Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

15 Minuten lang wurde das ARD-Programm am Sonntagabend unterbrochen. Der Tatort aus Münster startete erst um 20:30 Uhr. Hier lesen, wie die Aktion angekommen ist!

#KINDERstören: Tatort für Carolin Kebekus nach hinten verlegt

Überraschende Programmstörung in der ARD: #KINDERstören heißt es plötzlich am Sonntagabend um 20:15 Uhr im Ersten. Für das wichtige Thema Kinderrechte kaperte Comedienne Carolin Kebekus den prominentesten Sendeplatz im Ersten. Der Tatort mit Boerne und Thiel fing eine Viertelstunde später an:

„Tolle Aktion" – so haben User auf die #KINDERstoeren-Unterbrechung reagiert:

Überwiegend positiv waren die Reaktionen unserer User:

Erwachsenen können Kindern nur einen sicheren Raum schaffen wenn sie selbst wissen was ein sicherer Raum bedeutet. Leider ist das oft nicht der Fall und es wäre doch sooo schön wenn auch sie sich sicher in ihrem Nervensystem fühlen würden. Das würde aber heißen, dass die Erwachsenen an sich arbeiten müsste und die sind oft nicht bereit das zu machen… die Kinder sind ja problematisch, nicht sie😏“ - das schreibt uns Erica Frankhauser.

So eine Sendung würde ich mir auch für unsere Seniorinnen und Senioren wünschen.....denen haben wir unseren Wohlstand zu verdanken! UND sie sind die Gegenwart UND unser aller Zukunft. Leider sind die meisten unserer Seniorinnen und Senioren zu bescheiden, um auf sich aufmerksam zu machen“, schreibt Userin „nnamlhi“.

„inas social corner“ findet: „Schade, dass die @tagesschau keinen Bericht darüber gebracht hat. Ich hoffe, dass es in Zukunft mehr dieser spontanen Beiträge gibt. Speziellen Dank an @carokebelin Denn leider sind sie bitter nötig.“

„dehuewo“ meint: „GROßARTIGE AKTION 💕 wo sind denn die Großdemos für die Kinderrechte?

So geht es weiter: "Super-Aktion", "tolle Aktion". Auf anderen Plattofmen wird aber auch gehetzt und unsere Userin „zumselkathl“ schreibt:

Schade, dass ihr nicht auch zeigt, wie viele Leute gegen diese wichtige Message und gegen Caroline Kebekus gehärtet haben! Klar sollte man solchen Menschen keinen Platz geben, aber es wurde aufzeigen warum diese Kampagne wirklich so wichtig ist!!! Jetzt wird wieder nur weiter gescrollt und fertig... Danke Caro für dein Engagement und alles Liebe und Gute als frischgebackene Mama 😍

„Treudoof und tut keinem weh“ Tatort-Kritik: Steht der Münster-Tatort am Abgrund?

Schon wieder passiert es: Das erfolgreichste Tatort-Team klärt mit Rotwein, Gag-Feuerwerk den Fall auf. Die Fanbase ist groß, aber die Handlung kommt oft zu kurz. Lohnt sich das Einschalten?

NOW SWR3

Tatort-Unterbrechung: Kebekus setzt sich für Kinderrechte ein

Auch verschiedene Social-Media-Kanäle der ARD wie Sportschau oder Tatort wurden am Sonntag von Kindern „gestört“ (das Video #KINDERstören ist ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar – die Inhalte der Sammlung sind dort verlinkt).

Ohne Stärkung der Kinderrechte ist unser gesamtes System in Gefahr“, warnt Carolin Kebekus.

Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, denn sie sind unsere Zukunft. Wir müssen sie schützen und dafür sorgen, dass sie sich gesehen, gehört und geliebt fühlen. Und stören dürfen sie verdammt noch mal auch. Selbst um 20:15 Uhr im Ersten!

Der Hintergrund:

  • Rund 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leben in Armut.
  • Die Kinderrechte stehen nicht explizit im Grundgesetz.
  • In Deutschland fehlen rund 430.000 Kita-Plätze.

Carolin Kebekus unterbricht den gestrigen Tatort für ein wichtiges Thema: Kinderrechte! 💪 #KINDERstören hieß es...Posted by SWR3 on Monday, August 19, 2024

Das steckt hinter der Aktion #KINDERstören

Die Aktion #KINDERstören macht nicht nur auf diese Missstände aufmerksam, sondern vielmehr auf eine umfangreiche Sammlung von ARD-Dokus und -Reportagen zu genau diesen Themen. Ihr findet sie im Link zur ARD-Mediathek (siehe oben).

Tatort-Kritik 25.8. „Videobeweis“

Tatort-Kritik „Videobeweis“ am 25.8. Tatort-Kritik: „Videobeweis“ aus Stuttgart am 25.8. mit Lannert und Bootz

Sex als ein Akt der Erniedrigung oder als Mittel zum Zweck? Was nach der Weihnachtsfeier auf dem Sofa im Chefbüro passiert, kostet den Kollegen Idris Demir das Leben.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!