Stand
Autor/in
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt

Die Steintafel ist 52 Kilogramm schwer, etwa 60 Zentimeter hoch und richtig alt. Sie soll vor 1.500 Jahren beschriftet worden sein. Lange erkannte niemand ihren Wert – jetzt wurde sie für viel Geld verkauft.

Die Steintafel aus Marmor wurde vom Auktionshaus Sotheby's in New York versteigert. Am Mittwoch wurden 5,04 Millionen Dollar (4,85 Millionen Euro) dafür bezahlt. Das ist viel mehr als erwartet worden war! Eigentlich hätte die Tafel für etwa zwei Millionen Euro den Besitzer wechseln sollen.

The oldest inscribed tablet of the Ten Commandments sold for $5.04 million at #SothebysNewYork today after over 10 minutes of bidding. #AuctionUpdate pic.twitter.com/QdldKSKdXx

Was macht die Steintafel so besonders? 

Auf der Tafel stehen die Zehn Gebote. Die althebräische Inschrift könnte rund 1.500 Jahre alt sein. Damit wäre es die älteste bekannte Steintafel der Zehn Gebote. Eine Bestätigung dafür gibt es allerdings nicht. Kritiker geben zu bedenken, dass die Einordnung solcher Objekte oft fehlerhaft sei.

Was an der Steinplatte noch so besonders ist, haben Marcus Barsch und Manuela Rid in SWR3 PLAY geklärt:

Logo SWR3

Nachrichten Wertvolle Steintafel versteigert: Bei den Zehn Geboten stimmt aber was nicht

Dauer

Die Steintafel ist 52 Kilogramm schwer, etwa 60 Zentimeter hoch und richtig alt. Sie soll vor 1.500 beschriftet worden sein. Lange erkannte niemand ihren Wert – jetzt wurde sie für viel Geld verkauft

Banane aufgegessen Millionenschweres Bananen-Kunstwerk: So reagiert der Obsthändler darauf

5,9 Millionen Euro hat Käufer Justin Sun für die Banane mit Klebeband bezahlt – und jetzt hat er sie einfach aufgegessen. Eine gute Nachricht für den Obsthändler hat er auch noch.

Wertvolle Steintafel wurde als Gehwegplatte benutzt!

Die Platte wurde 1913 bei Bauarbeiten für eine Bahnstrecke an der Südküste Israels entdeckt. Den Angaben nach wurde sie dann für 30 Jahre als Gehwegplatte verwendet. Sie lag vor einem Hauseingang – mit der Schrift nach oben. In dieser Zeit liefen viele Menschen über die wertvolle Tafel.

Erst 1943 soll ein Wissenschaftler den historischen Wert erkannt haben. Nach der Entdeckung wurde sie im Jüdischen Museum in Brooklyn aufbewahrt und später von einem privaten Sammler gekauft. Wem die Steintafel jetzt gehört, ist nicht bekannt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Wetter-App gibt Daten an bis zu 800 Firmen weiter Diese Apps ziehen Standortdaten ab – so sicherst du dein Handy!

    Tausende Apps auf Handys geben Standortdaten an Dritte weiter. Das hat eine ARD-Recherche gezeigt. Wir zeigen dir, wie du deine Standortdaten schützen kannst.

  2. SWR3 Blog für Good News Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

    Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt!

  3. Stuttgart Tatort am 19.1. Tatort aus Stuttgart schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt!

  4. „Jeder kann alles lernen“ Höhenangst und zu klein: Wie Nicola Winter trotzdem Pilotin wurde

    Höhenangst und dann auch noch ein bisschen zu klein – die Voraussetzungen Pilotin zu werden, waren bei Nicola Winter nicht ideal. Aber: Sie ist diesen Weg trotzdem gegangen.