Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Die Spekulationen im Internet überschlagen sich: Ist es das Ei von Außerirdischen? Was die Forscher da gefunden haben, wissen sie selber nicht. Noch herrscht großes Rätselraten.

US-Wissenschaftler der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) haben auf dem Meeresgrund des Pazifiks vor Alaska das mysteriöse, runde Objekt entdeckt, von dem niemand weiß, was es ist. Es ist eiförmig, glänzt golden und hat einen Durchmesser von über zehn Zentimetern. An der Basis hat es einen kleinen Riss.

In 3.000 Metern Tiefe lag das „Ei“, als ein Team aus Meeresforschern es entdeckte. Sie benutzten ein ferngesteuertes Vermessungsfahrzeug.

Als die Kameras heranzoomten, rätselten die Wissenschaftler, ob es sich vielleicht um einen toten Schwamm, eine Koralle oder die Hülle eines Eis handeln könnte.

Goldenes Ei am Meeresgrund geborgen: Das ist das erste Foto nach der Bergung des Objektes. Die Wissenschaflter sind ratlos, um was es sich handeln könnte. (Foto: NOAA)
Das ist das erste Foto nach der Bergung des Objektes. Die Wissenschaflter sind ratlos, um was es sich handeln könnte.

„Goldenes Ei“ lag auf dem Meeresboden

Der Fund werde seitdem als „goldene Kugel“ oder „goldenes Ei“ bezeichnet, erklärte die Behörde NOAA weiter. Die Wissenschaftler bargen den kostbaren Fund, jetzt wird er im Labor untersucht.

Wir konnten die „goldene Kugel“ zwar bergen und auf das Schiff bringen, aber wir sind immer noch nicht in der Lage, sie zu identifizieren.

Es sei unklar, ob sie zu einer bekannten Art gehört, eine neue Art darstellt oder ein noch unbekanntes Lebensstadium einer bestehenden Art ist, wie NOAA-Koordinator Candio erklärte. Sicher sei nur, dass der Fund „biologischen Ursprungs“ ist.

Noch mehr spannende Geschichten: Hör hier rein!

Wir diskutieren über die Gesprächsthemen des Tages und berichten über spannende Geschichten, die du noch nicht überall gehört hast – auch in unserem Radio-Programm. Du kennt SWR3 im Radio noch nicht? Dann hör doch mal rein!

Jetzt reinhören! SWR3 Webradio – Radio online hören

Hier kannst du Sendungen aus dem Radio nachhören: Das Rock-Special und neue CDs in Popshop, das Lyrix-Special, Musik zum 90er-Tag, SWR3 spielt verrückt oder die Party für Zuhause vom Samstagabend. Immer wieder aktuell.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Metzingen

    Die SWR3 Styling Week Radio einschalten und neuen Look gewinnen

    Lust auf einen neuen Style? Peppe deinen Kleiderschrank mit traumhaften Designerstücken auf und erlebe einen unvergesslichen Shoppingtag im Designer-Outlet mit deinem Shopping-Partner-in-Crime! Wir verlosen Fashion-Gutscheine im Wert von je 2.000 Euro im Radio und Online!