Stand

Reisende sollen sich in Dunedin in Neuseeland nur noch drei Minuten umarmen, weil 20 Sekunden angeblich reichen, um das Liebeshormon Oxytocin auszustoßen und wir so glücklicher werden. Wir haben das gecheckt!

Das Verbotsschild am Airport Dunedin in Neuseeland sorgt gerade auf der ganzen Welt für Schlagzeilen. Reisende werden aufgefordert, sich in der Drop-off-Zone nur noch für maximal drei Minuten zu umarmen. So soll ein Kuschel-Stau verhindert werden.

Das vom Flughafen Dunedin zur Verfügung gestellte Foto zeigt ein Schild, das über die zeitlichen Beschränkungen für Besucher des Passagierabfertigungsbereichs vor dem Flughafen informiert.
Ein Verbotsschild am Flughafen Dunedin in Neuseeland. Seit kurzem dürfen sich Reisende in der Drop-off-Zone des Airports beim Goodbye nämlich maximal drei Minuten umarmen.

Flughafen-CEO: 20 Sekunden Umarmung reichen aus

In einem Gespräch mit dem Sender Radio New Zealand zitiert der Geschäftsführer des Flughafens, Daniel De Bono, eine Studie. Die besagt angeblich, dass schon nach einer 20-sekündigen Umarmung das „Liebes-“ oder „Kuschelhormon“ Oxytocin ausgestoßen wird. De Bono sagt übrigens auch, dass die Schilder eigentlich nur für ein wenig Spaß sorgen sollten. Dass sie jetzt auf der ganzen Welt viral gehen, freut ihn natürlich.

Reichen 20 Sekunden für das Glück? Das sagt eine Sexualtherapeutin

Aber was ist nun dran an der 20-Sekunden-Theorie? Macht uns schon eine kurze Umarmung glücklicher? Um das herauszufinden, hat SWR3-Moderatorin Lisa-Marie Köster mit der Sexualtherapeutin Birgit Fehst gesprochen.

Die Antwort: Ja, 20 Sekunden reichen tatsächlich aus. Bei dieser Länge wird schon Oxytocin ausgestoßen, erklärt Fehst. Oxytocin ist das sogenannte „Kuschelhormon“. Wenn es ausgeschüttet wird, fühlen wir uns wohl und geborgen. Deshalb sei eine Umarmung auch für zu Hause sehr empfehlenswert. Verallgemeinern könne man das aber nicht, es gebe Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Und: Laut Fehst kann auch eine kürzere Umarmung durchaus positive Effekte haben.

Hier könnt ihr das ganze Gespräch mit Sexualtherapeutin Birgit Fehst anhören:

Logo SWR3

SWR3 Push Sexualtherapeutin Birgit Fehst über die 20-Sekunden-Umarmung

Dauer

Reichen 20 Sekunden für das Glück? Das sagt eine Sexualtherapeutin

Doch was, wenn es einen steinigen Weg gibt zur sehnlichen Umarmung? Was würdet ihr alles tun, um sie euch zu holen?

Nach Italien laufen Junge Frau läuft für die Liebe nach Italien – was habt ihr schon Verrücktes gemacht?

Eine Jugendliche hat im Familienurlaub anscheinend ihre große Liebe kennengelernt. Ihr Entschluss auf der Rückfahrt: Sie will sich zu Fuß auf den Weg nach Italien machen!

Sexualtherapeutin im SWR3-Interview: Das passiert bei einer Umarmung

Fehst spricht bei Umarmungen von einer „Co-Regulation“, die zwischen den Umarmenden stattfindet. Durch das Angleichen von Atmung und Herzschlag entstehe eine „sehr verbindende Wirkung“, so die Sexualtherapeutin. Außerdem sinke das Stresshormon Cortisol, während Oxytocin ansteige.

Brauchen wir Umarmungen, um glücklich zu sein?

Immer wieder liest man Dinge wie: Man bräuche vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen, damit man sich gut fühlt, und zwölf Umarmungen, um innerlich zu wachsen. Sexualtherapeutin Fehst lehnt diese vermeintlichen Weisheiten im SWR3-Interview ab: „Das stimmt natürlich nicht.

Schließlich sei noch kein Single am Ende des Tages tot umgefallen, nur weil er oder sie keine Umarmung bekommen hat. Fehst betont auch, dass Umarmungen gar nicht allen Menschen gefallen, weil es ist nicht ihre „Sprache der Liebe“ sei. Dann würden sie auch nicht die volle Wirkung zeigen.

Wenn ihr wissen wollte, was eure „Love Language“ ist, haben wir hier einen Test für euch:

Selbsttest 5 Sprachen der Liebe: Welche Love Language sprichst du in deiner Beziehung?

Es gibt fünf verschiedene Love Languages. Mit diesem Test findest du heraus, welche Sprache der Liebe du in der Beziehung sprichst und wie du sie stärken kannst. Hier testen!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.