Stand

Ob im Radio oder online: Ihr teilt jeden Tag so viel mit uns! Gedanken, Bilder, Meinungen, Alltagsgeschichten. Und weil ihr so eine tolle Community seid, zeigen wir euch hier, wer hinter SWR3 steckt.

Biografie: Das habe ich vor SWR3 gemacht

Felix Lorenz

Ich habe einen ziemlich klischeehaften Millennial-Lebenslauf hinter mir, vieles angefangen und wieder abgebrochen. Neben Lehramt, Kirchenmusik und anderen kurzzeitigen Plänen hab ich's aber tatsächlich geschafft, einen Bachelor-Anschluss zu machen. Das Thema meiner Abschlussarbeit war: Deepfakes und Fake News. Das hat mich auch inspiriert, beruflich in den Bereich des Journalismus zu gehen. Studiert hab ich übrigens in Freiburg.

Das mache ich bei SWR3: Recherche, Planung und Umsetzung von allen möglichen Themen im Bereich News, Musik und Unterhaltung für die digitalen Ausspielwege von SWR3. (Das heißt, man hängt ganz viel in Photoshop und auf Instagram ab. Manchmal darf man aber auch raus und z. B. Interviews führen oder Musikfestivals begleiten.)

So würde man mich zitieren:

Lust auf'n Koff?

(Im Susanne Daubner Tonfall:) sus ... !

Schau mer mal was wird ...

Diesen Song höre ich immer: Carolina in My Mind von James Taylor, Dvořáks 9. und Hell von Slaughter to Prevail.

Das mag ich an SWR3Land am meisten: Das gute Wetter.

Darüber lache ich: Memes und die Tweets (Entschuldigung, X's) von El Hotzo.

Bei dieser Serie verlasse ich die Couch nicht mehr: Avatar: The Last Airbender.

Das verstecke ich, wenn Besuch kommt: Ich habe nichts zu verbergen.

Diesem Menschen/dieser Seite folge ich: Tupoka Ogette, Eva Schulz und Deutschlandfunk (und natürlich swr3online ❤).

Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

Autofahren & Co. Sehen Frauen bei Dunkelheit wirklich schlechter als Männer?

Eine repräsentative Befragung einer Versicherung zeigt, dass Frauen ihr Sehvermögen bei Nacht schlechter einschätzen als Männer. Aber stimmt das? Das sagt die Wissenschaft.

Alles nur Geldmacherei? Stiftung Warentest: Nur fünf Mittel gegen Halsschmerzen zu empfehlen

Mittel gegen Halsschmerzen im Test: Das Geld nicht wert? Die überraschenden Ergebnisse und die Empfehlung von Stiftung Warentest 2024 hier lesen!

Stiftung Warentest Kein Bock auf Sonnenbrand? Diese Sonnencremes schützen dich am besten!

Stiftung Warentest zeigt, welche Sonnencremes am besten vor Sonne & UV-Strahlung schützen. Der Preis ist nicht entscheidend. Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!

Highlights & Fotos SWR3 Open Air Mainz 2024: Highlights & Fotos aus Rheinland-Pfalz!

Die schönsten Bilder von euch, die besten Bühnenmomente, die süßesten Fans und Songs übersetzt auf Pfälzisch von euch. Hier die besten Momente vom RLP Open Air checken!

Für euch recherchiert „Fluorid in der Zahnpasta ist Gift!“ – was ist dran an der Behauptung?

Fluorid kann giftig sein. Aber was ist mit Zahnpasta, die Fluorid enthält? Ist sie schädlich oder gut für die Zähne? Hier gibts den Faktencheck zur täglichen Zahnpflege!

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!