Stand

Von Autor/in Isabel Gebhardt

8.848 Meter und 86 Zentimeter – so hoch ist der Mount Everest im Moment. Er wächst schneller als die anderen Berge im Himalaja-Gebirge. Warum? Das haben Forschende jetzt herausgefunden.

Dass Berge wachsen können, ist bekannt. Grund dafür sind Erdplatten, die sich weiter zusammenschieben und so die Berge immer mehr in die Höhe drücken. Auch beim Mount Everest ist das so. Aber seit einiger Zeit wächst der Berg sogar schneller als der Rest des Himalaja-Gebirge. Woran das liegt, haben sich jetzt Wissenschaftler genauer angeschaut.

Deshalb wächst der Mount Everest schneller als der Rest vom Himalaja

Die Forschenden aus China und England haben festgestellt, dass der Everest pro Jahr zwei Millimeter schneller wächst als seine Umgebung. Grund dafür ist ein Fluss in der Nähe. Ihre Arbeit haben die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Geosience veröffentlicht. Dort heißt es:

  • Der Fluss Arun hatte vor rund 89.000 Jahren so viel Wasser, dass dadurch das ganze Tal verändert wurde. Durch die Kraft des Wassers wurde viel Gestein weggspült.
  • Das sorgt dafür, dass das Gebiet rund um den Mount Everest leichter geworden ist als andere Gebiete in der Region.
  • Dadurch kann sich das Gelände – und damit der Mount Everest – leichter anheben.
  • Die Wissenschaftler vergleichen den Effekt mit einem Frachtschiff, das sich beim Entladen aus dem Wasser hebt.

Die Forschenden sind sich sicher: Der Mount Everest ist so zwischen 15 und 50 Meter höher geworden als ohne den Effekt.

Der Mount Everest wird noch größer! 😯🏔️ Das steckt dahinter:  Forschende aus China und England haben festgestellt, dass der Mount Everest pro Jahr zwei Millimeter schneller wächst als seine Umgebung. Der Fluss Arun hatte vor rund 89.000 Jahren so viel Wasser, dass dadurch das ganze Tal verändert wurde. Durch die Kraft des Wassers wurde viel Gestein weggespült. Das sorgt dafür, dass das Gebiet rund um den Mount Everest leichter geworden ist als andere Gebiete in der Region. Dadurch kann sich das Gelände – und damit der Mount Everest – schneller anheben. ⬆️ Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergleichen den Effekt mit einem Frachtschiff, das sich beim Entladen aus dem Wasser hebt. 🏗️ Die Forschenden sind sich sicher: Der Mount Everest ist so zwischen 15 und 50 Meter höher geworden als ohne den Effekt. 📏#mounteverest #chomolungma #sagarmatha #wissenschaft #mintfeed #fy #sciencenews #science #geologie #nepal #himalaya #himalaja #swrwissen #physics #learnontiktok #edutok #education #wandern #outdoorsport #hikingadventures #urlaubindenbergen #biology #stem #mint #wissen #fakten 
 
Unsere Quelle: Han et al. 2024 “Recent uplift of Chomolungma enhanced by river drainage piracy” in Nature Geoscience

Wird der Mount Everest immer weiter wachsen?

Nein. Laut den Forschern wird der Wachstumsschub des Mount Everest noch einige Zeit anhalten. Aber irgendwann wird es den Effekt nicht mehr geben.

Und es gibt noch andere Gründe, warum der höchste Berg der Welt irgendwann nicht mehr höher werden wird:

  • An der Spitze hobelt der Wind immer wieder Eis und Felsen ab. So schrumpft der Everest also immer wieder ein wenig.
  • Außerdem gehen Geologie-Experten davon aus, dass kein Berg der Erde jemals höher als 10.000 Meter werden kann. Der Grund: Der Berg wäre einfach zu schwer. Durch den Druck würden die untersten Steine immer mehr in den Erdmantel gedrückt, wo sie sich verflüssigen. So würde das Wachstum nach oben gestoppt.

Hier kannst du hören wie Dennis Tinat und Linda Molitor in SWR3 NOW bei dem Thema ganz schön ins Staunen kommen:

Logo SWR3

Nachrichten „Auf dem Mars gäbe es noch größere Herausforderungen“

Dauer

8.848 Meter und 86 Zentimeter – so hoch ist der Mount Everest. Aber er wächst schneller als die anderen Berge im Himalaja-Gebirge. Warum haben Forschende jetzt herausgefunden.

Kurze Frage, kurze Antwort Warum ist es auf dem Berg kälter, obwohl er näher an der Sonne ist?

Es ist seltsam: Je höher wir auf Berge klettern, um so näher kommen wir der Sonne. Warum wird es dann kälter statt wärmer?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.