Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Das Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ ist 110 Jahre alt – und diese wichtige Spielregel kennt kaum jemand. Hast du es auch immer falsch gespielt?

Hast du auch Runde um Runde verzweifelt versucht, einen Sechser zu würfeln, um bei „Mensch ärgere dich nicht“ zu Beginn eine Spielfigur aus dem Startfeld zu kriegen? Tja, das hättest du dir sparen können!

„Mensch ärgere dich nicht“: Unbekannte Spielregel kennt fast niemand!

Denn laut offiziellen Spielregeln stehen am Anfang des Spiels gar nicht alle Figuren „in ihrem Häuschen“ – nein, eine Figur beginnt auf „Feld A“ auf dem Spielfeld!

Wir haben uns gefragt, ob nur wir diese Regel nicht kannten und die einzigen sind, die das beim vielleicht bekanntesten Brettspiel überhaupt immer falsch gemacht haben ...

Dank der vielen Kommentare unter unserem Post wissen wir aber: Euch geht es auch so! Danke für die vielen Nachrichten!

Echt jetzt 😮 wie krass 😂🤣😂 Habe es durch meine Oma vor ca. 38 Jahren kennen- und spielen gelernt. Selbst meine Oma hat es falsch gespielt und kannte anscheinend diese Regel nicht 😅😂😂😂😂

Ach komm, man soll sich doch auch schön zu Beginn ärgern müssen 😂

Wie viel Lebenszeit dafür draufging 😮😂

Neee, oder 😂😂😂😂. Meine Mitspieler waren immer schon fast fertig und ich immer noch nicht raus 🤦‍♀️

Woher soll man das den wissen 😂😂😂😂 wer liest den gerne schon Anleitungen?

110 Jahre ist der Brettspiel-Klassiker „Mensch ärgere dich nicht“ alt, hier sieht man das Spielfeld mit Figuren und Würfeln. Aber eine Spielregel kennt kaum jemand.
„Mensch ärgere dich nicht“ ist ein absoluter Spiele-Klassiker. Die meisten von uns werden das Brettspiel schon mal gespielt haben. Umso spannender, dass es eine Spielregel gibt, die kaum einer kennt.

Spielregeln von „Mensch ärgere dich nicht“ erklärt vom Profi

SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer hat sich bei uns im Radio das Problem mit der Spielanleitung von „Mensch ärgere dich nicht“ noch einmal genau erklären lassen. Nicht von irgendwem, sondern von einem professionellen Spiele-Erklärer! Hier reinhören:

Wie alt ist das Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“?

Der Spiele-Klassiker „Mensch ärgere dich nicht“ ist 110 Jahre alt und eines der beliebtesten Spiele überhaupt. Rund 100 Millionen Exemplare wurden davon verkauft.

Damit ist es ein Spiel, das Generationen verbindet: Auch in den Kommentaren unter unserem Post erzählen viele, sie hätten das Spiel bereits von ihrer Mutter oder Oma beigebracht bekommen und auch an ihre Kinder weitergegeben.

Das Brettspiel "Sky Team" ist das "Spiel des Jahres 2024"

Bei der Verleihung "Spiel des Jahres 2024" hat sich "Sky Team" durchgesetzt. Als Kinderspiel zeichnete die Jury "Die magischen Schlüssel" und als Kennerspiel "e-Mission" aus.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Was ist die beste Taktik für „Mensch ärgere dich nicht“?

Peter Rentzsch ist deutscher Meister und damit absoluter Experte für „Mensch ärgere dich nicht“. Zwar handelt es sich beim Brettspiel-Klassiker schon auch um ein Glücksspiel, gewisse Taktiken können dennoch helfen:

Es wäre jetzt übertrieben, Taktik zu sagen. Aber was man nie machen sollte: Sich immer den Weg frei zu räumen, dass man versucht, den Gegner zu schmeißen, der stört. Man sollte sein Ziel angehen und dann locker aus der Hand spielen.

Das komplette Interview findet ihr hier:

Übrigens: Nicht nur bei Brettspielen gibts Überraschungen. Auch sehr unbekannt ist die wahre Bedeutung dieses Verkehrzseichens. Die meisten Leute liegen falsch mit ihrer Vermutung, was es bedeutet. Weißt du es besser? Hier herausfinden:

Schneeflocken-Falle Irrtum zu diesem Schild ist weit verbreitet – weißt du es besser?

Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte teuer werden!

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Comedy zum neuen Namensrecht „Hier ein sehr großes Paket für Anna-Lena Leuthäuser-Umlauf-Schnarrenberger.“

    Das geänderte Namensrecht bringt mehr Freiheit bei der Wahl des Nachnamens – gerade bei Doppelnamen. Unser Postbote durfte allerdings feststellen, was das für Blüten treibt 😉 ...

  2. Bis zu 600 Euro Schadenersatz Sammelklage gegen Facebook: Warst du vom Datenleck betroffen?

    2021 gab es ein großes Datenleck bei Facebook. Jetzt können sich Betroffene einer Sammelklage anschließen und bis zu 600 Euro Schadenersatz bekommen. Wir erklären, wie.

  3. 3 kuriose Geschichten von der Konklave Weißer Rauch: Das ist der neue Papst!

    Am Donnerstag haben sich 133 Kardinäle versammelt und den neuen Papst gewählt. Rund um das Ereignis gibt es kuriose Geschichten – hier lesen und schmunzeln!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Digitalmesse OMR in Hamburg Tochter von Ryan Reynolds crasht Live-Interview – den Grund erratet ihr nie 🦷

    Ryan Reynolds war Gast bei der Digitalmesse OMR in Hamburg und sprach vor tausenden Menschen. Plötzlich rief seine fünfjährige Tochter an.

  6. Wo und wann landet das Teil? 🌍 Raumsonde stürzt unkontrolliert auf die Erde!

    Die Raumsonde „Kosmos 482“ wird in den kommenden Tagen unkontrolliert auf die Erde stürzen. Müssen wir im SWR3Land jetzt Angst haben?