit Wasserbüffeln, dem Imker oder der Lachsforellen-Zucht bis zu Alpakas. Voraussetzung: Ihr kauft eine Mitgliedskarte und Jahresvignette für knapp 50 Euro – dann seid ihr Mitglied und könnt euch per App, online oder Telefon einbuchen, der Stellplatz kostet dann nix mehr. Bleiben dürft ihr nur eine Nacht, aber in manchen Regionen machen so viele mit, dass ihr problemlos einen 2- bis 3-Wochen-Urlaub mit Hof-Tingeln abwechslungsreich verbringen könntet.

Los gehts! Camping ist cool! 🏕️ 5 Camping-Tipps für Anfänger – inklusive Checklisten

Camping boomt! Es ist vergleichsweise günstig, flexibel und gerade für Familien mit kleinen Kindern eine gute Alternative. Hier gibts Tipps für Anfänger und eine Checkliste!

3. Outdoor-Abenteuer – nachhaltig und lokal

Hintergrund dieser Geschäftsidee aus den Niederlanden ist ein missglückter Campervan-Roadtrip des Mitgründers Alexander. Er und seine Freundin waren frustriert von den überfüllten Campingplätzen. Daraufhin klingelten sie bei fremden Leuten auf dem Weg und fragten, ob sie in ihrem Garten übernachten dürften. Nach einem herzlichen Empfang und wunderschönem Aufenthalt war die Idee für Campspace geboren: Einzigartige Outdoor-Abenteuer gleich um die Ecke – ganz im Sinne des nachhaltigen und lokalen Campings.

Übrigens: Wer Platz im Garten hat oder sogar ein Grundstück am See – der kann sich bei dem Portal als Gastgeber registrieren – und dort kann man auch Camping-Gast werden. Hat ein bisschen was von bezahltem Couchsurfing.

  1. Ende einer Ära! Der letzte Tatort mit Borowski! Kritik zum großen Finale

    Noch nicht mal unsere Tatort-Checker wissen, wie „Borowski und das Haupt der Medusa“ ausgeht! Das wird erst am 16.3. enthüllt. Doch schon jetzt gibt es 5 von 5 Elchen.

  2. Tierschützer sind sauer! Nach 💩-storm wegen Wombat-Video: Influencerin verlässt Australien

    Die amerikanische Influencerin Sam Jones hat für ein Instagram-Video ein Wombat-Baby auf den Arm genommen. Das Jungtier fand das gar nicht cool – genauso wie Tierschützer!

  3. Teller: heiß! Essen: kalt! Warum wird der Teller in der Mikrowelle heißer als das Essen?

    Das kennen wir alle: Die Mikrowelle ist fertig, der Teller heiß, aber unser Essen ist noch lauwarm oder kalt. Wie kann das sein? Wir haben die Erklärung für euch!

  4. Britische Studie klärt auf Warum Labradore immer hungrig sind – und manche Menschen auch

    Labradore sind vor allem als Familienhund extrem beliebt. Sie haben nur ein Problem: Sie haben immer Hunger. Woran das liegt und warum es manchen Menschen auch so geht, steht hier!