Stand

Von Autor/in Cornelia Stenull

Hummeln sind nicht nur nützlich – sie sehen beim Schlafen auch extrem süß aus! 🥰 Welches Tier wo, wie und wielange schläft – hier checken und bei Sabrinas Schnarch-Quiz reinhören!

Wenn Hummeln vom Nektar-Sammeln müde und erschöpft sind, dann schlafen sie manchmal direkt auf den Blüten ein. Sie kuscheln sich richtig rein oder liegen halb in der Blüte und der Po hängt raus.

Im Insta-Post von discover.animal findet ihr noch mehr zuckersüße Fotos von schlafenden Hummeln:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von discover.animal

Fast genauso süß wie Hummeln und dazu noch romantisch sind Otter. Die halten beim Schlafen Händchen, damit sie im Wasser nicht voneinander wegtreiben. 🦦

Und jetzt legen wir in Sachen Tier-Wissen die Latte noch ein bisschen höher: Sabrina Kemmer hat in SWR3 Push das Tier-Schnarch-Quiz gespielt. Hättet ihr gewusst, welches Tier hier schnarcht? Hört mal rein:

Logo SWR3

Nachrichten Quiz mit Sabina Kemmer: Welches Tier schnarcht hier?

Dauer

Quiz mit Sabina Kemmer: Welches Tier schnarcht hier?

Vom König der Tiere bis zum kleinen Igel – so schlafen die Profis. Inspiration für deinen Mittagsschlaf?

Ein schlafender Löwe.
Auch Könige dürfen faul sein: Ein Löwe genießt ein Nickerchen in der warmen Sonne. Bild in Detailansicht öffnen
Ein schlafender Igel.
Ein stacheliges Nickerchen: Igel schlafen zusammengerollt und nutzen ihre Stacheln als Schutz. Bild in Detailansicht öffnen
Ein schlafender Seeelefant.
Entspannung pur: Dieser See-Elefant gönnt sich ein Nickerchen zwischen zwei Tauchgängen. Bild in Detailansicht öffnen
Ein schlafender Fuchs.
Kuschelig zusammengerollt: Der Fuchs hält sich mit seinem buschigen Schwanz warm. Bild in Detailansicht öffnen

Albatrosse schlafen während sie fliegen – so klappt es

Manche Tiere schlafen auch während des Flugs – Albatrosse zum Beispiel. Sie und andere Vögel können beim Fliegen schlafen, indem sie eine Gehirnhälfte ausschalten. Das haben unter anderem Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie erforscht – zum Beispiel an Enten.

Die schlafen zwar generell mit beiden Gehirnhälften. Aber: Enten, die am Rande einer Gruppe stehen, halten demnach das nach außen gerichtete Auge offen. Die dazugehörige Gehirnhälfte ist wach, während die mit dem geschlossenen Auge verbundene Hälfte schläft. Die Forscher gehen davon aus, dass auch andere Vögel auf diese Art auf Autopilot schlafen, ohne dass sie die Kontrolle verlieren oder abstürzen – wie eben auch Albatrosse oder Mauersegler.

Zum Umfallen müde? Wie, wo und wie lange schlaft ihr am liebsten? Haltet ihr Händchen wie die Otter? Schreibt es uns in die Kommentare ⬇️

Giraffen schlafen im Stehen – sicher ist sicher

Dann gibt es natürlich noch die Tiere, die im Stehen schlafen oder dösen, Giraffen zum Beispiel. Die legen sich nur hin, wenn sie sich absolut sicher fühlen – und dann auch nur maximal eine halbe Stunde. Es würde bei Gefahr einfach viel zu lange dauern, bis die riesigen Tiere wieder hochkommen. Insgesamt schlafen Giraffen etwa 4,5 Stunden pro Tag.

Genug geschlafen? Wie viel Schlaf brauchst du wirklich? 😴 Mit diesem Trick findest du es heraus!

Mit diesem Selbsttest kannst du ganz einfach deine optimale Schlafdauer herausfinden: Wie viele Stunden Schlaf brauchst du wirklich, um fit zu sein? Sind 6 Stunden genug? So gehts!

Langschläfer bei den Tieren: der Koala

Absoluter Schlaf-Spitzenreiter bei den Tieren ist der Koala: 18 bis 22 Stunden ruhen oder schlafen sie pro Tag. Koalas haben sogar eigene Schlafbäume. Die nutzen also unterschiedliche Bäume zum Essen und zum Schlafen.

Grund für den langen Schlaf der Koalas ist laut der Australian Koala Foundation deren niedriger Stoffwechsel. Da die Nahrung, also die Eukalyptusblätter, sehr nährstoffarm ist, brauchen die Tiere viel Energie zur Verdauung. Um diese Energie für die Verdauung zu sparen, schlafen die Koalas eben sehr lange.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von australiankoalafoundation

Zum Umfallen müde? Wie, wo und wie lange schlaft ihr am liebsten? Haltet ihr Händchen wie die Otter? Schreibt es uns in die Kommentare ⬇️

  1. Unwetter am Sonntag Starkregen, Hagel und unwetterartige Gewitter in BW & RLP

    In Rheinland-Pfalz gab es schon heftigen Regen. Für Sonntag werden starke Gewitter und Hagel erwartet – auch in Baden-Württemberg. Darauf müsst ihr euch einstellen.

  2. N.Y. Times recherchiert Papst-Stammbaum Papst Leo ist mit Madonna verwandt! Und plötzlich macht alles Sinn...

    Die beiden Ikonen sind entfernt verwandt, so eine Stammbaum-Recherche. Deshalb die Ähnlichkeiten 😅!

  3. Gewappnet für Eier und Außenspiegel Flaschen-Trick & Co.: Diese Abzocktricks beim Autofahren solltest du kennen!

    Als Urlauber ist man ein gern gesehenes Ziel bei Kriminellen – und für Autofahrer haben sich die Übeltäter ein paar ganz besondere Tricks einfallen lassen. Damit ihr nicht darauf reinfallt, gibt es hier den Überblick der beliebtesten Maschen!

  4. SWR3 Tatort-Check Tatort „Rapunzel“ aus Zürich: Deshalb bekommt er nur einen von fünf Elchen

    Tolle Berge und ruhige, spannende Stimmung: Das sind normalerweise die Tatorte aus der Schweiz. Aber dieses Mal gehts in eine ganz andere Richtung, sagt SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer.

  5. Hier die neue Single hören! Geht Sabrina Carpenter damit zu weit? Viel Fan-Kritik zu neuem Album-Cover

    Sabrina Carpenter hat das Cover ihres neuen Albums „Man's Best Friend“ enthüllt und sorgt damit ganz schön für Aufregung. Warum es Kritik von den Fans gibt – hier erfährst du es.