Stand

Eine neue Studie hat enthüllt, dass Alkohol im Tierreich eine ganz besondere Rolle spielt: Er beeinflusst das Liebesleben von Fruchtfliegen. Die Männchen wirken attraktiver, wenn sie getrunken haben. Was es damit auf sich hat? Hier lesen!

Betrunkene Männer sind wohl für die meisten Frauen nicht der Inbegriff von Attraktivität. Bei der Taufliege sieht das anders aus. Wie das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie am Mittwoch mitteilte, fördert Alkohol bei Fruchtfliegen die Produktion von Sexuallockstoffen. Das erhöht die Paarungschancen der männlichen Fliegen – besonders dann, wenn sie noch nicht verpaart sind. Kurz gesagt: Weibchen finden die betrunkenen Single-Fliegen also attraktiver.

Taufliegen oder doch Fruchtfliegen?

Insekten-Experten unterscheiden zwischen Frucht- und Taufliegen. Als Otto Normalverbraucher sind aber wohl beide Arten einfach die nervigen Obst- bzw. Fruchtfliegen, wie wir sie alle kennen. Die kleinen Tierchen sind rund ein bis sechs Millimeter groß und besonders im Sommer stürzen sie sich auf unser Obst in der Küche.

Hier haben wir Tipps für euch, wie ihr die ungebetenen Gäste wieder loswerden könnt:

Fruchtfliegen konsumieren Alkohol in Maßen

Zurück zur Studie: Laut dem Forscherteam erkennen die Fliegen den Geruch von Alkohol durch neuronale Schaltkreise im Gehirn. Demnach haben sie zwei Geruchsrezeptoren, durch die sie sich zum Alkohol hingezogen fühlen. Und einen dritten Geruchsrezeptor mit einer abschreckenden Wirkung. Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass die Fliegen stets wissen, wann Schluss ist. Sie können Alkohol konsumieren, riskieren dabei aber nie eine Alkoholvergiftung.

Die Fliegen haben einen Steuerungsmechanismus, der sie befähigt, alle Vorteile und Nutzen des Alkoholkonsums in Anspruch zu nehmen, ohne eine Alkoholvergiftung zu riskieren.

So ein angeborener Stopp-Mechanismus würde uns Menschen in einer Partynacht sicherlich auch guttun. Falls es doch zu viel war, haben wir hier Tipps gegen Kater-Kopfschmerzen für euch!

Feiern ohne Folgen? Kater-Kopfschmerzen: Darum solltest du kein Ibuprofen nehmen

Du hast einen Hangover? Der Kopf brummt und dir ist einfach nur übel. Aber lässt sich ein Kater mit einer Ibuprofen-Tablette vermeiden? Keine gute Idee! Wie du den Kater loswirst und warum du keine Ibuprofen-Tablette vor dem Feiern nehmen solltest, verraten wir dir hier.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.