Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Singen im Auto oder unter der Dusche - das macht gute Laune. So weit so gut! Aber macht es wirklich gesund? Und bei welchen Beschwerden hilft Singen? Antworten gibt es hier!

Singen macht glücklich. Das können alle bestätigen, die schon mal laut im Auto oder gemeinsam mit vielen Menschen gesungen haben. Singen ist gut für die Atmung. Das wissen alle, die regelmäßig im Chor singen.

Ist Singen wirklich gesund?

Ja, sagt der Musikpsychologe Stefan Kölsch in SWR3 TALK. Singen ist vor allem für die Psyche gut: „Singen und Musik machen, kann unsere Stimmung positiver machen. Sie kann unsere Stimmung aufhellen, wenn wir frustriert, gestresst sind oder Ängste und Sorgen haben.

Warum es besser ist, in einem Chor zu singen als alleine, erklärt der Musikpsychologe in SWR3 TALK:

Logo SWR3

Nachrichten Warum singen gesund ist und ob wir dafür laut singen müssen

Dauer

SWR3 Talk mit Musikpsychologe Stefan Kölsch

Aber auch der Körper profitiert von unserem Geträller. Wir atmen nämlich viel langsamer aus, wenn wir singen, sagt Kölsch und dadurch werde der Herzschlag langsamer. „Für Menschen mit Atemwegserkrankungen gibt es mittlerweile Sing-Kurse.

Wissenschaft: Singen als Antidepressivum

Der positive Effekt vom Singen auf die Gesundheit ist auch wissenschaftlich erforscht. So haben Forschende der Uni Göteburg die positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgewiesen. Außerdem gibt es Studien, die Singen als natürliches Antidepressiva bezeichnen. Beim Singen wird nämlich das gleiche Hormon ausgeschüttet wie beim Stillen und beim Sex: das „Kuschelhormon“ Oxytocin.

Singen ist gut für Körper und Psyche:

  • Singen steigert die Immunabwehr,
  • stärkt das Herz-Kreislauf-System,
  • intensiviert die Atmung,
  • wirkt entspannend,
  • kann Ängste lösen und
  • Stress abbauen.

Was ist, wenn man gar nicht singen kann?

Wer nicht so gerne laut singt und schon gar nicht zusammen mit anderen, der kann auch einfach summen oder innerlich singen. Laut Musikpsychologe Kölsch reicht das auch schon, um die Stimmung zu verbessern und sich selbst zu beruhigen.

Wenn Sie das nächste Mal beim Zahnarzt sind und der macht was Unangenehmes, dann summen oder singen Sie einfach innerlich. Das beschäftigt unser Gehirn schon so, dass es weniger Ressourcen hat für Schmerzen oder negative Gedanken.

Fröhlich mitsingen, könnt ihr immer und überall mit dem SWR3 Webradio:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.