Was ist passiert? Laut Polizei stieg der junge Mann am Morgen in sein Auto ein. Nahm sich eine Zigarette und zündete sie an. Dann: die Explosion. Die Polizei geht davon aus, dass die Ursache für die Explosion eine nicht vollständig zugedrehte Gasflasche im Auto gewesen ist.
Auto nach Explosion in Mannheim Totalschaden
Unfassbar, dass der junge Mann glimpflich davonkam. Auch die Polizei sagt: Es grenze an ein Wunder, dass der Mann nur leicht verletzt worden sei.
Verhängnisvolle Kettenreaktion: Das hat die Gasexplosion in Stuttgart ausgelöst
Die Detonation war so heftig, dass auch andere Autos beschädigt wurden und eine Fensterscheibe eines angrenzenden Restaurants zu Bruch ging.
Offene Gasflasche als Ursache der Explosion
Die Polizei ermittelt daher zum aktuellen Zeitpunkt wegen „fahrlässiger Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion“. Wer die Gasflasche nicht ordnungsgemäß zudrehte, ist bislang noch unklar.
Kann mein Auto auch explodieren?
In Mannheim war es also eine offene Gasflasche, die zu dem Unglück führte. Aus Filmen kennen wir auch explodierende Autos, aber in der Realität gibt es das nicht, erklärt die Freiwillige Feuerwehr Eisingen:
Ein Auto kann nicht explodieren. Der Tank eines Kraftfahrzeuges hat eine Lüftungsvorrichtung, dadurch kann kein Druck im Tank entstehen. Also: auch keine Explosion hervorgerufen werden.
Kleinere Explosionen können nur durch Ersatzkanister mit Treibstoff ausgelöst werden, da die Kanister keine Lüftungsvorrichtung haben, sagt die Freiwillige Feuerwehr Eisingen weiter. Wenn Treibstoff im Auto ausläuft, kann dieser sich schnell durch die Elektronik und heiße Temperatur im Motor entzünden.
Infos zur Explosion in Mannheim findet ihr auch auf SWR Aktuell