Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Antonia Vangelista

Im Juni ist Känguru Jack aus dem Zoo in Waldkirch abgehauen. Jetzt hat seine Känguru-Dame ein Baby bekommen. Das sorgt für wilde Spekulationen. Ist Jack deshalb ausgebüxt?!

Seit etwa 14 Tagen streckt das kleine Känguru seinen Kopf aus dem Beutel von Mama Roxy. Das freut die Besucher des Schwarzwaldzoos in Waldkirch. Wen sie aber nicht im Gehege beobachten können: Känguru-Papa Jack. Der ist nämlich seit Juni verschwunden.

Damals sprang das Bennet-Känguru über einen Zaun und ist seitdem auf und davon. Sein Verhalten sorgt am Gehege für Spekulationen:

Normales männliches Benehmen… Angst vor der Verantwortung vermutlich.

Tierpfleger Timo Mayer kann da zumindest teilweise zustimmen: „Normales männliches Kängurverhalten!“ Denn: Es sei sehr selten, dass sich die Tiere zu festen Gruppen zusammenschließen. Die Väter hätten keinerlei Bindung zu den Jungtieren. „Normalerweise ist es in der Natur so, dass die Jungen gezeugt werden und dann sucht sich der Vater im besten Fall die nächste Frau, die mit ihm anbandelt“, erklärt der Tierpfleger weiter.

Direktor Ralf Volk vom Schwarzwaldzoo Waldkirch nennt ihn einen „Kleinen Ausreißer“. Er hat zu Hause ein riesiges...Posted by SWR3 on Tuesday, July 4, 2023

Schon gewusst? So leben Känguru-Mütter

Känguru-Mama Roxy lebt jetzt also wie alle anderen Känguru-Mütter als Alleinerziehende. Übrigens – rund um die Fortpflanzung gibt es einige Känguru-Fakten, die einen zum Staunen bringen:

  • Känguru-Weibchen können eine Schwangerschaft anhalten. Wenn es zu wenig Nahrung gibt oder das Wetter ungünstig ist, können Kängurus die Entwicklung ihres Babys für mehrere Monate stoppen.
  • Ein Känguru-Weibchen ist außerdem fast das ganze Leben lang schwanger: Meistens wird das Känguru nur wenige Tage nach der Geburt wieder schwanger. Dieser Embryo entwickelt sich aber kaum, solange das andere Jungtier noch im Beutel ist. Erst wenn das ältere Kind stirbt oder groß genug ist, um außerhalb des Beutels zu leben, wächst das neue Baby weiter.
  • Baby-Kängurus verbringen die ersten Lebensmonate nur im Beutel. Doch was passiert, wenn sie mal aufs Klo müssen? Richtig: Sie erleichtern sich im Beutel. Känguru-Mütter machen es dann mit ihrer Zunge wieder sauber.

Känguru Jack: Gesehen – aber nicht eingefangen

Zum Aufenthaltsort von Papa Jack gab es übrigens zuletzt vor vier Wochen einen Hinweis. Er wurde in Sankt Georgen im Schwarzwald gesichtet, konnte aber nicht eingefangen werden. Der Zoo gibt die Hoffnung aber nicht auf und bittet: Wer Jack sieht, soll sich umgehend melden.

Am Anfang trug Jack noch einen Ortungschip. Mehr zur Suchaktion gibts hier:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Antonia Vangelista

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.