Stand

Von Autor/in Louis Leßmann

Mit dieser provokanten Aussage sorgt der Verkehrsforscher Andreas Knie gerade für hitzige Debatten. Im SWR3 Interview erklärt er, was hinter der kontroversen Forderung steckt.

Der Hintergrund: In deutschen Städten gibt es immer mehr illegale Straßenrennen. Die Polizei Berlin erklärte auf Nachfrage des rbb, dass es allein in der Haupstadt im letzten Jahr fast 600 solcher Rennen gab.

Wichtig: Die Statistik erfasst auch Fluchten vor der Polizei als Straßenrennen.

Einige dieser Rennen endeten mit Unfällen – teils mit schweren Folgen. Doch wer sitzt am Steuer? Im SWR3 Interview ist sich Verkehrsforscher Andreas Knie sicher: „Es sind tatsächlich nur Männer, die solche Rennen machen.“ Deshalb fordert er, dass Männer ihren Führerschein zukünftig erst mit 26 Jahren machen dürfen.

Autofahren & Co. Sehen Frauen bei Dunkelheit wirklich schlechter als Männer?

Eine repräsentative Befragung einer Versicherung zeigt, dass Frauen ihr Sehvermögen bei Nacht schlechter einschätzen als Männer. Aber stimmt das? Das sagt die Wissenschaft.

Es sind auch mehrheitlich nur Männer, die die Geschwindigkeiten so massiv übertreten und es sind auch tatsächlich mehrheitlich nur Männer, die diese großen Unfälle machen.

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 NOW: Verkehrsforscher Andreas Knie über illegale Straßenrennen und Raserei

Dauer

SWR3 NOW: Verkehrsforscher Andreas Knie über illegale Straßenrennen und Rasere

Deutlich über 4.000 Euro Führerschein in Deutschland wird teurer – kriege ich ihn im Ausland günstiger?

Die Preise für einen Führerschein sind deutlich gestiegen. Kann ich meinen Führerschein im Ausland machen, um zu sparen?

Wieso ausgerechnet 26 und wieso nur Männer?

Das vorgeschlagene Mindestalter begründet Knie so: Ab 26 Jahren relativierten sich die Unfälle und Geschwindigkeitsübertretungen. „Mit 27, 28, 29 scheinen die jetzigen Generationen vernünftiger zu werden“, so Knie. Junge Männer nutzten die Straßen als Bühne, um sich selbst zu inszenieren.

Und warum sind es nur Männer? Knie gesteht: So richtig weiß er das auch noch nicht. Der Mobilitätsforscher vemutet, dass es noch „archaische Riten“ gibt, mit denen Männer glauben, sich in der Gesellschaft behaupten zu müssen. Und vor allem, so Knie, wollen Männer damit vor anderen Männern angeben.

SWR3-Redakteur Ferdinand Vögele findet den Vorschlag des Verkehrsforschers diskriminierend:

Führerschein für Männer ab 26: Ist das realistisch?

Der Verkehrsforscher sagt selbst, dass sich seine Forderung wahrscheinlich nicht durchsetzen lassen wird. Knie sieht hier ein Problem im System: Raserei werde gesellschaftlich immer noch als Kavaliersdelikt wahrgenommen – es gebe eine „gewisse Akeptanz“ dafür. Doch das müsse sich ändern.

Sein Lösungsvorschlag? Strengere Regeln und empfindlichere Strafen. Deutschland solle den Bußgeldkatalog verschärfen, ein Beispiel könne man sich an der Schweiz nehmen. Und wenn Geldstrafen nichts bringen, müsse der Führerschein entzogen werden – und zwar nicht für Monate, sondern für Jahre oder gar auf Dauer.

Führerschein für Männer erst ab 26 – wie findet ihr den Vorschlag?

Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Dunkles Familienkapitel: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!