STAND
REDAKTEUR/IN
Florian Scheffel, ARD-Rechtsredaktion
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)

Der Dauerfrost im Südwesten sorgt für spiegelglatte Straßen – das kann vor allem für Autofahrer gefährlich werden. Darf mein Arbeitgeber von mir verlangen, dass ich mich trotzdem auf den Weg zur Arbeit mache? Die ARD-Rechtsredaktion klärt auf.

SWR3Land ist von Schnee bedeckt. Arktische Kaltluft bestimmt in den nächsten Tagen unser Wetter im Südwesten. Das heißt: Es wird richtig kalt. Es gibt Dauerfrost und nachts fallen die Temperaturen zum Teil unter minus zehn Grad. Während wegen der Corona-Pandemie viele Menschen im Home-Office arbeiten, kann diese Wetterlage besonders für die Menschen gefährlich werden, die nicht von zu Hause aus arbeiten können und morgens mit dem Auto oder Fahrrad zur Arbeit kommen.

Muss ich bei Schnee und Glatteis zur Arbeit kommen?

Wenn rechts und links an der Fahrbahn Schneemänner stehen und die Straßen spiegelglatt sind, fragen sich Arbeitnehmer deshalb immer wieder: Muss ich auch dann zur Arbeit kommen, wenn Straßen und Wege zum Arbeitsplatz vereist sind? Und vor allem: Werde ich trotzdem bezahlt, wenn ich nicht zur Arbeit komme? 

Das Arbeitsrecht hilft bei Schneechaos nicht weiter

Der arbeitsrechtliche Grundsatz ist: „Ohne Arbeit – Kein Lohn“. Das Gesetz kennt vor allem eine wichtige Ausnahme, die in § 616 BGB geregelt ist. Danach wird derjenige, der nicht zur Arbeit kommt, trotzdem bezahlt, wenn er für kurze Zeit „durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden“ daran gehindert wird. Störungen des Straßenverkehrs durch Eisglätte liegen aber nicht „in der Person“ des Arbeitnehmers, sondern betreffen viele Menschen. Verunfallt hingegen der Arbeitnehmer aufgrund des schlechten Wetters und kommt deswegen nicht zur Arbeit, liegt ein Grund „in seiner Person“ vor. Das Gesetz hilft dem Arbeitnehmer bei schwierigen Wetterbedingungen also grundsätzlich nicht weiter. Das „Wegerisiko“ trägt der Arbeitnehmer.  

Das gilt übrigens auch, wenn man wegen einer vereisten Straße zu spät kommt: Wenn vorher klar ist, dass die Straßen glatt sind, muss man sich früher auf den Weg machen.

Baden-Baden

Autofahrer, Vorsicht! So fährst du sicher auf glatten Straßen

Es wird wieder kalt in SWR3Land! Hier erfährst du, wie du auf glatter Fahrbahn richtig reagierst und möglichst sicher unterwegs bist.

  

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!